Die "Sherlock Homes-Box" startet auf Platz 2 der "audible" Bestsellerliste. Barbare Erlenkamp´s "Weihnachten im kleinen Café an der Mühle" positioniert sich auf Platz 5. Sebastian Fitzek kann mit seinem neuen Thriller "Mimik" punkten. Das wöchentliche "audible" Hörbuch-Update.
Drei Neueinsteiger sind in dieser Woche auf der "audible" Bestsellerliste zu verbuchen. Angeführt wird das Ranking nach wie vor von Andreas Gruber´s "Todesrache". Auf Platz 2 positioniert sich die 55 Fälle umfassende Sherlock Holmes-Box von Sir Arthur Conan Doyle, gefolgt von Dörte Hansen, die mit dem Hörbuch ihres neuen Romans "Zur See" auf Platz 3 aufsteigt. Platz 5 geht an Barbara Erlenkamp´s "Weihnachten im kleinen Café an der Mühle", dich gefolgt von Sebastian Fitzek, der mit "Mimik" auf Platz 6 reüssieren kann. Wir stellen die Neueinsteiger in aller Kürze vor. Die aktuelle Top-10 im Überblick finden sie am Ende des Beitrags.
Platz 2: Sir Arthur Conan Doyle - "Sherlock Holmes-Box"
Das wohl berühmteste Detektiv-Gespann der Literaturgeschichte kann im "audible"-Bestsellerranking punkten. Die "Sherlock Holmes-Box" umfasst 55 spannende Fälle und bietet eine Spieldauer von knapp 50 Stunden. Gesprochen von Ronny Great und Christian Poewe.
Verlagsankündigung
"Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrig bleibt, die Wahrheit sein, so unwahrscheinlich sie auch klingen mag." Sherlock Holmes ist der berühmteste Detektiv aller Zeiten. Mit seinem Freund und Assistenten Dr. Watson geht er im viktorianischen London auf Verbrecherjagd.
55 spannende Fälle werden in dieser Box vereint und laden dazu ein, das berühmte wie auch clevere Ermittlerduo durch die dunklen Gassen Londons zu begleiten. Ein Muss für Fans der BBC-Serie Sherlock, aber auch für Freunde klassischer Kriminalliteratur.
Platz 5: Barbara Erlenkamp - "Weihnachten im kleinen Café an der Mühle"
Allmählich trudeln die ersten Weihnachtsgeschichten ein. Barbara Erlenkamp erzählt in "Weihnachten im kleinen Café an der Mühle" vom Trubel der Vorweihnachtszeit im kleinen Dörfchen Wümmerscheid-Sollensbach. Warum sich die Dorfbewohner in diesem Jahr besonders ins Zeig legen? Die englische Partnerstadt kommt zu Besuch, und will wahre "German Weihnacht" erleben. Spieldauer: 6 Stunden und 50 Minuten. Gesprochen von Jodie Ahlborn.
Verlagsankündigung
Kurz vor dem Fest hängt bei Peter und Sophie der Haussegen gehörig schief. Dabei wollten sie beide doch nur das Beste. Sophie hat sich Hals über Kopf in ein neues Café-Projekt gestürzt. Und Peter möchte Sophie überraschen und nimmt heimlich Tanzstunden - mit ungeahnten Folgen. Währenddessen ist ganz Wümmerscheid-Sollensbach im Weihnachtsfieber. Eine Besuchergruppe aus der englischen Partnerstadt hat sich angekündigt, um die wahre "German Weihnacht" zu erleben. Klar, dass sich alle Dorfbewohner bei den Vorbereitungen kräftig ins Zeug legen. Schließlich hat man einen Ruf als Weihnachtsdorf zu verteidigen. Doch in all dem Trubel fängt plötzlich eins der Gestecke im Bistro Feuer...
Platz 6: Sebastian Fitzek - "Mimik"
Die Mimikresonanz-Expertin Hannah Herbst ist die beste ihres Faches. Ein Zucken im Mundwinkel genügt, und sie kann das wahre Ich eines Menschen lesen. Ihr schrecklichster Fall fällt ausgerechnet in jene Zeit, in der sie mit einem Gedächtnisverlust zu kämpfen hat. Spieldauer: 7 Stunden und 58 Minuten. Gesprochen von: Simon Jäger.
Verlagsankündigung
Ein winziges Zucken im Mundwinkel, die kleinste Veränderung in der Pupille reichen ihr, um das wahre Ich eines Menschen zu "lesen": Hannah Herbst ist Deutschlands erfahrenste Mimikresonanz-Expertin, spezialisiert auf die geheimen Signale des menschlichen Körpers. Als Beraterin der Polizei hat sie schon etliche Gewaltverbrecher überführt.
Doch ausgerechnet als sie nach einer Operation mit den Folgen eines Gedächtnisverlustes zu kämpfen hat, wird sie mit dem schrecklichsten Fall ihrer Karriere konfrontiert: Eine bislang völlig unbescholtene Frau hat gestanden, ihre Familie bestialisch ermordet zu haben. Nur ihr kleiner Sohn Paul hat überlebt. Nach ihrem Geständnis gelingt der Mutter die Flucht aus dem Gefängnis. Ist sie auf der Suche nach ihrem Sohn, um ihre "Todesmission" zu vollenden? Hannah Herbst hat nur das kurze Geständnis-Video, um die Mutter zu überführen und Paul zu retten. Das Problem: Die Mörderin auf dem Video ist Hannah selbst!
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
"audible" Hörbuch-Charts: "Jung bleiben ist Kopfsache" auf Platz 3
"audible" Hörbuch-Charts: Fitzek und King führen die Neujahres-Liste an
"audible" Hörbuch-Charts: Sebastian Fitzek mit "Mimik" an der Spitze
"audible" Hörbuch Charts: Jo Nesbø löst Sebastian Fitzek ab - "Blutmond" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: Andreas Gruber steigt auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: "Sherlock Holmes" auf Platz 5
Audible Hörbuch-Charts: Marc Elsberg mit "°C – Celsius" auf Platz 1
"audible" Hörbuch Charts: Mariette Lindstein mit "Die Sekte - Es gibt kein Entkommen" auf Platz 2
"audible" Hörbuch-Charts: Prinz Harry mit "Reserve" und "Spare" an der Spitze
Die meistverkauften Bücher des Jahres 2022
"audible" Hörbuch Charts: "Das Grab im Wald" von Harlan Coben auf Platz 5
"audible" Hörbuch-Charts: Karin Kuschiks Souveränität-Kompass auf Platz 7
"audible" Hörbuch-Charts: Dörte Hansen steigt mit "Zur See" ein
"audible" Hörbuch-Charts: Charlotte Link mit "Einsame Nacht" auf Platz 1
"audible" Hörbuch-Charts: J.R.R. Tolkien kann doppelt punkten
Aktuelles
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Rezensionen
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr