Anlässlich des 200. Geburtstages Theodor Fontanes inszeniert Regisseur Uli Edel ("Das Adlon. Eine Familiensaga") die Novelle "Unterm Birnbaum" in einer modernen, gegenwärtigen Version. Ein genauer Sendetermin für die ZDF-Koproduktion steht noch nicht fest.
"Unterm Birnbaum" gehört zu den Frühwerken der Kriminalliteratur. Die Drehbuchautorin Léonie-Claire Breinersdorfer schuf auf Grundlage des Originals eine Kriminalgeschichte, in der es zentral um einen Mord aus Habgier und Verzweiflung geht. Ein geschickt gesponnenes Psychogramm, welches den Fragen nach Schuld und Sühne, Misstrauen und Verdächtigungen, frustrierte Liebe und Rache nachgeht. Unter anderem spielen Fritz Karl, Julia Koschitz, Katharina Thalbach, Devid Striesow und Boris Aljinovic.
Der Plot
Das Ehepaar Abel und Ursel Hradschek (Fritz Karl und Julia Koschitz) betreibt ein Landhotel im Oderbruch. Der Betrieb läuft lang schon nicht mehr wie gewünscht, und die Hradscheks leben über ihre Verhältnisse. Abel versucht das Gehalt durch die Teilnahme an illegalen Pokerabende aufzustocken, doch verschuldet sich immer stärker. Ursel hingegen, verliert sich im exsessivem Shoppen und mondänen Attitüden, um über den Tod ihres Kindes und ihre triste Existenz in dem abgelegenen Dorf hinwegzutäuschen. Als sich plötzlich der Besuch eines reichen, seine Schulden einfordernden Gläubigers ankündigt, gerät Abel unter Druck. Bei der Gartenarbeit stößt er auf das Skelett eines Soldaten aus dem zweiten Weltkrieg und schmiedet einen raffinierten Plan: Mithilfe seiner Frau arrangiert er den "perfekten Mord" an seinem Gläubiger. Tatsächlich scheint niemand etwas zu ahnen. Der Dorfpolizist (Devid Striesow) blamiert sich in seinem Bestreben, Abel zu überführen. Er scheint aus Eifersucht zu handeln, hat es ihm doch Abels Frau angetan. Doch dann beginnt Ursel unter schrecklichen Alpträumen zu leiden. Und Abel hat die penetrante Neugier seiner Nachbarin, der alten Mutter Jeschke (Katharina Thalbach), unterschätzt.
Gedreht wird in Thüringen und Brandenburg bis voraussichtlich 6. Juni 2019. Die Mitteldeutsche Medienförderung und der Freistaat Thüringen fördern das Projekt. "Unterm Birnbaum" ist eine Koproduktion von ZDF, ARTE und mecom fiction GmbH, Jan Richard Schuster und Michael Luda. Die Redaktion im ZDF haben Günther van Endert und Petra Tilger; Redakteur bei ARTE ist Olaf Grunert. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Neuverfilmung von Theodor Fontanes "Unterm Birnbaum" im ZDF
Literaturverfilmung: "Trackers - Rote Spur" nach dem Roman von Deon Meyer
Zwischen Logik und Legende: Netflix adaptiert Dan Browns „The Secret of Secrets“
Das Literarische Quartett: Thea Dorn lädt zur Frühlingsausgabe ein
" Der Wind kennt meinen Namen" - Isabel Allende: Erzählen als Widerstand
Das Literarische Quartett am 7. Februar 2025 – Thea Dorn lädt zur Diskussion ein
„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025
Das Literarische Quartett: Dezember 2024
Sir Salman Rushdie zu Gast im Literarischen Quartett
WDR verfilmt Thriller „Helix“ vom Marc Elsberg
"Das Literarische Quartett" im ZDF mit Eva Menasse, Svenja Flaßpöhler und Adam Soboczynski
Berni Mayer und Sandra Cisneros zum Umgang mit dem Tod in der ZDF-Sendung aspekte
So verfolgen Sie die Frankfurter Buchmesse von zuhause aus
Rekordstart für Romanverfilmung "Der Schwarm"
ZDF gibt Starttermin für "Der Schwarm" bekannt
Aktuelles
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr