Der Wiedergänger

Vorlesen
- 6 Seiten -

Als Mann und Hund den Heimweg antraten, schrie in Höhe des Mühlengehöfts ein Waldkauz. Der sonst in sich ruhende Mann fühlte, wie sich beim Ruf der kleinen Eule die feinen Härchen auf seinen Unterarmen aufstellten. Der Hund, und das war mehr als ungewöhnlich, klemmte seinen Schwanz zwischen die Hinterläufe und wollte weg, nur weg. Sein Herrchen hingegen wagte den Blick zu den Holzbänken. Aber da war nichts. Keine seltsame Gestalt, kein merkwürdiges Wesen. Es ist wohl die Hitze der letzten Tage, die mir zu schaffen macht, die meinem Hirn Dinge vorspiegelt, die es nicht gibt. Anders könne es gar nicht sein, meinte der Mann und eilte seinem straff an der Leine ziehenden Hund nach. Natürlich hat er seiner Frau nichts von dieser merkwürdigen Erscheinung erzählt. Nicht an diesem Abend und auch nicht an den folgenden Tagen. Man will sich ja nicht lächerlich machen. Hund und Herrchen gaben fortan ihren abendlichen Spaziergängen eine andere Richtung.Voran der Hund, der eilig abbog und den Weg vorbei an den Kleingärten Richtung Kiessee wählte. Nun wäre dieser Vorfall nicht weiter erwähnenswert, wenn nicht ein paar Tage später Kinder an der hölzernen Sitzgruppe das Stück einer rostigen Kette samt dazugehörenden eisernen Schellen gefunden hätten.


Gefällt mir
1
 

Weitere Freie Texte

lesering
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Unser Eis schmilzt – Eine Botschaft aus dem Norden

Gabriele Ejupi

Weit oben, wo der Himmel manchmal in bunten Farben leuchtet, lebt Tobi, ein kleiner Eisbär, mit seiner Familie. Er ist neugierig, verspielt und liebt es, morgens mit der kalten Schnauze über den frostigen Boden zu gleiten. Der Schnee knirscht unter seinen Tatzen, die Welt ist weiß, klar und endlos. Für Tobi ist jeder Tag ein neues Abenteuer. Jeder Sonnenstrahl, der durch den Dunst bricht, ein Wunder. Jedes Knacken des Eises unter seinen Pfoten, eine Melodie seines ...
LESERING
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Die Zeit der Wunden

Gabriele Ejupi

Es reicht nicht aus, nur laut zu klagen, während Herzen müde ruhn. Es reicht nicht aus, sich abzuwenden, wenn Unrecht wächst in dunklen Tun. Der Wohlstand wächst an manchem Ort, die Erde klagt, doch hört sie wer? Die Menschen schweigen, blicken fort, wenn Gier zerstört, was fruchtbar wär'. Wie oft wurd' Mut schon totgeredet, wie oft das Herz in Angst erstickt? Wie oft hat Hoffnung sich verflüchtigt, wenn Zukunft unter Last erknickt? Doch dort, wo Hände Bäume pflanzen, wo Wasser nicht zur Ware ...
LESERING
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Wovon die Erde spricht

Gabriele Ejupi

In Nächten glimmt der Wohlstand hell, während Hunger leise schweigt.
 Ein Mensch verschenkt in Überfluss, der andre zählt, was übrig bleibt. Die Märkte tanzen, Geld vergeht, doch durstet fern ein dürres Land. Trinkwasser fließt in goldnen Becken, im anderen Land gibt es nur Sand. Die Welt, sie dreht sich unentwegt,
 doch Brücken bröckeln, reißen ein. 
Ein Wort der Macht, ein Wort der Angst, trennt Nachbarn durch unsichtbar’ Stein. Die einen träumen frei zu reisen,
 zu fliegen, wohin der Wind sie ...
Freie Texte

Prokrastination ist keine Schwäche – sie ist ein Symptom

UpA

Inmitten einer Gesellschaft, die in Individualität, Selbstentfaltung und Selbstoptimierung schwelgt, macht sich eine stille, aber weit verbreitete Störung breit: die Prokrastination. Was gemeinhin als Aufschieberitis, Disziplinlosigkeit oder Faulheit abgetan wird, ist in Wahrheit mehr: ein kulturelles Symptom einer Gesellschaft, die sich in ihren eigenen Ansprüchen verliert – und sich gleichzeitig davor scheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Der vielzitierte „Leistungsträger“ wird zur ...

Aktuelles