Irena Habalik: Drei Schwestern

Vorlesen
cms.ljfhi lesering

1

Die Schwestern von Tschechow. Immer wollten sie nach Moskau

gehen, das war ihr Traum, drei Schwestern ein Traum

eine Rolle eine Unermüdliche,

nächtelang träumten sie sich in den Traum hinein,

tagelang spielten sie sich in die Rolle hinein,

in der Traumrolle eingefangen nach Moskau nicht gegangen.

Weil Tschechow es so gewollt hatte?


2

Geschwister Brontë. Drei Schwestern ein Ort ein Haus,

wilde Büsche, Wälder weit und breit, Stürme,

gespenstige Moore, dazwischen plumpsten

die Sternooken. Pastors Töchter zart klein,

nicht weggehen schreiben wollten sie,

tagelauschend nächtewachbleibend, im Pfarrhaus

im Schreiben eingefangen.


3

Drei Schwestern zu Besuch. In der alten Heimat. Drei Töchter

einer Heimat, große kleine Töchter, sie sprachen

bis in die Nacht, lachten bis die Wangenknochen schmerzten

dann schwiegen sie ermattet und lauschten.

War das noch ihre Heimat, von der sie sprachen?

Einmal hatte sie sie verlassen, einmal hatten sie sie

verlassen. Wer wusste noch warum?

Gefällt mir
2
 

Weitere Freie Texte

Freie Texte

Prokrastination ist keine Schwäche – sie ist ein Symptom

UpA

Inmitten einer Gesellschaft, die in Individualität, Selbstentfaltung und Selbstoptimierung schwelgt, macht sich eine stille, aber weit verbreitete Störung breit: die Prokrastination. Was gemeinhin als Aufschieberitis, Disziplinlosigkeit oder Faulheit abgetan wird, ist in Wahrheit mehr: ein kulturelles Symptom einer Gesellschaft, die sich in ihren eigenen Ansprüchen verliert – und sich gleichzeitig davor scheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Der vielzitierte „Leistungsträger“ wird zur ...

Aktuelles