Biografie
Diktator im Delirium
Topnews
Biografie
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Biografie
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Aktuelles
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Buchvorstellung
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Aktuelles
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Buchvorstellung
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
Buchrezension
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Aktuelles
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Aktuelles
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
Aktuelles
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
Aktuelles
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Buchrezension
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Buchpreis
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Roman
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Literaturverfilmung
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Comic
Asterix - Im Reich der Mitte
Debatte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
Literaturverfilmung
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
Literaturverfilmung
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Buchrezension
Panama Papers – Die Kanzlei der Bösen: Enthüllungsbuch über globale Geldwäsche, Briefkastenfirmen und Steuervermeidung
Sachbuch
An allem sind die Juden schuld
Sachbuch
Magie im Dritten Reich
Aktuelles
Europa - Länder, Menschen, Hintergründe
Sachbuch
Trüffel-Rührei, Scones und Ginger Beer - Die Downton-Abbey Küche für Zuhause
Auf zur innigen Feindschaft
Erich Ohser alias e.o.plauen - Die Werkausgabe
Aktuelles
Was macht ein Zooleopard mit einer Maus?
Das Buch "The Man in the High Castle", was taugt es?
Eine Brandleiche zum Dessert
Vor und hinter schwedischen Gardinen
Tutnix-Hunde, Tierschutz-Uschis und Spaziergänge des Schreckens
Dschungelbuch als Luxusausgabe
Buchrezension
Der Goldene Handschuh – Heinz Strunks literarisches Porträt eines Serienmörders und seines Milieus
Buchrezension
„Parasite Deep – Parasiten aus der Tiefsee“ von Shane McKenzie: Tentakel, Terror und toxische Dynamik auf hoher See
Aktuelles
Buchrezension
Rezension: „Ein mörderisches Paar – Der Sturz“ von Klaus-Peter Wolf – Finale der Sommerfeldt-Trilogie
Buchrezension
Die Rückseite des Lebens von Yasmina Reza – Ein literarischer Blick auf Schuld, Zufall und die fragile Ordnung der Welt
Buchrezension
„Die Geschichte der Maria Schneider“ von Vanessa Schneider – Eine eindringliche Hommage an eine verletzte Ikone
Buchrezension
Gone Girl von Gillian Flynn – Psychothriller, Medienkritik und toxische Beziehungen in Literatur und Film
Buchrezension
„Warten auf Godot“ von Samuel Beckett: Eine tiefgründige Analyse des absurden Theaters
Buchvorstellung
Egon Krenz: Verlust und Erwartung – Abschluss einer DDR-Autobiografie
Buchvorstellung
Daniel Kehlmanns The Director: Wenn Vergangenheit Gegenwart wird
Literaturverfilmung
Zwischen Logik und Legende: Netflix adaptiert Dan Browns „The Secret of Secrets“
Buchpreis
Ein Licht aus dem Süden: Banu Mushtaq gewinnt den International Booker Prize 2025
Buchrezension
Der Trafikant von Robert Seethaler – Zwischen Pubertät, Politik und Psychoanalyse
Buchmarkt
Der Unsterbliche aus der Mengstraße – Thomas Manns 150. Geburtstag im Programm des NDR

Buchmarkt
Bucherfolg „Freiheit“: Angela Merkel erhält Gold Award von Media Control
Buchrezension
„Mord im Orientexpress“ von Agatha Christie – Warum der Klassiker bis heute fasziniert
Buchrezension
„Der Pinguin, der fliegen lernte“ von Eckart von Hirschhausen – Warum diese Lebensgeschichte bewegt, inspiriert und doch nicht ganz überzeugt
Buchrezension
„Hase und ich“ von Chloe Dalton – Rezension: Ein literarischer Blick auf Nähe, Natur und stille Erkenntnis
Rezensionen
Buchrezension
Spandau Phoenix von Greg Iles – Thriller über das letzte Geheimnis des Dritten Reichs
Buchrezension
„Ich schweige für dich“ von Harlan Coben – Wenn die Wahrheit zur Bedrohung wird
Buchrezension
„Ghost Mountain“ von Rónán Hession – Eine stille Hymne auf Menschlichkeit und Gemeinschaft
Buchrezension
„Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist – Justizkritik, Maskenspiel und literarische Präzision
Buchrezension
Die LET THEM Theorie – Warum Loslassen mehr Kraft gibt als Kontrolle
Buchrezension
„Der Kuß der Spinnenfrau“ – Manuel Puigs Roman über Liebe, Ideologie und die Macht der Erzählung
Buchrezension
„Der Heimweg“ von Sebastian Fitzek – Ein Psychothriller über Angst, Gewalt und die Illusion von Sicherheit
Buchrezension
„Madame le Commissaire und die gefährliche Begierde“ – Ein Provence-Krimi mit Tiefgang, Atmosphäre und gesellschaftlicher Relevanz
Buchrezension
Die Physiker – Friedrich Dürrenmatts Tragikomödie über Wissenschaft, Moral und Machtmissbrauch
Buchrezension
Rezension zu "Die Passagierin" von Franz Friedrich

Buchrezension
„Die Waffen des Lichts“ – Ken Folletts epischer Abschluss der Kingsbridge-Saga
Buchrezension
Der Protein-Fasten-Trick – Christian Wolfs alltagstaugliche Strategie für nachhaltigen Fettverlust ohne Jo-Jo-Effekt
Buchrezension
„Versuche, dein Leben zu machen“ – Margot Friedländers Zeugnis über Würde im Versteck und die bleibende Last der Erinnerung
Buchrezension
Die verlorene Ehre der Katharina Blum – Heinrich Bölls zeitlose Anklage gegen medialen Machtmissbrauch
Buchrezension