Flüchtlingskrise steht für:


Siehe auch:

Quelle: Wikipedia

Flüchtlingskrise

Games – auf den Spuren der Flüchtenden aus Afghanistan Comic-Review Games – auf den Spuren der Flüchtenden aus Afghanistan Comic-Review Fünf Schicksale – eine Geschichte. Eine junge Frau und vier junge Männer aus dem krisengeschüttelten Afghanistan berichten von ihren Erfahrungen auf der Flucht nach Europa: welche Gefahren sie durchlebt haben, welche Entscheidungen sie treffen mussten – und warum sie nie umgekehrt sind. Si Youtube
Buchpreis

Patrick Oberholzer holt Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 in der Sparte Sachbuch

„Games. Auf den Spuren der Flüchtenden aus Afghanistan“ von Patrick Oberholzer erschien am 25. Oktober 2023 beim Splitter Verlag, hat beim Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 in der Sparte Sachbuch den Preis geholt. Dieses Werk, das in der Form einer Graphic Novel gestaltet ist, wurde für seine besondere Thematik und innovative Umsetzung mit dem Deutschen Kinder- und Jugendliteraturpreis in der Sparte Sachbuch ausgezeichnet. Es behandelt die Flucht von fünf jungen Menschen aus Afghanistan und ...
Am Mittwoch Abend hat Thilo Sarrazin sein neues Buch "Wir schaffen das" in Berlin vorgestellt. Drei große Fehler sieht der ehemalige SPD-Politiker in Bezug auf die Merkel-Jahre. Bild: Lesekreis - Eigenes Werk
Aktuelles

Thilo Sarrazin stellt neues Buch vor: Wie konnte es so weit kommen?

Am Mittwoch präsentierte der umstrittene Bestsellerautor Thilo Sarrazin sein neues Buch "Wir schaffen das" in Berlin. Eine "zentrale Botschaft", so der ehemalige SPD-Politiker, gebe es in seinen Ausführungen nicht. Stattdessen berichtet querbeet aus seinem Leben, umschreibt den politischen Alltag, schießt dabei immer wieder harsch gegen die Kanzlerin und wälzt sich stellenweise in seinem Lieblingsthema: Zuwanderung und Islam.
Ein Buch über die zehn Freundlichkeiten, die den Flüchtlingskindern weltweit beim Übergang von der alten in eine neue Heimat helfen. Foto: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Freundlichkeit als Gebot der Stunde

Die großen Themen dieser Welt und kleine Kinder sind gar nicht leicht unter einen Hut zu bringen. Doch der Autorin Hollis Kurman gelingt dies in ihrem neuen, von der UNO empfohlenen, Bilderbuch „Hallo! Das Buch der zehn Freundlichkeiten“ ganz mühelos, mit bildgewaltiger Unterstützung des Ilustrators Barroux. Sie reduziert das große Thema „Flüchtlingskrise“ auf den Blickwinkel kleiner Kinder, die als Flüchtlinge ihre Heimat verlassen müssen und auf die zehn Arten der Freundlichkeit, denen sie im ...
Cid und seine Freundin Chiara versuchen das mysteriöse Verschwinden dreier Teenager aufzuklären. Cid und seine Freundin Chiara versuchen das mysteriöse Verschwinden dreier Teenager aufzuklären. Cid und seine Freundin Chiara versuchen das mysteriöse Verschwinden dreier Teenager aufzuklären. Claudia Diana Gerlach
Jugendbuch

Lockruf der Freiheit

Eine Mail sorgt für Begeisterung: Der siebzehnjährige Schüler Sid Sagenroth erhält von dem geheimnisvollen A.S. Tory die Einladung, zwei Wochen in dessen Londoner Villa zu verbringen. In dem Jugendbuch „A.S. Tory und der letzte Sommer am Meer“ erhofft sich Sid einen erholsamen Urlaub in Gesellschaft seiner temperamentvollen Freundin Chiara, doch bei einem Ausflug ans Meer geraten die beiden Jugendlichen in einen Strudel turbulenter Ereignisse, die mit dem Verschwinden dreier Teenies ...
Ai Weiwei reflektiert in seinem Buch "Mainfest ohne Grenzen" über seine Begegnungen mit Flucht und Zerstörung. Foto: Kurstbuch edition

Künstler Ai Weiwei fordert mehr Mitgefühl für Flüchtende

Der chinesische Künstler Ai Weiwei ist international für seine politischen und provokanten Aktionen bekannt. In seinem Buch "Manifest ohne Grenzen" fordert er unter anderem dazu auf, Flüchtenden - gerade in Deutschland - menschlicher zu begegnen. Vielleicht überschätzt er die Deutschen.
In einem Interview drückt der britische Schriftsteller Ian McEwan seine Hochachtug vor Bundeskanzlerin Angela Merkel aus, und bezeichnet sie als "Helding der offenen Gesellschaft". Foto: Wikipedia
Aktuelles

Die "Heldin der offenen Gesellschaft": Ian McEwan über Angela Merkel

Politiker stehen als öffentliche Personen und Entscheidungsträger oft im Kreuzfeuer der Meinungen. Insbesondere für ihre Flüchtlingspolitik wurde Bundeskanzlerin Angela Merkel stark angegriffen. Der britische Schriftsteller Ian McEwan hält die Kanzlerin jedoch nach wie vor für eine gute Politikerin.
Die "Flüchtlingskrise" brachte ans Tageslicht, was sich lange Zeit nur sporadisch und unter Ausschluss der Öffentlichkeit zeigte. Wie geht die Literatur mit diesem Thema um? Foto: pixabay
Redaktionelle Empfehlung

Wie die Franzosen den Frust aufarbeiten

Die ab 2015 als "Krise" eingestuften Flüchtlingswellen verdeutlichten Probleme in Europa, die bis zu diesem Zeitpunkt weitestgehend im Verborgenen schlummerten. Was aufgeweckt wurde, waren sogenannte "Wutbürger", Rassismen und Fremdenfeindlichkeit. Dieser Artikel wirft einen kurzen Blick auf einige daraus resultierende Bücher in Deutschland und Frankreich.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?