Deus ex Machina

Vorlesen

Jetzt ist es vorbei! Am 4. Mai kehrt die Normalität zurück. Die Radiosender berichten rund um die Uhr davon. Man fühlt sich geradezu neu geboren, frisch gewaschen. Ein warmer Wind bläst durch das Föngetriebe der Republik.

Freilich findet manch einer gleich ein Haar in der Suppe. Wieso darf jetzt auf einmal die Branche ihre Pforten auftun, die historisch gesehen aus dem lumpig-spelunkigen Geschäft mit medizinischen und moralischen Seuchen hervorging? Deren blonde, brünette und schwarze Dienstgeister mit reizvoller Weiblichkeit Kundenwünsche erfüllen? Die von jeher der Inbegriff kommunikativer Geselligkeit ist, wo Wirte und Zwischenwirte polemisieren und Gäste über Nachbarn tratschen. An dessen Tresen bakterienverseuchte Trinkgelder gezahlt werden. Selbst die Musikwelt verdankt diesem Geschäftszweig eine eigene Sparte mehrstimmigen Männergesangs.

Wie sollen denn in einem solchen Geschäft und im Rausch der wiedergewonnenen Freiheit Abstandsregeln und Maskenpflicht eingehalten werden? Hier schnell ein schlüssiges Hygienekonzept zusammen zu frisieren, ist eine recht haarige Angelegenheit. Zu früh! Zu unvorsichtig! Schreit manch einer haareraufend. Wie kann man nur so bedenkenlos die mühsam erarbeiteten Vorteile in den Abfluss spülen?

Andererseits gehen einem diese sieben Wochen Ausgangsbeschränkung auch an die Wurzel. In diesem staatlich verordneten Kontaktverbot sind wir alle zu verwahrlosten Struwwelpetern und – lieschen verkommen, haben jegliche Form des sozialen Miteinanders verlernt. Da ist es Zeit, sich mal wieder schick und salonfähig zu machen. So dick ist unser Fell nicht, dass es noch weitere Wochen ohne Schur und Rasur ausgekommen wäre. Schon beim Gedanken an härtere Maßnahmen stehen einem die Haare zu Berge. Erlösung verspricht die Locke-rung vom 4. Mai.

Da erscheint inmitten einer Haare und sich selbst spaltenden Gesellschaft der Friseur als Deus ex Machina, der den Haarknoten löst und das Ende einleitet. Und auch die Friseurin, die in den sonst genderkorrekten Radiosendern diesmal ganz unerwähnt bleibt. Ob nun aber die Frisierende oder der Friseuserich: In Abwesenheit dessen, was man Frisur nennt, beeindruckt mich persönlich diese überschwänglich gefeierte Entwicklung leider nur wenig. Statt blond, brünett und schwarz hätte ich jetzt gern Helles und Weiße.

Gefällt mir
4
 

Weitere Freie Texte

Freie Texte

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz

Der grüne sanfte Lenz kam auf eine bunte Weise an mit ihm die numinose Bläue zarten Himmelszaubers doch ich schwärme hold-zärtlich von wilden Gänsen und Störchen die vor milden Wochen heimatwärts angeflogen kamen so wunderschön-fein scheint und funkelt meine lichte Heimat die tiefblauen Veilchen voller Glanz gaben lichtes Haus um ich sah mir zwei Schmetterlinge beim Träumen und Schwärmen an einer davon setzt sich auf den Kelch des Veilchens neuen Drangs zweiter Schmetterling fliegt im Lenzsturm ...
Freie Texte

Fiona: Hoffnung

Die Hoffnung klopft, so zaghaft sacht, doch bricht sie jedes Mal bei Nacht. Auch wenn sie den tag über nur lacht Hält sie der gedanke trotzdem die ganze Nacht wach Es wird bestimmt klappen Und ich kann es auch schaffen Und ich werde mich auch trauen, ... doch ... ich könnte es auch versauen Die Hoffnung, einst so zart und klein, ertrank in Tränen, kalt und rein. Sie fragt nicht mehr, warum, wofür, denn jede Antwort schweigt in ihr. Hoffnung nur ein positives Gefühl Sie glaubte daran doch dass ...
lesering
Freie Texte

Die Sehnsucht. Pindars Ode

Du wie die Träumerei geboren von dionysischen Oden wie zarter Tag in deinem Wind – verzaubertem Schmetterling so wie das Goldene Vlies – zauberisch in der anmutigen Phantasie graziöses Paradies verloren ist doch gefunden und so schwärmerisch Du lotos-zärtlicher Tagfalter du – über den Vulkanen mit sanfter Flügel-Verzaubertheit verewigt in den Zeiten Ich möchte sein wie Du und ewige dankende Augen ein Heer der Gefühle scheint in fernen Mythen Ländern Ich wäre linder und unendlich wunderbar wie ...
lesering
Freie Texte

Irena Habalik: Hinter den geschlossenen Türen

werden die Gabeln poliert für die nächste Zugabe wird Posaune geübt für das Jüngste Gericht zu große Brust flach gelegt und geschmeckt zu kleiner Kopf in den Topf gesteckt wird laut diskutiert über die Abwesenheit der Milch wird geklagt über das Nachlassen der Schwerkraft Hinter den geschlossenen Türen wird die Liebe kalt begossen werden die Messer gewetzt, in die Tasche gesteckt die Unwahrheiten serviert zu den Mahlzeiten wird Brecht zitiert und Benn applaudiert das Perverse wird hier probiert ...
Freie Texte Freie Texte lesering
Freie Texte

Maxima Markl: Zeit

Ich schaue auf die Uhr vor, nach und während einer Tat die Zeit vergeht wenn ich nicht hinschaue Das Ticken einer Uhr ein Herzschlag Bist du tot, bleibt die Zeit für dich stehen Du veränderst dich nicht Bleibst gleich Bis die Zeit alle geholt hat Die sich an dich erinnerten Und die Uhr tickt weiter Früher gab es keine Uhr Keine Zeit Die Tage verschmolzen ineinander Aber es gab auch keine Tage Nur hell und dunkel War die Zeit dazwischen Sie floss wild Ungebändigt Und doch so stetig Bis man ihr ...

Aktuelles