Larissa Lütje: Screenshot

Vorlesen

Ich sitz wieder hier, Weine es raus

Sag mir, wie hältst du das aus?

Wie kannst du nur ungestört weiter leben Und dich vor meine Augen begeben?

Zeit heilt alle Wunden sagen sie, doch der Schmerz hört niemals auf.

Ich sitze hier, schau mir die Bilder an Sag mir, was hindert dich daran?

Sagtest du willst für immer bleiben Und heute willst du mich nur meiden.

Die Welt dreht sich weiter, nur seh ich es nicht.

Ich bin kaputt.

Kaputt von Hoffen und warten Können wir keinen Neuanfang starten?

Ich vermisse dich unendlich stark So wie du es früher immer tatst.

Sag mir, liebst du mich noch?

Wenn doch, dann komm zurück in unsere Welt.

Zurück was uns erhellt.

Doch tust du es nicht so hat es einen Sinn

Ob ich ihn erfragen will?

Niemand kann uns schützen vor der Macht eines gebrochenen Herzens.

Doch was soll all der Terz Es ist schließlich nur (m) ein Herz.

Würdest du dich für mich entscheiden, So würde ich dir die Welt neu zeigen.

All die Farben und Erfahrungen.

Mein Herz, mein Schatz, mein Leben Für dich würd ich alles geben.

Alles wofür es sich zu kämpfen lohnt Sogar bis zu meinem Tod.

Komm, nimm meine Hand Ja, geh mit mir ins wunderland.

So kitschig wie es klingt, mit dir bin ich wie Kind.

Neugrierig und unbeschwert Sag mir, wann hat all das aufgehört?

All der Sonnenschein in der dunklen Welt, Nur du hast sie für mich erhellt.

Wenn du gehen würdest, wäre mein Leben nicht so wie es einst war Bei dir doch ebenso, nicht wahr?

Einst sagtest du ich bin dein Glück, Doch heute hältst du dich zurück.

In die Welt würde ich es schreien, wärst du nur hier.

Trotz Müh und not sage ich dir, bist du bei mir bin ich gerne hier.

Ja, ich geb es zu es war nicht alles gut Doch lass es uns versuchen.

Wir beide gegen den Rest der Welt,

Baby, ich sag es nocheinmal, du bist das Licht was mich erhellt.

Ich lieb dich, sagtest du immer vor dem Schlafen gehen Und heute kannst du locker wiedersteh´n.

Ich hoffe auf ein wiedersehen


Gefällt mir
1
 

Weitere Freie Texte

lesering
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Unser Eis schmilzt – Eine Botschaft aus dem Norden

Gabriele Ejupi

Weit oben, wo der Himmel manchmal in bunten Farben leuchtet, lebt Tobi, ein kleiner Eisbär, mit seiner Familie. Er ist neugierig, verspielt und liebt es, morgens mit der kalten Schnauze über den frostigen Boden zu gleiten. Der Schnee knirscht unter seinen Tatzen, die Welt ist weiß, klar und endlos. Für Tobi ist jeder Tag ein neues Abenteuer. Jeder Sonnenstrahl, der durch den Dunst bricht, ein Wunder. Jedes Knacken des Eises unter seinen Pfoten, eine Melodie seines ...
LESERING
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Die Zeit der Wunden

Gabriele Ejupi

Es reicht nicht aus, nur laut zu klagen, während Herzen müde ruhn. Es reicht nicht aus, sich abzuwenden, wenn Unrecht wächst in dunklen Tun. Der Wohlstand wächst an manchem Ort, die Erde klagt, doch hört sie wer? Die Menschen schweigen, blicken fort, wenn Gier zerstört, was fruchtbar wär'. Wie oft wurd' Mut schon totgeredet, wie oft das Herz in Angst erstickt? Wie oft hat Hoffnung sich verflüchtigt, wenn Zukunft unter Last erknickt? Doch dort, wo Hände Bäume pflanzen, wo Wasser nicht zur Ware ...
LESERING
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Wovon die Erde spricht

Gabriele Ejupi

In Nächten glimmt der Wohlstand hell, während Hunger leise schweigt.
 Ein Mensch verschenkt in Überfluss, der andre zählt, was übrig bleibt. Die Märkte tanzen, Geld vergeht, doch durstet fern ein dürres Land. Trinkwasser fließt in goldnen Becken, im anderen Land gibt es nur Sand. Die Welt, sie dreht sich unentwegt,
 doch Brücken bröckeln, reißen ein. 
Ein Wort der Macht, ein Wort der Angst, trennt Nachbarn durch unsichtbar’ Stein. Die einen träumen frei zu reisen,
 zu fliegen, wohin der Wind sie ...
Freie Texte

Prokrastination ist keine Schwäche – sie ist ein Symptom

UpA

Inmitten einer Gesellschaft, die in Individualität, Selbstentfaltung und Selbstoptimierung schwelgt, macht sich eine stille, aber weit verbreitete Störung breit: die Prokrastination. Was gemeinhin als Aufschieberitis, Disziplinlosigkeit oder Faulheit abgetan wird, ist in Wahrheit mehr: ein kulturelles Symptom einer Gesellschaft, die sich in ihren eigenen Ansprüchen verliert – und sich gleichzeitig davor scheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Der vielzitierte „Leistungsträger“ wird zur ...

Aktuelles

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeiers Die Verdorbenen ist ein kurzer, aber eindringlicher Roman über Liebe, Schuld und die unheimliche Versuchung des Bösen. In der Geschichteentfaltet sich ein beklemmendes Dreieck, das weniger eine Liebesgeschichte als eine Studie über menschliche Abgründe ist. Köhlmeier gelingt es, auf knappem Raum eine existenzielle Spannung aufzubauen, die weit über die Lektüre hinaus anhält. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Buchvorstellung

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen