Menü
Startseite

Hauptseiten

  • News
  • Rezension
  • Freie Texte
  • Einreichen

Lesering

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Datenschutz
  • Partner
  • Veranstaltungen
  • Werbung auf Lesering

Rubriken

  • Aktuelles
  • Freie Texte
  • Roman
  • Charts
  • TV
  • Kinderbuch
  • Sachbuch
  • Kino
  • Interview
  • Redaktionelle Empfehlung
  • Tipps
  • Kolumne
  • Jugendbuch
  • Indie
  • Prosa
  • Meinung
  • Studie
  • Science Fiction
  • Gedichte
  • Buchkinder
  • Gastbeitrag
  • Angelesen
  • Sommerferien-Lesetipp
  • Novelle

Folge uns!

Hauptseiten

  • News
  • Rezension
  • Freie Texte
  • Einreichen
Buchmarkt

Literatur ohne Grenzen Internationale Vielfalt auf der Leipziger Buchmesse 2025

Vorlesen Pausieren
Von Benedict Pappelbaum
10.03.2025

Die Leipziger Buchmesse zieht jedes Jahr viele internationale Aussteller an – und beweist damit ihre wichtige Rolle als Türöffnerin in den deutschsprachigen Buchmarkt. Neben dem Gastland Norwegen und dem traditionellen Schwerpunkt auf Südosteuropa präsentieren zahlreiche weitere Länder ihre Literatur, darunter die Philippinen als aufregender Messe-Neuling. Ein besonderes Highlight garantiert auch die Eröffnung des norwegischen Gastlandstandes am 27. März durch Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin Mette-Marit, Botschafterin der norwegischen Literatur.

Hier geht es zu den Spiegelbestellern 1
cms.caeew Leipziger Buchmesse wikipedia

Wo Kulturen aus aller Welt einander begegnen, eröffnen sich neue literarische Horizonte. Das zeigt der Internationale Bereich in Halle 4, der in diesem Jahr mit noch mehr Ausstellern aus insgesamt rund 40 Nationen und vergrößerten Ständen weitergewachsen ist. Leipzig freut sich auf zahlreiche internationale Autoren, Übersetzer und Verleger, aber auch Botschafter und Minister. Europa zeigt seine ganze literarische Vielfalt mit bekannten Gesichtern wie Alhierd Bacharevič, dem belarussischen Preisträger für Europäische Verständigung, den irischen Bestsellerautorinnen Cecelia Ahern und Anne Enright, dem schwedischen Literaturstar Jonas Jonasson, dem englischen Thrillerexperten Chris Whitaker und weiteren über die jeweiligen Landesgrenzen hinaus bekannten Namen.

Spannendes Debüt: Die Philippinen feiern Premiere auf der Leipziger Buchmesse

Mit 113 Millionen Einwohnern sind die Philippinen einer der größten Buchmärkte Südostasiens – und erstmals auf der Leipziger Buchmesse vertreten. Hier setzen sie ein markantes literarisches Statement: Die Inselgruppe ist mit einer Vielzahl preisgekrönter Autoren und 150 Titeln vor Ort, die sich mit Themen wie Klimawandel, Kolonialismus, Globalisierung und sozialer Ungleichheit auseinandersetzen. Die lebendige Comic- und Mangaszene repräsentieren zum Beispiel Renren Galeno und Paolo Herras mit ihren Graphic Novels, während Daryll Delgado und Jessica Zafra mit ihren Romanen die reiche Erzähltradition des Landes nach Leipzig bringen. Auf der Frankfurter Buchmesse (15. bis 19. Oktober 2025) sind die Philippinen der Ehrengast unter dem Motto „Fantasie beseelt die Luft“.

Armenien zurück auf der Buchmesse

Mit Armenien kehrt eine Kulturnation mit bewegter Geschichte auf die Leipziger Buchmesse zurück. Das Land präsentiert Werke klassischer und moderner armenischer Autoren, die sich mit dem historischen und kulturellen Erbe Armeniens befassen. Der Fokus liegt auf dem 150. Geburtstag des großen armenischen Dichters Awetik Issahakjan, der zu Zeiten des deutschen Kaiserreichs in Leipzig studierte und später als Stimme der armenischen Diaspora in Berlin wirkte. Auf der Messe können Besucher Literatur erleben, die dem Leben und Werk des Dichters gewidmet ist.

Europa im Gespräch: Literatur zwischen Krieg und Erinnerung

Frankreich setzt sich mit dem europäischen Selbstverständnis in Kriegs- und Krisenzeiten auseinander: Wie schreibt man inmitten eines Krieges? Welche Rolle spielt Geschichtsbewusstsein für die Gegenwart? Das diskutieren Künstler in der Veranstaltungsreihe „Im Angesicht des Krieges – Europäische Dialoge“, die nach Stationen wie Helsinki, Warschau und Amsterdam am 28. März auf die Buchmesse nach Leipzig kommt.

Nach ihrem eindrucksvollen Gastlandauftritt 2024 präsentieren die Niederlande und Flandern erneut außergewöhnliche Literatur aus den „flachen Landen“. So thematisieren beispielsweise die Autorinnen Sacha Bronwasser, Nina Polak und Gaea Schoeters in ihren Werken den Gegensatz zwischen Verlust und Neubeginn, Stadt und Land, Erinnerung und Perspektive – am 29. März in der Galerie für Zeitgenössische Kunst.

Von Irland bis zum Kaukasus: Literarische Vielfalt aus Europa und darüber hinaus

Irland bringt ein Programm nach Leipzig, das sich mit persönlichen Erinnerungen, ländlichem Leben und den Herausforderungen von Frauen in restriktiven Gesellschaften befasst. Zu den Höhepunkten zählen die Gesprächsrunden mit den gefeierten Autorinnen Cecelia Ahern, Anne Enright und Louise Kennedy sowie dem preisgekrönten Newcomer Alan Murrin.

Die portugiesische Starautorin Lídia Jorge – bekannt für ihre Auseinandersetzung mit Kolonialismus und Feminismus – stellt ihren neuen, wohl persönlichsten Roman vor. Neben ihr ist unter anderem auch José Luís Peixoto, eine der überraschendsten Stimmen der portugiesischen Literatur, zu Gast.

Mit einem größeren Stand und noch mehr literarischer Vielfalt präsentiert sich Tschechien. Zu den renommierten tschechischen Autoren, die nach Leipzig kommen, gehören unter anderem der Schriftsteller und Übersetzer Ondřej Buddeus und die Dramatikerin und Drehbuchautorin Petra Soukupová.

Prominent vertreten ist auch Rumänien. Zu Gast sind zum Beispiel Mircea Cărtărescu, Träger des Österreichischen Staatspreises für Europäische Literatur, sowie Alexandru Bulucz, in Deutschland lebender Lyriker und Literaturkritiker rumänischer Herkunft.

Wie in den vergangenen Jahren rückt die Leipziger Buchmesse in Zusammenarbeit mit dem Übersetzungsnetzwerk TRADUKI die Literatur aus Südosteuropa in den Mittelpunkt. Das hochkarätige Programm in der eigenen TRADUKI-Kafana, einem traditionellen balkanischen Gasthaus, widmet sich neuen Werken aus der Region. Mit dabei sind unter anderem Edo Popović und Clemens Meyer. Auch TRADUKI-Mitglied Serbien ist 2025 wieder mit einem eigenen Stand vertreten.

Ein besonderer Blick geht nach Moldau und Georgien – zwei politisch gespaltene Länder zwischen prowestlicher Freiheitsbewegung und prorussischen Kräften. Führende Kulturschaffende der Länder diskutieren hierzu im Forum „Globale Perspektiven“ am 29. März.

Das Programm mit allen Autoren und Terminen finden Sie hier.

Die Leipziger Buchmesse findet vom 27. bis 30. März 2025 statt. Tickets sind im Online-Ticketshop erhältlich.


  • Leipziger Buchmesse
  • Buchmarkt
  • Leipzig liest
  • Leipziger Buchmesse 2025
  • Europäische Literatur
  • Südosteuropa
Gefällt mir
1
 

Topnews

Johann Wolfgang von Goethe Johann Wolfgang von Goethe Goethes Geburtstag: Ein Dichter, der die Welt erleuchtete – und selbst nie ganz ohne Kerze schlief. Von Karl Joseph Stieler- wikipedia
Biografie

Ein Dichter, der die Welt erleuchtete Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe

Foto des deutschen Schriftstellers Hans Fallada (1893-1947) in der schwedischen Literaturzeitschrift Bonniers (Nr.6, 1936) Foto des deutschen Schriftstellers Hans Fallada (1893-1947) in der schwedischen Literaturzeitschrift Bonniers (Nr.6, 1936) wikipedia, gemeinefrei
Biografie

Ein Geburtstagskind im Juli Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe

Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger
Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Bertha von Suttner (Photogravure, um 1900) Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Bertha von Suttner (Photogravure, um 1900) ‎ CreateSpace Independent Publishing Platform
Biografie

„Die Waffen nieder! Sag’s vielen – vielen.“ Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder

Johannes R. Becher Johannes R. Becher Von Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
Biografie

Der widersprüchliche Staatsdichter Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher

Stefan Heym Stefan Heym Auch das gehört zu Heym: die Fähigkeit, Diskussionen nicht zu bedienen, sondern zu verschieben. Von Marcel Antonisse / Anefo - Nationaal Archief 932-1800
Biografie

Der literarische Eigensinn eines deutschen Jahrhunderts Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym

Christa Wolf Christa Wolf Wolf´s literarisches Schaffen ist nicht nur Dokument, sondern Auseinandersetzung – mit ihrer Zeit, ihrer Gesellschaft und den Möglichkeiten, die sich einer schreibenden Frau boten. Von © Oliver Mark, CC BY-SA 4.0
Biografie

Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf

Bertolt Brecht Bertolt Brecht Und doch war Brecht weit mehr als ein Dramatiker. Ein Denker, ein Kritiker, ein Lyriker mit einer Sprache von schneidender Präzision. Klar, oft ironisch, immer analytisch. wikipedia
Aktuelles

Brecht bleibt Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt

Wie Banksy die Kunst rettete von Kelly Grovier Wie Banksy die Kunst rettete von Kelly Grovier Banksy provoziert nicht nur mit seinen Bildern, sondern auch mit seinen Worten. Kunst, so argumentiert er, sei nicht wie andere Kulturformen. MIDAS
Buchvorstellung

Banksy: Künstler mit historischem Feingefühl Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte

Franz Fühmann Franz Fühmann Berlin Begegnung zur Friedensförderung Fühmann Bundesarchiv, Bild 183-Z1229-318 / Senft, Gabriele / CC-BY-SA 3.0
Aktuelles

Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann

Zauberberg 2 Zauberberg 2 Heinz Strunk Rowohlt Verlag
Buchvorstellung

Ein echter Strunk Zauberberg 2 von Heinz Strunk

Der Zauberberg Der Zauberberg Thomas Mann S.Fischer Verlage
Buchrezension

Thomas Mann 100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können

Kolibri Verlag, Verlag Azbooka
Aktuelles

Kulturkampf durch Sprache Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung

Han Kang Han Kang Han Kang at SIBF 2014 wikipedia Ccmontgom, CC BY-SA 3.0
Aktuelles

Tiefgründige Autorin Han Kang hat gewonnen! Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen

pen Berlin pen Berlin pen Berlin, Logo von wikipedia
Aktuelles

Meinungsfreiheit und Demokratie PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten

Freiheitsschock Freiheitsschock Unverarbeitete Freiheit und Ostdeutschtümelei! C.H.Beck Verlag
Aktuelles

Replik auf „Der Osten: eine westdeutsche Erfindung" „Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk

Das Jahrhundert der Toleranz Das Jahrhundert der Toleranz Plädoyer für eine wertegeleitete Außenpolitik Goldmann
Buchrezension

Precht: Das Jahrhundert der Toleranz

Jenny Erpenbeck Jenny Erpenbeck CC BY-SA 4.0 wikipedia
Buchpreis

Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024

Das dritte Königreich Das dritte Königreich philosophische Fragen zu Leben, Tod und der Grauzone Luchterhand Verlag
Roman

Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich


Die auf Felix Lobrechts gleichnamigem Roman gründete Literaturverfilmung "Sonne und Beton" von David Wnendt hat sechs Wochen nach Kinostart die Besuchermillion geknackt. Die auf Felix Lobrechts gleichnamigem Roman gründete Literaturverfilmung "Sonne und Beton" von David Wnendt hat sechs Wochen nach Kinostart die Besuchermillion geknackt. Bild: Constantin Film Verleih
Literaturverfilmung

Sechs Wochen nach Kinostart Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen

„Asterix - Im Reich der Mitte“ - Das Illustrierte Album zum Film „Asterix - Im Reich der Mitte“ - Das Illustrierte Album zum Film © 2023 Les Éditions Albert René /Egmont Ehapa Media GmbH
Comic

Das Illustrierte Album zum Film Asterix - Im Reich der Mitte

Mehr zum Thema

296.000 Besucherinnen und Besucher strömten in diesem Frühjahr zur Leipziger Buchmesse, 13.000 mehr als im Vorjahr. 296.000 Besucherinnen und Besucher strömten in diesem Frühjahr zur Leipziger Buchmesse, 13.000 mehr als im Vorjahr. Quelle: Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze
Buchmarkt

Ein Ort der Begegnung und Entdeckung Leipziger Buchmesse 2025: Bücher, Debatten und Cosplayträume

Von Amrei-Marie - Eigenes Werk (Originaltext: Selbst erstellt), CC BY-SA 3.0
Buchmarkt

„Worte bewegen Welten“ – Leipziger Buchmesse 2025 feierlich eröffnet

Die Leipziger Buchmesse steht vor der Tür. Dieses Mal ohne Gastland, dafür allerdings mit insgesamt zehn Teilnehmer aus Südosteuropa. Die Leipziger Buchmesse steht vor der Tür. Dieses Mal ohne Gastland, dafür allerdings mit insgesamt zehn Teilnehmer aus Südosteuropa. Foto: Leipziger Buchmesse
Aktuelles

Literaturveranstaltung Leipziger Buchmesse: Gute Chancen auf höhere Besucherzahl

Wie jedes Jahr trat Denis Scheck im Format „Best of Druckfrisch“ auf den Plan. Wie jedes Jahr trat Denis Scheck im Format „Best of Druckfrisch“ auf den Plan. Von Elena Ternovaja - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Buchmarkt

Die Bestenliste mit Augenzwinkern – Denis Scheck kuratiert die literarische Wirklichkeit

TikTok TikTok Von ByteDance - TikTok Logo PNG, Gemeinfrei
Buchmarkt

#BookTok auf Rekordkurs: 25 Millionen verkaufte Bücher im Jahr 2024

Peggy Patzschke „Bis ans Meer“ Peggy Patzschke „Bis ans Meer“ Peggy Patzschke erzählt in ihrem bewegenden Debüt Bis ans Meer eine Geschichte über die Langzeitfolgen von Krieg und Trauma, die über Generationen hinweg nachhallen. Rütten & Loening
Buchmarkt

Peggy Patzschke auf der Leipziger Buchmesse Peggy Patzschke „Bis ans Meer“ – Ein Roman über Krieg, Erinnerung und die Wunden der Vergangenheit

Leipziger Buchmesse Leipziger Buchmesse Von Amrei-Marie - Eigenes Werk , CC BY-SA 3.0
Aktuelles

Leipziger Buchmesse Bald ist es wieder soweit: Leipzig wird zum Literaturhotspot

Leipziger Buchmesse Leipziger Buchmesse Leipziger Buchmesse
Aktuelles

Leipziger Buchmesse 2025: Ein zentraler Treffpunkt für die Buch- und Medienbranche

Lange hatte man darum gekämpft, die Leipziger Buchmesse in diesem wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden lassen zu können. Jetzt musste die Großveranstalter aufgrund der sich mehrenden Absagen von Seiten diverser AusstellerInnen abgesagt werden. Lange hatte man darum gekämpft, die Leipziger Buchmesse in diesem wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden lassen zu können. Jetzt musste die Großveranstalter aufgrund der sich mehrenden Absagen von Seiten diverser AusstellerInnen abgesagt werden. Bild: Leipziger Buchmesse
Aktuelles

Literaturveranstaltung Leipziger Buchmesse abgesagt! Kein Alternativprogramm

Das Lesefest "Leipzig liest extra" tritt in diesem Jahr an die Stelle der Leipziger Buchmesse. Über 300 Veranstaltungen innerhalb der Stadt sollen die Begegnung mit AutorInnen und Literatur ermöglichen. Das Lesefest "Leipzig liest extra" tritt in diesem Jahr an die Stelle der Leipziger Buchmesse. Über 300 Veranstaltungen innerhalb der Stadt sollen die Begegnung mit AutorInnen und Literatur ermöglichen. Foto: Pixabay
Aktuelles

Lesen in Zeiten von Corona Leipzig liest extra! Mit diesem Konzept rettet sich die Buchmesse

Auch in diesem Jahr werden wir Bilder wie die von der Leipziger Buchmesse 2019 nicht zu Gesicht bekommen. Die Bücherschau wurde coronabedingt abgesagt. Auch in diesem Jahr werden wir Bilder wie die von der Leipziger Buchmesse 2019 nicht zu Gesicht bekommen. Die Bücherschau wurde coronabedingt abgesagt. Foto: Leipziger Buchmesse
Aktuelles

Wegen Corona Leipziger Buchmesse auch in diesem Jahr abgesagt

2020 musste die Leipziger Buchmesse aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden. Nun hat man sich auf ein Datum fürs nächste Jahr einigen können. 2020 musste die Leipziger Buchmesse aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden. Nun hat man sich auf ein Datum fürs nächste Jahr einigen können. Foto: Amrei-Marie - Eigenes Werk / Wikipedia
Aktuelles

Literaturveranstaltung Leipziger Buchmesse soll im Mai 2021 stattfinden

Aufgrund des Coronavirus wurde die Leipziger Buchmesse dieses Jahr abgesagt. Die ARD hat nun eine Alternative gefunden. Aufgrund des Coronavirus wurde die Leipziger Buchmesse dieses Jahr abgesagt. Die ARD hat nun eine Alternative gefunden. Foto: Leipziger Buchmesse
Termin

Literaturveranstaltung ARD verlegt die Leipziger Buchmesse ins Netz

Die diesjährige Leipziger Buchmesse wird nun doch aufgrund der Ausbreitungsgefahr des Coronavirus abgesagt. Die diesjährige Leipziger Buchmesse wird nun doch aufgrund der Ausbreitungsgefahr des Coronavirus abgesagt. Foto: Leipziger Buchmesse
Aktuelles

Literaturveranstaltung Leipziger Buchmesse aufgrund des Coronavirus abgesagt

Die Leipziger Buchmesse trotzt dem Corona-Virus. Die Großveranstaltung soll wie geplant stattfinden. Die Leipziger Buchmesse trotzt dem Corona-Virus. Die Großveranstaltung soll wie geplant stattfinden. Foto: Je-str - Eigenes Werk / Wikipedia
Aktuelles

Literaturveranstaltung Leipziger Buchmesse soll trotz Coronavirus stattfinden

Aktuelles

Normale Menschen von Sally Rooney Normale Menschen von Sally Rooney Ein Roman über die Unmöglichkeit von Nähe, über soziale Prägung, Scham, Macht und Zärtlichkeit. Sally Rooney schreibt mit einer Präzision, die schneidet – und einer Empathie, die sich nicht anbiedert. Es ist Literatur, die nicht belehrt, sondern zeigt – und dadurch umso länger wirkt. Luchterhand Literaturverlag
Buchvorstellung

Sally Rooney: Normale Menschen

Literatur im Zeichen der Durchlässigkeit: Das Festival im Brecht-Haus bringt ab dem 25. August Texte an die Öffentlichkeit, die Porosität als Haltung verstehen. Literatur im Zeichen der Durchlässigkeit: Das Festival im Brecht-Haus bringt ab dem 25. August Texte an die Öffentlichkeit, die Porosität als Haltung verstehen. © Annagraphics
Buchmarkt

Poröse Zeiten, offene Texte: Das Lesefestival im Brecht-Haus als Spiegel literarischer Gegenwartsdiagnosen

DALL E prompt by Lesering
Buchmarkt

Ein Debüt für Zentralasien – und ein diskreter Appell an die Bibliothekare zwischen Steppe und Serverraum: Der IFLA-Weltkongress 2025 in Astana

Buchrezension

Imperium der Schmerzen von Patrick Radden Keefe– Sackler-Dynastie, OxyContin & Opioidkrise

Der Stich der Biene (Paul Murray) Der Stich der Biene (Paul Murray) Amazon
Buchrezension

Der Stich der Biene von Paul Murray: Irisches Familienepos zwischen Krise, Klimaangst und Selbsttäuschung

Butcher’s Crossing (John Williams) Butcher’s Crossing (John Williams) Amazon
Buchrezension

Butcher’s Crossing von John William | Rezension, Handlung & Verfilmung mit Nicolas Cage

Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol – Rezension von Melanie Pignitter Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol – Rezension von Melanie Pignitter Amazon
Buchrezension

Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol von Melanie Pignitter: Roadtrip nach Italien – Roman trifft Lebenshilfe

Wie man Freunde gewinnt (Dale Carnegie) Wie man Freunde gewinnt (Dale Carnegie) Amazon
Buchrezension

Wie man Freunde gewinnt von Dale Carnegie | Warum dieser Klassiker seit 1936 wirkt

Die Safranfrau (Christine Ferrari & Andrea Micus) Die Safranfrau (Christine Ferrari & Andrea Micus) Amazon
Buchrezension

Die Safranfrau (Christine Ferrari & Andrea Micus): wie eine Schweizerin im Ourika-Tal ihr Glück fand

Martin Wehrle: Dieses Buch verändert dein Leben Martin Wehrle: Dieses Buch verändert dein Leben Amazon
Buchrezension

Dieses Buch verändert dein Leben für immer (Martin Wehrle): 52-Schritte-Ratgeber für mehr Lebensfreude

Not Quite Dead Yet von Holly Jackson Not Quite Dead Yet von Holly Jackson Amazon
Buchrezension

Not Quite Dead Yet von Holly Jackson:Thriller – Zeit läuft, Wahrheiten auch

The Throne of Broken Gods (Götter & Monster 2) The Throne of Broken Gods (Götter & Monster 2) Amazon
Buchrezension

The Throne of Broken Gods (Götter & Monster 2) von Amber V. Nicole |Dark-Romantasy-Sequel

The Book of Azrael (Götter & Monster 1) The Book of Azrael (Götter & Monster 1) Amazon
Buchrezension

The Book of Azrael – Götter und Monster 1 von Amber V. Nicole: Dark Romantasy zwischen Weltuntergangsmythos & Slow-Burn

Loriot: Biographie von Dieter Lobenbrett Loriot: Biographie von Dieter Lobenbrett Amazon
Buchrezension

Loriot: Biographie (Dieter Lobenbrett) | Ausnahmekünstler

Schwedische Akademie in Stockholm Schwedische Akademie in Stockholm Wer holt 2025 den Literaturnobelpreis? Ein Blick auf Favoriten, Außenseiter und Quoten – und warum sie oft irren. Von Mastad - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Buchmarkt

Wer wird das Rennen beim Literaturnobelpreis 2025 machen?

Rezensionen

Holly von Stephen King Holly von Stephen King Amazon
Buchrezension

Holly von Stephen King | Ermittlungsroman zwischen Pandemie, Paranoia und Nachbarschaftshorror

Buchrezension

Wenn sie wüsste: Freida McFaddens Psychothriller über Macht und Manipulation

Der Lehrer (Freida McFadden) Der Lehrer (Freida McFadden) Amazon
Buchrezension

Der Lehrer – Will er dir helfen oder will er deinen Tod? von Freida McFadden

Buchrezension

Spätsommertod (August Strindberg 4) von Kristina Ohlsson: Giftanschlag, Krebsfest, Küstenidylle

Die Tesla-Files (Iwersen/Verfürden) Die Tesla-Files (Iwersen/Verfürden) Amazon
Buchrezension

Die Tesla-Files von Sönke Iwersen & Michael Verfürden | Rezension, Zusammenfassung & Kritik

All das Ungesagte zwischen uns – Colleen Hoover All das Ungesagte zwischen uns – Colleen Hoover Amazon
Buchrezension

All das Ungesagte zwischen uns von Colleen Hoover – Mutter-Tochter-Drama und Familientabus

Todesfrist ist Band 1 der Maarten S. Sneijder Todesfrist ist Band 1 der Maarten S. Sneijder Amazon
Buchrezension

Todesfrist von Andreas Gruber: Psychothriller

Der Zorn des Oktopus – Dirk Rossmann & Ralf Hoppe | Klima-Thriller Der Zorn des Oktopus – Dirk Rossmann & Ralf Hoppe | Klima-Thriller Amazon
Buchrezension

Der Zorn des Oktopus von Dirk Rossmann & Ralf Hoppe – Klima-Thriller

Das kleine Handbuch des Stoizismus – Jonas Salzgeberg Das kleine Handbuch des Stoizismus – Jonas Salzgeberg Amazon
Buchrezension

Das kleine Handbuch des Stoizismus von Jonas Salzgeber: Praxisleitfaden & Analyse

Der neunte Arm des Oktopus von Dirk Rossmann Der neunte Arm des Oktopus von Dirk Rossmann Amazon
Buchrezension

Der neunte Arm des Oktopus von Dirk Rossmann: Klima-Thriller

Buchrezension

Mr Nice von Howard Marks: Aufstieg des Haschisch-Königs & wahre Hintergründe

Der Kuss der schwarzen Witwe – J.D. Robb Der Kuss der schwarzen Witwe – J.D. Robb Amazon
Buchrezension

Der Kuss der schwarzen Witwe von J.D. Robb | Eve-Dallas-Roman

AURIS. Puls der Angst – Vincent Kliesch & Sebastian Fitzek AURIS. Puls der Angst – Vincent Kliesch & Sebastian Fitzek Amazon
Buchrezension

AURIS. Puls der Angst von Vincent Kliesch & Sebastian Fitzek | Thriller-Rezension

Der Puma von Lee & Andrew Child – Jack-Reacher-Roman Der Puma von Lee & Andrew Child – Jack-Reacher-Roman Amazon
Buchrezension

Der Puma von Lee & Andrew Child: Gnadenloser Jack-Reacher-Thriller & moralische Fragen

„Das heimliche Zimmer“ von Catherine Shepherd „Das heimliche Zimmer“ von Catherine Shepherd Amazon
Buchrezension

Laura Kern ermittelt: „Das heimliche Zimmer“ von Catherine Shepherd – Psychothriller & Analyse

  • Impressum
  • Mediadaten
  • Redaktion
  • Datenschutz
  • Partner
  • Veranstaltungen
  • Werbung auf Lesering

Hauptseiten

  • News
  • Rezension
  • Freie Texte
  • Einreichen
Ihre Digitalagentur