Von Schlümpfen und blauen Häusern

Vorlesen

An Tagen, an denen die liebe Sonne scheint und unsere Herzen mit Wärme und Hoffnung flutet, gehe ich ganz besonders gern spazieren. Meist laufe ich immer dieselben Runden mit meinen zwei Vierbeinern. Mittlerweile haben sich bei den verschiedenen Routen auch entsprechende Titel etabliert. So gibt es da die Blaue Haus-Runde. Das Blaue Haus ist ein Einfamilienhaus in unserer hiesigen Siedlung, das blauweiß und mit Schalke 04-Schriftzug bemalt worden ist. Muss ein echter Fan sein, der da wohnt. Sein Nachbar hat stattdessen die Modelleisenbahn im Vorgarten stationiert. Familie Schlumpf steht an den Gleisen und wartet auf den Zug. Ein ulkiges Fleckchen Erde da, in dieser Siedlung. Ich muss immer schmunzeln, wenn ich hier bin. Die Runde ist ca. 4km lang und für entspannte Morgen- und Abendspaziergänge geeignet. Zweite Route, Büffelrunde. Eine ca. 7Km lange Strecke, die entlang unseres örtlichen kleinen Bächleins führt und wo braune, dick befellte Bisons auf endlos weiten Wiesen grasen. Dritte Route, Gut Graßdorf. Ein Reitgestüt, auf dem es immer schöne Pferdehintern zu sehen gibt und ein scharfer Ledergeruch in der Luft schwingt, den ich sehr gern mag. Eine etwa 10km große Route, die dem Auspowern dienlich ist, wenn die Vierbeiner unterbelastet sind. Vierte Route, die Liebmann-Runde: Frau Liebmann ist unsere Tierärztin und der Weg ist eher kurz und nur für schnelle Pullerpausen gedacht. Als Hundebesitzer sprichst du nur in Runden, nicht in Kilometern. Und Hundebesitzer unter sich verstehen einander, ohne nachzufragen.

An den Tagen, an denen ich die Liebmann-Runde drehe, und an denen die Sonne vom Himmel brennt, treffe ich immer einen alten Mann und seinen Rollator. Aber er schiebt diesen nicht vor sich her, so wie es alte Menschen für gewöhnlich tun. Nein. Er hat diesen zu einem Stuhl umfunktioniert und sitzt immer auf Höhe der Tierarztpraxis auf ebendiesem Rollator und nimmt dort ein ausgiebiges Sonnenbad. Sitzt einfach da, mitten auf dem Gehweg und badet genüsslich. Lächelt. Und scheint sehr glücklich. Und immer, wenn ich mit den Vierbeinern an ihm vorbeispaziere, lächelt er sanft und weise. Beäugt erst mich und wandert dann mit seinem Blick zu den zwei Fellknäueln zu meinen Füßen, wo er noch einmal kurz mit funkelnden Augen hängen bleibt. Wir haben noch niemals ein Wort miteinander gesprochen. Unsere Blicke treffen sich immer ganz friedlich und sehr respektvoll, scheinen einander zu verstehen. Ich denke jedes Mal darüber nach, wie er wohl leben mag. Vermutlich in einer winzigen Wohnung, die seiner kleinen Rente gerecht wird, ohne Balkon. Weshalb sonst sollte er sonst hier an dieser Stelle sonnenbaden? Und dann frage ich mich noch, was er wohl denken mag, wenn sich unsere Wege kreuzen. Ob er Hunde mag? Ob er selbst welche hatte? Ich habe ihm nie diese Fragen gestellt, und lange schon habe ich ihn nicht mehr an dieser Stelle sitzen sehen. Inständig hoffe ich, er möge nicht krank, oder schlimmer noch, gestorben sein. Ich mag ihn sehr, ohne ihn wirklich zu kennen. Ich mutmaße jedoch, dass die Temperaturen aktuell einfach zu frostig sind. Ganz gewiss werde ich ihn im Frühjahr wieder dort antreffen. Und vielleicht – aber nur vielleicht – werde ich einen winzigen Wortwechsel mit ihm wagen.


Gefällt mir
0
 

Weitere Freie Texte

lesering
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Unser Eis schmilzt – Eine Botschaft aus dem Norden

Gabriele Ejupi

Weit oben, wo der Himmel manchmal in bunten Farben leuchtet, lebt Tobi, ein kleiner Eisbär, mit seiner Familie. Er ist neugierig, verspielt und liebt es, morgens mit der kalten Schnauze über den frostigen Boden zu gleiten. Der Schnee knirscht unter seinen Tatzen, die Welt ist weiß, klar und endlos. Für Tobi ist jeder Tag ein neues Abenteuer. Jeder Sonnenstrahl, der durch den Dunst bricht, ein Wunder. Jedes Knacken des Eises unter seinen Pfoten, eine Melodie seines ...
LESERING
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Die Zeit der Wunden

Gabriele Ejupi

Es reicht nicht aus, nur laut zu klagen, während Herzen müde ruhn. Es reicht nicht aus, sich abzuwenden, wenn Unrecht wächst in dunklen Tun. Der Wohlstand wächst an manchem Ort, die Erde klagt, doch hört sie wer? Die Menschen schweigen, blicken fort, wenn Gier zerstört, was fruchtbar wär'. Wie oft wurd' Mut schon totgeredet, wie oft das Herz in Angst erstickt? Wie oft hat Hoffnung sich verflüchtigt, wenn Zukunft unter Last erknickt? Doch dort, wo Hände Bäume pflanzen, wo Wasser nicht zur Ware ...
LESERING
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Wovon die Erde spricht

Gabriele Ejupi

In Nächten glimmt der Wohlstand hell, während Hunger leise schweigt.
 Ein Mensch verschenkt in Überfluss, der andre zählt, was übrig bleibt. Die Märkte tanzen, Geld vergeht, doch durstet fern ein dürres Land. Trinkwasser fließt in goldnen Becken, im anderen Land gibt es nur Sand. Die Welt, sie dreht sich unentwegt,
 doch Brücken bröckeln, reißen ein. 
Ein Wort der Macht, ein Wort der Angst, trennt Nachbarn durch unsichtbar’ Stein. Die einen träumen frei zu reisen,
 zu fliegen, wohin der Wind sie ...
Freie Texte

Prokrastination ist keine Schwäche – sie ist ein Symptom

UpA

Inmitten einer Gesellschaft, die in Individualität, Selbstentfaltung und Selbstoptimierung schwelgt, macht sich eine stille, aber weit verbreitete Störung breit: die Prokrastination. Was gemeinhin als Aufschieberitis, Disziplinlosigkeit oder Faulheit abgetan wird, ist in Wahrheit mehr: ein kulturelles Symptom einer Gesellschaft, die sich in ihren eigenen Ansprüchen verliert – und sich gleichzeitig davor scheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Der vielzitierte „Leistungsträger“ wird zur ...

Aktuelles

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeiers Die Verdorbenen ist ein kurzer, aber eindringlicher Roman über Liebe, Schuld und die unheimliche Versuchung des Bösen. In der Geschichteentfaltet sich ein beklemmendes Dreieck, das weniger eine Liebesgeschichte als eine Studie über menschliche Abgründe ist. Köhlmeier gelingt es, auf knappem Raum eine existenzielle Spannung aufzubauen, die weit über die Lektüre hinaus anhält. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Buchvorstellung

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen