Belauschtes Gespräch

Vorlesen
Belauschtes Gespräch Belauschtes Gespräch lyrische Auseinandersetzung über das Alter und die Angst lesering

Zwei ältere, kleine Menschen an der geöffneten Haustür im Flur eines Hauses.

Ein Mann und eine Frau - beide runzlig, gebückt.

Er ganz krumm schaut nach unten. Sie ganz zart und schrumpelig sagt laut ohne Wut in der Stimme, voller bitterer Erkenntnis:


„Kannst mich jeben, wat ick nich´ mehr hab?


Kannst DU MIR jeben wat ick nich´ mehr hab?


Kannste nich´ ! Rück ab!


Jeh durch die Tür- ick mach dann zu!“


Langsam, mit wackligen Schritten, bewegt sich der Mann aus dem Haus, setzt seine zerknüllte, in der linken Jackentasche steckende, Mütze auf, seufzt und geht mit leerem Blick an mir vorbei.



Die Tür bleibt offen, die Frau ist nicht mehr zu sehen.


Gefällt mir
2
 

Weitere Freie Texte

Freie Texte

Prokrastination ist keine Schwäche – sie ist ein Symptom

UpA

Inmitten einer Gesellschaft, die in Individualität, Selbstentfaltung und Selbstoptimierung schwelgt, macht sich eine stille, aber weit verbreitete Störung breit: die Prokrastination. Was gemeinhin als Aufschieberitis, Disziplinlosigkeit oder Faulheit abgetan wird, ist in Wahrheit mehr: ein kulturelles Symptom einer Gesellschaft, die sich in ihren eigenen Ansprüchen verliert – und sich gleichzeitig davor scheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Der vielzitierte „Leistungsträger“ wird zur ...

Aktuelles