Schmetterlingsflügel

Vorlesen

Sie sind klein, hauchdünn, fast unsichtbar, wären da nicht

die bunten glitzernden Farben,

die sie an sich tragen.

Voll anmutender Schönheit und doch so zerbrechlich.

Voller Sanftmut und Verletzlichkeit, doch für die Natur unersetzlich.


Ihre Stärke ist unbestreitbar, wenn sie sich in Bewegung setzen.

Als könne selbst der größte Sturm ihrem Gleichgewicht nichts anhaben.

So vermag der rhythmische Takt des Schlages

ganze Welten zu umrunden,

während eine einzig falsche Berührung

sie benetzen kann mit zahlreichen Wunden.


Es gibt sie in allen Größen,

ob schmal oder breit, ob groß oder klein, ob in Pastelltönen gezeigt

oder doch eher kräftig vereint.

Aber in einem gleichen sie sich alle –

sie zeigen uns die Leichtigkeit des Seins

und gleichzeitig die Schwere unserer aller Verantwortung.

Sie sind das, was wir mitunter sein wollen.
FREI...


Unsere Seele sucht ebenso wie die Flügel des Schmetterlings die Weite.

Das Gefühl der Unabhängigkeit, das Gefühl eines atmenden Herzens,

voller Frieden und Wärme.

Wir breiten ,wie sie, unsere Arme aus, bereit für den Sprung.

Doch am Ende verharren wir meist verbittert am Boden

und bleiben einfach nur stumm,

weil unsere eigenen Schatten uns das Licht zum Sehen nehmen.

Und sind wir mal ehrlich...

wer möchte sich schon voller Unsicherheit in das Unbekannte begeben...?!


Sie scheinen immer ihren Weg zu wissen,

immer einen Plan zu haben.

Doch was, wenn dem nicht so ist?!

Wenn genau das die Freiheit ausmacht...

Wenn der Weg durch aufkommende Strömungen entsteht

und nicht durch strikte Strukturen,

die wir uns selbst auferlegen.

Wenn die Flügel einfach dem Wind folgen

und sich der Richtung anpassen ohne Gegenwehr.

Wenn das Sein einfach sein darf so wie es jetzt

gerade nun mal ist.

Was wäre dann..?!


Vielleicht sollten wir lernen zu springen,

um die Vielfalt in uns und in dieser Welt zu erkennen.

Um unseren Ängsten zu begegnen und sie schlichtweg zu benennen.

Denn nur wer die Leichtigkeit des Lebens begreift

und die Schwere seiner Verantwortung erfasst,

kann die Bedeutung der Schmetterlingsflügel verstehen und verpasst

somit nicht den Moment seiner möglichen eigenen Entfaltung.


Denn darauf kommt es im Leben doch an, oder nicht?!

Vom Winde getragen zu werden mit all seinem Trübsinn, Leichtsinn und Licht.

Sich selbst zu spüren als wäre alles ein Gedicht,

egal ob traurig oder heiter.

Doch wenigstens hört es nicht auf,

man bleibt nicht stehen und geht dafür weiter.

Das erfordert Akzeptanz und

Toleranz für jeden

und alles.


Versuchen wir es doch.

Der Freiheit wegen...


Gefällt mir
6
 

Weitere Freie Texte

lesering
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Unser Eis schmilzt – Eine Botschaft aus dem Norden

Gabriele Ejupi

Weit oben, wo der Himmel manchmal in bunten Farben leuchtet, lebt Tobi, ein kleiner Eisbär, mit seiner Familie. Er ist neugierig, verspielt und liebt es, morgens mit der kalten Schnauze über den frostigen Boden zu gleiten. Der Schnee knirscht unter seinen Tatzen, die Welt ist weiß, klar und endlos. Für Tobi ist jeder Tag ein neues Abenteuer. Jeder Sonnenstrahl, der durch den Dunst bricht, ein Wunder. Jedes Knacken des Eises unter seinen Pfoten, eine Melodie seines ...
LESERING
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Die Zeit der Wunden

Gabriele Ejupi

Es reicht nicht aus, nur laut zu klagen, während Herzen müde ruhn. Es reicht nicht aus, sich abzuwenden, wenn Unrecht wächst in dunklen Tun. Der Wohlstand wächst an manchem Ort, die Erde klagt, doch hört sie wer? Die Menschen schweigen, blicken fort, wenn Gier zerstört, was fruchtbar wär'. Wie oft wurd' Mut schon totgeredet, wie oft das Herz in Angst erstickt? Wie oft hat Hoffnung sich verflüchtigt, wenn Zukunft unter Last erknickt? Doch dort, wo Hände Bäume pflanzen, wo Wasser nicht zur Ware ...
LESERING
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Wovon die Erde spricht

Gabriele Ejupi

In Nächten glimmt der Wohlstand hell, während Hunger leise schweigt.
 Ein Mensch verschenkt in Überfluss, der andre zählt, was übrig bleibt. Die Märkte tanzen, Geld vergeht, doch durstet fern ein dürres Land. Trinkwasser fließt in goldnen Becken, im anderen Land gibt es nur Sand. Die Welt, sie dreht sich unentwegt,
 doch Brücken bröckeln, reißen ein. 
Ein Wort der Macht, ein Wort der Angst, trennt Nachbarn durch unsichtbar’ Stein. Die einen träumen frei zu reisen,
 zu fliegen, wohin der Wind sie ...
Freie Texte

Prokrastination ist keine Schwäche – sie ist ein Symptom

UpA

Inmitten einer Gesellschaft, die in Individualität, Selbstentfaltung und Selbstoptimierung schwelgt, macht sich eine stille, aber weit verbreitete Störung breit: die Prokrastination. Was gemeinhin als Aufschieberitis, Disziplinlosigkeit oder Faulheit abgetan wird, ist in Wahrheit mehr: ein kulturelles Symptom einer Gesellschaft, die sich in ihren eigenen Ansprüchen verliert – und sich gleichzeitig davor scheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Der vielzitierte „Leistungsträger“ wird zur ...

Aktuelles

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeiers Die Verdorbenen ist ein kurzer, aber eindringlicher Roman über Liebe, Schuld und die unheimliche Versuchung des Bösen. In der Geschichteentfaltet sich ein beklemmendes Dreieck, das weniger eine Liebesgeschichte als eine Studie über menschliche Abgründe ist. Köhlmeier gelingt es, auf knappem Raum eine existenzielle Spannung aufzubauen, die weit über die Lektüre hinaus anhält. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Buchvorstellung

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen