Nachdem Let´s Player Pew Die Die auch in den Vorbesteller-Charts bei Amazon die Top 20 erobert hatte, stürmen jetzt die YouTube-Stars in den USA die Bestsellerlisten.
Die Bravo kommt längst nicht mehr ohne sie als Covermotive aus: YouTube-Stars werden höher bei den Kids gehandelt als die meisten Popstars, selbst mit reichlich Marketing-Budget im Rückgrat.
Tyler Oakly verkauft in der ersten Woche 34.000 "Binge"
Jetzt stürmen die YouTuber in den USA die Buchcharts. In den Bestsellerlisten von Publishers Weekly auf Basis von Nielsen Bookscan ist Tyler Oakleys "Binge" Nummer 7 der bestverkauften Woche mit Ende zum 25. Oktober. Der Titel fand danach 34.000 Käufer.
"This Amazing Book Is Not" von den Londoner YouTube-Größen Dan Howell und Phil Lester verkaufte sich in den USA 20.000 Mal und war in der letzten Woche Platz 13. Insgesamt sind bereits 57.000 Stück abgesetzt worden.
Der Erfolg von YouTube-Größen könnte auch suf den deutschen Buchmarkt überschwappen, sofern ausreichend hierzulande bekannte YouTube-Persönlichkeiten Bücher veröffentlichen. Dazu gehört sicherlich Pew Die Die.
Der Schwede, der als Let´s Player auf YouTube lediglich Videospiele vorspielt und kommentiert, hat mittlerweile weltweit 36 Millionen Abonnenten. Dass viele deutsche darunter sind, beweist der Erfolg bei den Amazon-Vorbestellungen. In der vorletzten Woche war Pew Die Dies Buch "Dieses Buch liebt Dich" Platz 12 der am meisten vorgeorderten Titel bei Amazon.de.
In den USA ist er mit mehr als 13.000 verkauften Exemplaren in der ersten Woche immerhin auf Platz 20 der Bestseller-Lister.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Digitales Vorlesefestival läutet Countdown zum Bundesweiten Vorlesetag 2024 ein
Mai Thi Nguyen-Kim zur "Journalistin des Jahres" gekürt
Das Buch vom Olli
Kids im Kaufrausch - Ein Youtuber erobert die Bestsellerlisten
Fitness-Kochbuch per Crowdfunding-Plattform
Das PietSmiet 1x1 - die Antikultur stürmt die Charts
Total verzockt: Das PietSmiet 1x1 für zukünftige YouTube-Stars
Damn Charming Lifestyle: 5 Top-Bücher für Weihnachten
Asterix erreicht Platz 1 bei den Vorbestellungen
"Das Joshua-Profil" fällt in der Preorder
Aktuelles
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr