Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten geht an die Tintenherz-Autorin. Die feierliche Preisverleihung durch Medienministerin Ilse Aigner findet am 12.11.2015 in der Allerheiligen-Hofkirchen in der Münchener Residenz statt.
Hier bestellen
Cornelia Funke erhält den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten für ihr Lebenswerk. Die Auszeichnung wird im Rahmen des Bayerischen Buchpreises für deutschsprachige Neuerscheinungen in den Kategorien Sachbuch und Belletristik vergeben.
Horst Seehofer würdigt Funkers Lebenswerk
Ministerpräsident Horst Seehofer: „Cornelia Funke schreibt augenscheinlich Kinderbücher, begeistert aber Leserinnen und Leser aller Generationen. Mit ihren internationalen Bestsellern aus der "Tintenherz-Trilogie" und schon mit ihren früheren "Wilde Hühner" - Büchern hat Cornelia Funke sich als eine der größten Kinder- und Jugendbuch-Autorinnen unserer Zeit etabliert. Sie belebt die alte, tiefe Tradition des Geschichtenerzählens auf kreativste Weise immer wieder neu. Ihr Ursprung als Illustratorin zeigt sich in der ungeheuren Liebe zu Details, die die Magie der phantastischen Welten ihrer Romane erzeugen. Cornelia Funkes Werk zählt zu jener Art Literatur, die uns erlaubt, Autor unserer eigenen Geschichten zu werden.“
Cornelia Funke ist auch eine begnadete Illustratorin
Neben "Tintenherz" und "Reckless" hat Funke auch Kinderbücher geschrieben und illustriert, darunter "Der Mondscheindrache".
Der Bayerische Buchpreis 2015 wird bereits zum zweiten Mal vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern e.V. ausgerichtet und vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert.
Die feierliche Preisverleihung durch Medienministerin Ilse Aigner findet am 12.11.2015 um 19.00 Uhr in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz statt. Die Preisträger in den Kategorien Sachbuch und Belletristik werden aus jeweils drei nominierten Büchern von einer unabhängigen Jury live im Laufe des Abends ausgewählt.
TV sendet Zusammenfassung.
Das Bayerische Fernsehen sendet eine Zusammenfassung der Veranstaltung zeitversetzt am 16. November 2015 um 23.40 Uhr sowie in ARD alpha am 17. November 2015 um 19.30 Uhr und am 18. November 2015 um 16.00 Uhr.
Hier bestellen
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Cornelia Funke will "Reckless" mit "Tintenwelt" verschmelzen
Cornelia Funke zofft sich mit ihrem Verlag
Die Feder eines Greifs
Staubfinger, Eisenglanz, Orpheus und Maggie sind zurück: Cornelia Funkes "Tintenwelt"-Saga geht es weiter
Ehrenpreis des Bayrischen Buchpreises geht an Sir Christopher Clark
Kulturschaffende fordern Rücktritt des Bundesinnenministers
Cornelia Funke will amerikanische Staatsbürgerschaft nach Trump-Sieg
Aktuelles
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Finding My Way – Malala Yousafzai sucht (und findet) den Menschen hinter dem Symbol
The Book of Sheen: A Memoir (Charlie Sheen) – Ein Leben im Overdrive, endlich im Originalton
Die drei Leben der Cate Kay von Kate Fagan – Drei Namen, ein Geheimnis, null Zufälle
Rezensionen
                          
                          
                          
                        
                      Für immer ein Teil von dir von Colleen Hoover – Schuld, Scham, zweite Chancen
Was geht, Annegret? von Franka Bloom – Neustart mit Roulade: Wenn Alltag zur Revolte wird
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr