Kinder lieben Monster – besonders dann, wenn sie gar nicht so furchteinflößend sind, sondern selbst Angst haben! Warum sich auch Monster fürchten, geschrieben von Jessica Martinello und illustriert von Grégoire Mabire, ist ein zauberhaftes Bilderbuch, das mit viel Humor und Charme zeigt, dass auch die größten Ungeheuer manchmal ein klitzekleines bisschen Angst haben.
"Warum sich auch Monster fürchten" – Ein liebevolles Kinderbuch über Mut und Freundschaft
Ein Monster mit einem großen Geheimnis
In diesem herzerwärmenden Kinderbuch lernen wir Maurice kennen – ein großes, zotteliges Monster mit riesigen Zähnen und schaurigen Krallen. Doch hinter seinem furchteinflößenden Äußeren verbirgt sich ein unerwartetes Geheimnis: Maurice hat selbst Angst!
Ob vor dunklen Kellern, unheimlichen Schatten oder knarrenden Türen – Maurice kennt all die Ängste, die Kinder nachts wachhalten. Doch was passiert, wenn er einem kleinen Kind begegnet, das vor ihm gar keine Angst hat? Vielleicht braucht Maurice gar keinen furchteinflößenden Ruf, sondern einfach nur einen Freund, der ihm zeigt, dass Ängste ganz normal sind – selbst für Monster.
Illustrationen: Ein Augenschmaus voller Charme
Die wundervollen Illustrationen von Grégoire Mabire machen die Geschichte lebendig. Maurice ist ein liebenswertes, plüschiges Monster mit großen Augen und tollpatschigen Bewegungen – ein echtes Herzenskuschlermonster! Die Farben sind warm und einladend, und selbst die gruseligsten Momente wirken niemals wirklich beängstigend, sondern immer humorvoll und kindgerecht.
Die Illustrationen spielen zudem clever mit Perspektiven: So erscheint Maurice mal riesengroß und angsteinflößend, nur um dann plötzlich in einem winzigen Versteck zu kauern, weil er vor etwas Angst hat. Diese Gegensätze sorgen für viele Lacher und zeigen, dass niemand immer stark sein muss.
Mutig sein ist gar nicht so schwer
Das Buch vermittelt auf eine sanfte, witzige Weise eine wertvolle Botschaft: Jeder hat Ängste, sogar große Monster!Aber mit Mut, Freundschaft und einem offenen Herzen lassen sich viele Ängste überwinden. Kinder lernen, dass es völlig normal ist, sich manchmal zu fürchten – und dass man mit ein wenig Unterstützung viel mutiger sein kann, als man denkt.
Die Geschichte ist nicht nur unterhaltsam, sondern auch ein großartiger Gesprächsanstoß für Eltern und Kinder. Wer kennt nicht das Gefühl, vor etwas Angst zu haben? Gemeinsam kann man über Ängste sprechen, und vielleicht stellt sich heraus, dass Mama und Papa auch manchmal kleine Monster in dunklen Ecken vermuten!
Für wen ist dieses Buch geeignet?
✔ Kinder ab 3 Jahren, die Freude an lustigen, charmanten Geschichten haben.
✔ Eltern und Erzieher, die Kindern helfen möchten, Ängste auf spielerische Weise zu bewältigen.
✔ Alle, die sich in Monster verlieben wollen!
Mit seiner einfachen, aber herzerwärmenden Geschichte eignet sich das Buch perfekt zum Vorlesen vor dem Schlafengehen – ideal für kuschelige Gute-Nacht-Momente mit kleinen Monstermuffeln.
Ein monstermäßig schönes Buch über große und kleine Ängste
Warum sich auch Monster fürchten ist ein wunderschön illustriertes und liebevoll geschriebenes Bilderbuch, das Kindern auf humorvolle Weise zeigt, dass Angst nichts Schlimmes ist – sondern etwas, das uns alle verbindet. Jessica Martinello und Grégoire Mabire haben eine charmante, witzige und herzerwärmende Geschichte geschaffen, die in keinem Kinderbuchregal fehlen sollte.
Ein monstermäßiges Vorlesevergnügen für die ganze Familie – voller Lacher, Herz und einer wunderbaren Botschaft!
Über die Autorin und den Illustrator
Jessica Martinello – Die kreative Erzählerin
Jessica Martinello ist eine talentierte französische Kinderbuchautorin, die mit ihren humorvollen und einfühlsamen Geschichten die Herzen junger Leser erobert. Sie versteht es, alltägliche Themen auf spielerische Weise zu vermitteln und Kindern Mut zu machen. Ihre Bücher zeichnen sich durch eine einfache, aber wirkungsvolle Sprache aus, die perfekt auf kleine Zuhörer abgestimmt ist.
Grégoire Mabire – Der Meister der Monster
Grégoire Mabire ist ein erfahrener Illustrator, der mit seinen warmherzigen und detailreichen Zeichnungen Kinderbücher lebendig macht. Seine farbenfrohen, ausdrucksstarken Bilder erzählen ihre eigene Geschichte und lassen die Figuren – ob Monster oder Menschen – zum Leben erwachen. Mit Warum sich auch Monster fürchten hat er erneut bewiesen, dass er es meisterhaft versteht, Humor und Emotionen in seinen Illustrationen zu vereinen.
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Bobo: Und täglich grüßt der Siebenschläfer!
Mumpelmoff und das Wunder am Schloss von Bo Starker
Lyman Frank Baum – Der Zauberer von Oz
Das Übelchen zieht ein … und aus und wieder ein – Jan Strathmann
Der kleine Grimlin und die große Portion Mut – Barbara Rose
Zwischen Traum, Trauma und Triumph – Markus Heitz' Traumgänger-Trilogie
Zauberland entdecken – Lesen mit viel Fantasie
Karibu Verlag und Plan International Deutschland: Ein gemeinsames Buchprojekt zur kulturellen Vielfalt
Die Geschichte von der kleinen Nixe Klodwig – Fantasievolle Abenteuer mit Botschaft
Eine Einladung ins magische Irland: „Es war einmal in Irland“
Das Zirpen im Kinderzimmer
Schweinehund, Zimtzicke und Co
Kalle Pinguin, der Kolumbus der Antarktis
Hummel, Hummel! Hummeling!
Achtung! Flugdrachen im Landeanflug!
Aktuelles
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr