In der vergangenen Woche konnte sich die Originalausgabe der Memoiren Prinz Harrys - "Spare" - auf Platz 4 der "audible" Bestsellerliste positionieren. In dieser Woche rückt der Originaltitel auf Platz 2. An der Spitze platziert sich mit "Reserve" indessen die deutsche Übersetzung der Autobiografie.
Die ersten beiden Plätze der dieswöchigen Hörbuch-Bestsellerliste gehen an ein- und denselben Titel. Platz 1 geht an die Deutschübersetzung von Prinz Harrys Autobiografie, die unter dem Titel "Reserve" erschienen ist. Auf Platz 2 positioniert sich das englischsprachige Original "Spare". Sebastian Fitzek, bisheriger Spitzenreiter, fällt damit auf Platz 3. Einziger Neueinsteiger der Woche ist Torsten Weitze, der mit "Der Widersacher" auf Platz 9 reüssiert.
Platz 1 und 2: Prinz Harry mit "Reserve" / "Spare"
Prinz Harrys Autobiografie hat bereits vor Erscheinen Aufsehen erregt. Nachdem die ersten Details der Memoiren geleakt wurden, war von einer schonungslosen Abrechnung die Rede. Harry berichtet in seinem Buch unter anderem von seiner Zeit beim Militär, spricht über Kokainkonsum, beschreibt einen umemphatischen Vater und innenfamiliäre Auseinandersetzungen.
Verlagsankündigung
Es war eines der berührendsten Bilder des 20. Jahrhunderts: Zwei Jungen, zwei Prinzen, die hinter dem Sarg ihrer Mutter gehen, während die Welt voller Trauer und Entsetzen zusieht. Beim Begräbnis von Prinzessin Diana fragten sich Milliarden von Menschen, was die Prinzen in diesem Moment dachten und fühlten - und welchen Verlauf ihr Leben von diesem Augenblick an wohl nehmen würde.
Für Harry ist jetzt der Moment gekommen, endlich seine Geschichte zu erzählen. In seiner unverstellten, unerschrockenen Offenheit ist Reserve ein einzigartiges Hörbuch voller Einblicke, Eingeständnisse, Selbstreflexion und der hart erkämpften Überzeugung, dass die Liebe die Trauer für immer besiegen kann.
Platz 9: Torsten Weitze mit "Der Widersacher"
Der letzte und finale Teil der "Der dreizehnte Paladin"-Reihe von Torsten Weitze. Am Ende seiner epischen Reise muss der Waldläuferlehrling Ahren gemeinsam mit den nun vereinten Paladinen die Streiter der Götter und die Armeen der freien Völker Joraths in die Schlacht führen. Doch der Weg zur Obsidianfeste ist mit weitaus mehr Hindernissen verbunden, als zunächst angenommen.
Verlagsankündigung
Ahrens gewaltige Aufgabe, die dreizehn Paladine zu vereinen, ist nach einer jahrelangen, hindernisreichen Reise endlich beendet. Nun bleibt ihm und seinen Gefährten nur noch eins zu tun: die Streiter der Götter und die Armeen der freien Völker Joraths bei ihrem Sturm auf die Obsidianfeste anzuführen. Doch der Widersacher hat eigene Pläne, um seine Erzfeinde zu Fall zu bringen, bevor sie ihn hinter dem hohen Mauern der Feste und inmitten seiner Horden erreichen können, und einer dieser Pläne ist eine Falle, die seit Jahrhunderten darauf wartet, zuzuschnappen...
Die aktuelle "audible" Bestsellerliste
- Platz 1: Prinz Harry - "Reserve"
- Platz 2: Prinz Harry - "Spare"
- Platz 3: Sebastian Fitzek - "Mimik"
- Platz 4: Stefanie Stahl - "Das Kind in dir muss Heimat finden"
- Platz 5: J. K. Rowling - "Harry Potter und Gefangene von Askaban"
- Platz 6: J. K. Rowling - "Harry Potter und der Feuerkelch"
- Platz 7: J. K. Rowling - "Harry Potter und Orden des Phönix"
- Platz 8: J. K. Rowling - "Harry Potter und der Halbblutprinz"
- Platz 9: Torsten Weitze - "Der Widersacher"
- Platz 10: James Clear - "Die 1%-Methode"
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
"audible" Hörbuch-Charts: Torsten Weitze mit "Der Widersacher" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: Prinz Harry steigt mit "Spare" auf Platz 4 ein
"audible" Hörbuch-Charts: Sebastian Fitzek mit "Mimik" an der Spitze
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber steigt auf Platz 1
Audible Hörbuch-Charts: Marc Elsberg mit "°C – Celsius" auf Platz 1
"audible" Hörbuch Charts: Mariette Lindstein mit "Die Sekte - Es gibt kein Entkommen" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: "Jung bleiben ist Kopfsache" auf Platz 3
"audible" Hörbuch-Charts: Fitzek und King führen die Neujahres-Liste an
"audible" Hörbuch Charts: "Das Grab im Wald" von Harlan Coben auf Platz 5
"audible" Hörbuch Charts: Jo Nesbø löst Sebastian Fitzek ab - "Blutmond" auf Platz 1
"audible" Bestseller: Sherlock Homes-Box sichert sich Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: Karin Kuschiks Souveränität-Kompass auf Platz 7
"audible" Hörbuch-Charts: Dörte Hansen steigt mit "Zur See" ein
"audible" Hörbuch-Charts: Charlotte Link mit "Einsame Nacht" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: J.R.R. Tolkien kann doppelt punkten
Aktuelles
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr