Iron Flame – Flammengeküsst von Rebecca Yarros: Feuerprobe, Macht & die Schuld der Unsterblichen

Vorlesen

Nach dem fulminanten Auftakt Fourth Wing (2023) kehrt die junge Navigatorin Violet Sorrengail in Iron Flame zurück in die Akademie der Drachenreiter auf Basgiath War. Rebecca Yarros (1987, Columbus, Ohio) erhöht den Einsatz: alte Allianzen bröckeln, neue Intrigen flammen auf, und Violet steht vor der Feuerprobe ihres Lebens. Mit über 200.000 verkauften Exemplaren des ersten Bands und einer Übersetzung in 30 Sprachen ist die Reihe längst ein globales Phänomen. Erfahre hier, wie die Autorin Drachenmagie, politische Machtspiele und eine brennende Liebesgeschichte zu einem packenden Zweiteiler verbindet.

Iron Flame – Flammengeküsst von Rebecca Yarros Iron Flame – Flammengeküsst von Rebecca Yarros Amazon

Hier bestellen

Iron Flame – Flammengeküsst: Roman | Die heißersehnte Fortsetzung des Fantasy-Erfolgs ›Fourth Wing‹ (Flammengeküsst-Reihe 2)

Warum Iron Flame – Flammengeküsst dein nächstes Leseabenteuer entzünden wird

Worum geht es: Von Asche zu Glut

In Iron Flame muss Violet Sorrengail entscheiden, wem sie ihr Vertrauen schenkt. Nachdem sie im ersten Band den legendären Drachen Goldflamme gebändigt und eine Verschwörung im Königshaus aufgedeckt hat, kehrt sie an die Kriegskampfschule zurück. Dort stößt sie auf Verrat: Ihr einstiger Mentor und die Kommandantin der Reiterroster, Generalin Irys Sain, hegen Zweifel an Violets Loyalität, während Kultisten eines Drachenkults versuchen, einen uralten Feuergott zu beschwören.

Violet verbündet sich erneut mit dem kaiserlichen Drachenreiter Hunt Athalar, doch auch ihre Beziehung wird auf eine Zerreißprobe gestellt, als Hunt von seinem Pflichtschwur eingeholt wird. Intrigen am Hof: Prinzessin Kallias schmiedet Allianzen mit südlichen Drachenfürsten, während die Adelsfamilie Sorrengail um ihre politische Existenz kämpft. Inmitten dieser Machtspiele muss Violet das uralte Drachenfeuer meistern, das in ihr lodert – und entscheiden, ob sie als Werkzeug der Königin dient oder als Freiheitskämpferin aufsteht.

Der Showdown entfaltet sich in den Ruinen von Talenta: Violet stellt sich dem Drachenkult und rettet Hunt vor einem rituellen Tod, doch der Preis ist hoch. Alte Feindschaften werden neu entflammt, und als die Asche sich legt, offenbart sich eine größere Bedrohung jenseits der Kriegssphären von Basgiath War.

Themen und Motive: Feuer, Freiheit & Loyalität

  • Transformation durch Feuer: Violets Wandlung vom unsicheren Rekruten zur mächtigen Drachenreiterin spiegelt das Element des Feuers als Symbol von Zerstörung und Neuanfang.

  • Pflicht vs. Selbstbestimmung: Die Spannung zwischen persönlichen Bindungen und königlichem Gehorsam treibt zentrale Konflikte voran.

  • Macht und Korruption: Intrigen am Hof und ein gehegter Drachenkult zeigen, wie absolute Macht Menschen verderben kann.

  • Partnerschaft im Krieg: Das Zusammenwirken von Violet und Hunt thematisiert Vertrauen und Opferbereitschaft unter extremen Bedingungen.

Fantasy im Zeichen der Drachenrevolution

Während High-Fantasy-Klassiker politische Intrigen und Magie oft getrennt behandeln, verbindet Rebecca Yarros in Iron Flame beides zu einer globalen Erzählung. Veröffentlicht im Frühling 2024, trifft der Roman den Zeitgeist einer Leserschaft, die starke Heldinnen in militärischen Strukturen sucht und gleichzeitig Themen wie psychische Gesundheit (Violets posttraumatische Ängste) und Feminismus in Gladiatorenarenen feiert.

Poesie des Drachenfeuers

Yarros’ Prosa fließt im Stakkato von Schlachtklirren und zärtlichen Momenten. Sie setzt auf intensive Sinneseindrücke – das Knistern der getrockneten Asche, der scharfe Duft verbrannten Holzes, der metallische Nachhall von Drachenkrallen. Die Ich-Perspektive aus Violets Sicht erlaubt Einblicke in ihre innersten Zweifel, während Dialoge zwischen ihr und Hunt Athalar die emotionale Spannung erhöhen.

Zielgruppe: Wer wird Iron Flame verschlingen?

  • Fans von actionreicher High Fantasy: Kampfmagie, Drachenreiter-Epos und große Schlachten.

  • Leser:innen starker Protagonistinnen: Weibliche Heldinnen, die sich in männerdominierten Milieus behaupten.

  • Romantasy-Enthusiasten: Zwischen epischer Action und leidenschaftlicher Liebesgeschichte.

  • Buchclub-Diskussionen: Themen wie Machtmissbrauch, Trauma und Solidarität bieten reichlich Gesprächsstoff.

Kritische Einschätzung: Glut und Asche

Stärken:

  1. Dynamische Action: Jede Kampfszene brennt vor choreografischer Präzision.

  2. Emotionale Tiefe: Violets innere Zerrissenheit wirkt echt und nachvollziehbar.

  3. Weltentwicklung: Der erweiterte Kosmos der Drachenreiter bietet viele Facetten – von Gladiatorenarena bis königlichem Rondell.

Schwächen:

  1. Erzähltempo: Manche Passagen zwischen Kampfszenen ziehen sich etwas in die Länge.

  2. Komplexe Politik: Neue Charaktere und Fraktionen können Einsteiger:innen verwirren.

Iron Flame – brennende Konsequenzen

Iron Flame – Flammengeküsst hält, was der Titel verspricht: eine Flut aus Feuer, Verrat und leidenschaftlicher Hingabe. Rebecca Yarros schafft eine Expansion ihrer Welt, die den Leser erneut an die Grenzen von Loyalität und Ehre führt. Wer auf epische Drachenabenteuer steht und gleichzeitig den psychologischen Preis von Macht hinterfragen möchte, findet in diesem Band eine lohnende Fortsetzung.

Über die Autorin Rebecca Yarros

Rebecca Yarros (1987, Columbus, Ohio) debütierte mit Fourth Wing (2023), das sich über ca. 200.000 Mal verkaufte und in 30 Sprachen übersetzt wurde. Sie studierte Kreatives Schreiben an der Ohio State University und arbeitete zuvor als Lektorin. Yarros wurde für den RITA Award nominiert und lebt mit ihrer Familie in Ohio.


Hier bestellen

Iron Flame – Flammengeküsst: Roman | Die heißersehnte Fortsetzung des Fantasy-Erfolgs ›Fourth Wing‹ (Flammengeküsst-Reihe 2)

Gefällt mir
1
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Rezensionen