Endlich ist es da, das nächste Buch zum Blog „Der Postillon“, mit den besten Beiträgen aus den letzten zwei Jahren. Seit nun mehr 8 Jahren begeistert und unterhält „Der Postillon“ die Internet-Gemeinde mit seinen nicht ganz so ernst zu nehmenden Artikeln. Es ist das erfolgreiche Satire-Blog in Deutschland, geründet und betrieben von Stefan Sichermann aus Fürth.
Nach eigenen Angaben begann die Karriere von Stefan Sichermann eher holprig, denn als Journalist wollte ihn niemand haben. Deshalb gründete er 2008 eher aus Verzweiflung sein eigenes Internet-Blog. Heute zählt ”Der Postillon“ über 2 Millionen Facebook- Fans. Sein Blog wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Grimme Online Award und 2013 war Sichermann sogar Journalist des Jahres.
Sichermann geht mit seinen Scherzen gerne mal an Grenzen. Seine nicht ganz ernst gemeinten Nachrichten vermischen sich im Internet mit den Artikeln der „seriösen“ Nachrichtenredaktionen und machen es dem Leser oft schwer Wahrheit und Scherz zu unterscheiden. So sorgte zum Beispiel ein Artikel mit der Überschrift „Transferwahnsinn: FC Bayern München kauft Borussia Dortmund komplett für 550 Millionen“ für extrem große Aufregung bei den Fußballfans. Die Vorstände beider Vereine sahen sich sogar gezwungen, eine Richtigstellung zu diesem Artikel abzugeben.
Sichermann kann mit seinem Satire-Blog das, was vielen anderen Magazinen verwehrt bleibt, er kann seine Meinung kundtun ohne gleich unter das Messer von Abmahnanwälten zu geraten. So nimmt er auch in Sachen Türkei und Erdogan seit Jahren kein Blatt vor den Mund. Der Titel eines Artikels im August diesen Jahres lautete „Eindeutig Teil der Gülen-Bewegung: Erdogan lässt seine Schwiegermutter verhaften“. Während sich Böhmermann für sein Schmägedicht beim ZFD rechtfertigen musste, kann Sichermann hier einfach Dampf ablassen.
Vielleicht etwas ungewöhnlich, ein Blog als Buch wiederzufinden, aber sicher eine sehr unterhaltsame Lektüre und deshalb unser Tipp „Der Postillon: Das noch bessere Beste aus über 170 Jahren“. Das 192 Seiten umfassende Buch ist am 15.Oktober beim Riva Verlag erschienen.
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
„100 Seiten sind genug. Weltliteratur in 1-Stern-Bewertungen“ von Elias Hirschl
„Iowa“ von Stefanie Sargnagel: Ein schriller Roadtrip durch das Herz Amerikas
Edgar Hilsenrath im Alter von 92 jahren gestorben
Erich Ohser alias e.o.plauen - Die Werkausgabe
Die besten Kalender 2017
Der furchtbare Kalender
So viel Spaß macht die Apokalypse
Die besten Kalender für 2016
Aktuelles
Der Grüffelo kehrt zurück – mit Maus, Mut und einem neuen Monsterabenteuer
