Wer wird der Gewinner bzw die Gewinnerin des diesjährigen Selfpublishing-Buchpreis sein? Diese Frage stand - erwartungsgemäß - im Mittelpunk des Selfpublishing-Festivals, welches am vergangenen Wochenende stattfand. In diesem Jahr wird der Preis bereits zum fünften Mal vergeben. Die Shortlist steht nun fest.
Die Anwärter auf den diesjährigen Selfpublishing-Preis in den Kategorien Belletristik, Kinder- und Jugendbuch, Sachbuch/Ratgeber und - in diesem Jahr zum ersten Mal dabei - Lyrik stehen fest. Der Preis ist mit insgesamt 21.000 Euro dotiert. Die Gewinner der drei Hauptkategorien erhalten jeweils 5.000 Euro sowie ein umfangreiches Marketingpaket. Die Sonderkategorie Lyrik wird mit einem Preisgeld von 1000 Euro ausgezeichnet. Die Gewinner werden am 23. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse bekanntgegeben.
Belletristik
- „Corona Eine Komödie“ von Vanessa Mansini
- "Ganz dringend ans Meer" von Susanne Pavlovic
- "Nurias Tanz" von Stefanie Hohn
Kinder- und Jugendbuch
- "Aus Asche & Nacht" von Sabrina Milazzo
- "Birds - Der geheime Kompass von Baden" von Corina Burkhardt
- "Ghosts - Das Erbe der Seherin" von Evelyne Aschwanden
Sachbuch/Ratgeber
- "Bloggen gegen Rassismus - H!" von Said Rezek
- "Breslau" (Wroclaw) - Ein alternativer Reiseführer - 100 außergewöhnliche Orte, die man nicht verpassen sollte" Von Mirko Seebeck
- "Midsommarliebe - Die süßesten Rezepte für den längsten Tag des Jahres" von Katharina Lauer
Lyrik
- "Auflösung - Lebenslyrik" von Nives Kramberger
- "Außer vielleicht Freundlichkeit" von Dan Richter
- "#haiku - Das Geräusch des Wassers" von Manuel Bianchi
- "Neuzehn Gedichte - Zeitgenössische Lyrik" von Martin Ebner
- "Im Supermarkt der geheimsten Gefühle" von Siegfried Schüller
- "Rituale des Vergessens" von Anna Maria Lipinski
Das Selfpublishing-Festival
Rund 512 Besucher haben die Veranstalter in diesem Jahr rund um die Bekanntgabe der Shortlist verzeichnen können. Das Selfpublishing-Festival fand digital statt. Am Samstag fanden verschiedene Workshops rund um das Schreiben, Veröffentlichen und Vermarkten statt; am Sonntag hatten die Vertreter der Longlist ein eigenes Programm gestaltet. Das Programm ist auf dem YouTube-Kanal des Veranstalters, dem Selfpublisher-Verband, bis Ende Oktober online anzuschauen.
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Zwei Bestseller und drei Debüts
Sheikh Zayed Book Award 2025: Haruki Murakami zur Kulturellen Persönlichkeit des Jahres gekürt
Bettina E. Pfeiffer gewinnt den Kindle Storyteller Award 2024
Tocotronic-Frontmann Dirk von Lowtzow erhält Literaturpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schillerstiftung ehrt die Schriftstellerin und Übersetzerin Julia Schoch
Stiftung Buchkunst prämiert die 25 schönsten Bücher 2022
NDR Sachbuchpreis 2022 : Einreichungen ab sofort möglich
Esther Kinsky erhält den Kleist-Preis 2022
Eva Lindström erhält Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis
Texte veröffentlichen: Wie erreiche ich LeserInnen?
Jonas Lüscher mit Max Frisch-Preis 2022 ausgezeichnet
Christoph Möllers mit Tractatus-Preis ausgezeichnet
Deutscher Buchpreises 2021: Diese Bücher stehen auf der Shortlist
Thomas-Mann-Preis geht an Norbert Gstrein
Kurt-Tucholsky-Preis für Mely Kayak
Aktuelles
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr
Rezensionen