Doris Dörrie (Aussprache [ˈdœri̯ə]; * 26. Mai 1955 in Hannover) ist eine deutsche Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Schriftstellerin.

Dörrie wurde als Tochter eines Arztes geboren, ihr Onkel war der Altphilologe Heinrich Dörrie. Sie machte Abitur an der Sophienschule Hannover, danach folgte ab 1973 ein zweijähriger Aufenthalt in den USA, wo sie Schauspiel und Film am Drama Department der University of the Pacific in Stockton, Kalifornien studierte. Außerdem absolvierte sie ein Studium an der New School for Social Research in New York. Zur Finanzierung ihres Zweitstudiums nahm sie verschiedene Nebenjobs in Cafés und als Filmvorführerin im Goethe House New York an. Zurück in Deutschland begann sie 1975 ein Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film[1] in München und schrieb nebenbei Filmkritiken für die Süddeutsche Zeitung, wo sie auch Redaktionsassistentin war. Anschließend arbeitete Dörrie als freie Mitarbeiterin für verschiedene Fernsehsender und drehte kleinere Dokumentarfilme.

Quelle: Wikipedia

Doris Dörrie

Auch in diesem Jahr finden im Rahmen der "lit.RUHR" großartige Veranstaltung im UNESCO-Welterbe Zollverein statt. Wir haben eine kleine Auswahl des Programms zusammengetragen. Auch in diesem Jahr finden im Rahmen der "lit.RUHR" großartige Veranstaltung im UNESCO-Welterbe Zollverein statt. Wir haben eine kleine Auswahl des Programms zusammengetragen. Bild: Ast/Juergens
Termin

Luisa Neubauer, Denis Scheck, Joachim Meyerhoff und Wolf Haas: Die Highlights der "lit.RUHR 2022"

Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer stellt auf der diesjährigen "lit.RUHR" ihr neues Buch "Gegen die Ohnmacht" vor. Zum Auftakt gibt es außerdem neue Texte von Joachim Meyerhoff zu hören, Wolf Haas liest aus seinem aktuellen Brenner-Roman "Müll" und Denis Scheck spricht mit Doris Dörrie über Kulinarik und Literatur. Die Programmhöhepunkt im Überblick.
In Husum stellt Dörte Hansen am 8. Oktober im Rahmen der "Der Norden liest"-Veranstaltungsreihe ihren neuen Roman "Zur See" vor. In Husum stellt Dörte Hansen am 8. Oktober im Rahmen der "Der Norden liest"-Veranstaltungsreihe ihren neuen Roman "Zur See" vor. Bild: Der Husumer Hafen / DerMische - Eigenes Werk / Wikipedia

"Der Norden liest" 2022: Das Programm der literarischen Herbsttour von NDR und NDR Kultur

Am 5. Oktober startet das diesjährige Lesefestival "Der Norden liest" und somit die alljährliche literarische Herbsttour, zu der das NDR Fernsehen und NDR Kultur einladen. Wie gewohnt werden Autorinnen und Autoren an zehn großen und kleinen Kultur-Orten in ganz Norddeutschland zu erleben sein. Unter anderem dabei: Doris Dörrie, Karen Duve, Dörte Hansen und Feridun Zaimoglu.
Joachim B. Schmidts "Tell" Roman prangt auf der ersten Seite der März-Vorschau des Diogenes Verlags. Sechs Bücher hat der Verlag angekündigt. Erscheinungsdatum ist jeweils der 23. Februar. Joachim B. Schmidts "Tell" Roman prangt auf der ersten Seite der März-Vorschau des Diogenes Verlags. Sechs Bücher hat der Verlag angekündigt. Erscheinungsdatum ist jeweils der 23. Februar. Bild: Diogenes Verlag
Aktuelles

Was bringt Diogenes im März? Wir schauen ins Programm

Welche Bücher kündigt der Diogenes Verlag für den März an? Wir haben einen Blick auf die für den 23. Februar geplanten Neuerscheinungen geworfen. Von einer frisch erzählten Wilhelm Tell-Saga bis hin zur Frage, wie man ohne Zukunft durch den Winter kommen soll, begegnen uns im Märzprogramm einige Heldinnen und Helden. Ein kurzer Überblick.
Uschi Obermayer spricht mit dem Journalisten Michael Sahr auf dem Blauen Sofa (2013). Welche Autor*innen und Themen erwarten uns in diesem Jahr? Uschi Obermayer spricht mit dem Journalisten Michael Sahr auf dem Blauen Sofa (2013). Welche Autor*innen und Themen erwarten uns in diesem Jahr? Foto: Wikipedia
Aktuelles

Frankfurter Buchmesse: Grüße vom "Blauen Sofa" - Termine und Veranstaltungen

In drei Tagen ist es soweit: Die Frankfurter Buchmesse öffnet die Türen. Wie gewohnt ist auch in diesem Jahr wieder das "Blaue Sofa" zugegen, und läd diverse Schriftsteller*innen, Philosoph*innen und Kulturwissenschaftler*innen zum Gespräch. Wer grüßt vom Blauen Sofa? Wo können wir welche Debatten verfolgen?
Beim Literaturfestival auf Sylt vor Ort: Hanns Zischler, Adriana Altaras, Alain Claude Sulzer, Jasmin Wagner, Elke Heidenreich, Rainer Moritz, Doris Dörrie, Thomas Heinze und Andrea Maria Schenkel. Beim Literaturfestival auf Sylt vor Ort: Hanns Zischler, Adriana Altaras, Alain Claude Sulzer, Jasmin Wagner, Elke Heidenreich, Rainer Moritz, Doris Dörrie, Thomas Heinze und Andrea Maria Schenkel. Fotos: Jennifer Fey, Jakob Börner, Julia Beyer, David Cuenca, Bettina Flittner, Gunter Glücklich, Constantin Filmverleih Dieter Mayr, Stefan Klüter, Tanja Kernweiss
Aktuelles

Diese Stars bringt Elke Heidenreich nach Sylt

Elke Heidenreich kombiniert zum zweiten Mal Literatur mit erlesenen Menüs der Privathotels auf Sylt. Mit dabei unter anderem Hanns Zischler, Doris Dörrie und Adriana Altaras.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv