Sachbuch/Belletristik/Kinder- und Jugendliteratur Selfpublishing-Buchpreises 2023/24: Diese Bücher gehen ins Rennen

Vorlesen

Im Rahmen eines Online-Events wurde am Wochenende die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2023/24 bekanntgegeben. Aus rund 1300 Einreichung hat die Jury die Top-10 Bücher in den Rubriken Belletristik, Kinder- und Jugendliteratur sowie Sachbuch/Ratgeber ausgewählt. Das sind die Favoriten.

Die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2023/24 steht fest. Die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2023/24 steht fest. Bild: Selfpublishing Buchpreis

Die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2023/24 steht fest. Aus über eintausend Einreichung hat die Vorjury - bestehend aus Mitgliedern des Selfpublishing-Verbands, Buchbloggern und Lektoren - jeweils die Top-10-Titel in den drei Hauptkategorien Belletristik, Sachbich/Ratgeber sowie Kinder- und Jugendliteratur ausgewählt. Nun ist es an der Hauptjury - bestehend aus Persönlichkeiten aus der Buchbranche -, die Top 3 der jeweiligen Kategorien auszuwählen. Die Shortlist soll dann am 24. Februar bekanntgegeben werden. Die Preisverleihung der "Selbies" findet dann im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2024 statt.

Die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises

Belletristik

  • Frank Rychlik - "Koloseum. Spiele um Macht & Liebe"
  • Petra Teufl - Louisenstraße 13. Der Erinnerungsladen
  • Kathrin Wandres - "Die Geister von Alcatraz"
  • Matti Laaksonen - "Wie schwimmen im Meer"
  • Greg Walters - "Die Gargoyles von Notre Dame"
  • April Wynter - "Under flowing Stars"
  • Evelyne Aschwanden - "Killing the Beast"
  • Francis Eden - "Let me Change"
  • E. V. Ring - "Maschinenmacht 1. Cyan Zane Veil"
  • Jasmin Jülicher - "Knochen & Dampf

Kinder- und Jugendliteratur

  • Jane Jott - "Bakterien und so, die leben wo?!"
  • Ina Hörmeyer - "Odyssa. Bei Nacht und Tag"
  • Tini Wider - "Magic Close Up. Total verliebt am Set"
  • Megan McGary - "Benni und Keks"
  • Elisa Eckartsberg - "Vertrau mir, flüstert die Traurigkeit"
  • Axel Fischer - "Der Heissbär"
  • Marie Döling - "Kein Ort dieser Welt"
  • Keah Rieger - "Wir waren frei"
  • Jane Maris - "Sommer mit Yashar"
  • Laura Finzi & Andreas Grünthaler - "Erik und der Mut-Tiger"

Ratgeber/Sachbuch

  • Dietmar Gumprecht - "robust glücklich. Resilienz durch Stoizismus"
  • Doris Lind - " WortWunder. 19 Wörter, die dein Leben verändern"
  • Jan Kiesewetter - "Natürlich essen. Gesunde Ernährung leicht gemacht"
  • Cornelia Lotter "Vom Fortgehen und Ankommen"
  • Frank Schneider - "Abenteuertouren durch Oberfranken"
  • Aikaterini Pegka - "Digitale Achtsamkeit für Selbständige"
  • Katja Seidel - "Kanutouren. Deutschland zum Genießen"
  • Britta Ullrich - "Soulshine Sketchnotes. Zeiche, was dich zum Strahlen bringt"
  • Florian Sturm & Christian Weigand - "Ein Leben für den Ozean. 10 Geschichten über die Helden der Meere"
  • Caroline Müller - "Weiblich. Selbständig. Erfolgreich. 28 Unternehmerinnen und Selbständige teilen ihre Geschichte, ihre Tipps und ihre persönliche Definition von Erfolg"

Gefällt mir
0
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Dorothee Elmiger – Die Holländerinnen Dorothee Elmiger – Die Holländerinnen Die Holländerinnen ist ein vielschichtiger, bildmächtiger Roman, der sich weigert, bequem konsumierbar zu sein. Dorothee Elmiger führt ihre Leser in einen Dschungel der Sprache, in dem sich Kolonialgeschichte, Theaterdiskurs und existentielle Fragen überlagern. Wer bereit ist, sich diesem Dunkel auszusetzen, findet darin nicht nur eine literarische Erfahrung, sondern auch ein Nachdenken über die Verantwortung des Erzählens im 21. Jahrhundert. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Buchvorstellung

Dorothee Elmiger – Die Holländerinnen

Rezensionen