Der Winter (von althochdeutsch wintar, zurückführbar wie gotisch wintrus auf eine germanische Wurzel; etymologisch unklar (s. u.), vermutet wurden früher unter anderem eine Herkunft von indogermanisch ṷi- „glänzen“, ṷed- „befeuchten, fließen“ und Verwandtschaft mit „Wasser“ als „das Fließende“[1] sowie ein Zusammenhang mit einer Wurzel mit der Bedeutung „weiß“[2]) ist die kälteste der vier Jahreszeiten in den subtropischen, gemäßigten und polaren Klimazonen der Erde. Je nachdem, ob er gerade auf der Nord- oder der Südhalbkugel herrscht, spricht man vom Nordwinter oder Südwinter. Der Nordwinter findet gleichzeitig mit dem Südsommer statt.

Die Jahreszeiten entstehen, weil die Erdrotation nicht in der Ebene der Umlaufbahn um die Sonne erfolgt, sondern um 23,4° geneigt (siehe Ekliptikschiefe). Dadurch liegen Süd- und Nordpol abwechselnd ein halbes Jahr im streifenden Sonnenlicht, und der Zenitstand der Sonne wechselt im Jahreszyklus zwischen südlichem und nördlichem Wendekreis.

Quelle: Wikipedia

Winter

Im vergangenen Jahr ist der vierte und letzte Teil ihrer Jahreszeiten-Tetralogie - "Sommer" - erschienen. Am Freitag wurde bekannt, dass die schottische Schriftstellerin Ali Smith in diesem Jahr den Österreichischen Staatspreises für Europäische Literatur erhält. Im vergangenen Jahr ist der vierte und letzte Teil ihrer Jahreszeiten-Tetralogie - "Sommer" - erschienen. Am Freitag wurde bekannt, dass die schottische Schriftstellerin Ali Smith in diesem Jahr den Österreichischen Staatspreises für Europäische Literatur erhält. Bild: TimDuncan - Eigenes Werk (Wikipedia)
Aktuelles

Die schottische Autorin Ali Smith erhält den Staatspreis für Europäische Literatur

Der Österreichische Staatspreis für Europäische Literatur geht in diesem Jahr an die in Schottland geborene Schriftstellerin Ali Smith. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wird im Rahmen der Salzburger Festspiele vergeben und zeichnet das Gesamtwerk einer Autorin oder eines Autors aus. Im vergangenen Jahr erschien mit "Sommer" der vierte und letzte Teil von Smith´s hochgelobter Jahreszeiten-Tetralogie beim Luchterhand Verlag auf Deutsch.
Ein Interview mit einer Influencerin zieht die junge Journalistin Hannah in Ermittlungen um einen Mordfall auf Island. Ein Interview mit einer Influencerin zieht die junge Journalistin Hannah in Ermittlungen um einen Mordfall auf Island. Foto: Claudia Diana Gerlach
Jugendbuch

Die dunkle Seite von Instagram

Es ist eine Geschichte über das verschneite Island. Es ist zugleich eine Geschichte über zwei junge Instagrammerinnen, die sich bei einem Interview begegnen. Und es ist eine Geschichte über einen eiskalten Mord, der in das dunkle Milieu einiger skrupelloser Werbetreibender und Politiker führt, die Instagram für ihre Zwecke ausnutzen wollen. Dementsprechend spannend geht es in dem Jugendroman „Das dunkle Flüstern der Schneeflocken“ von Sif Sigmarsdóttir ...
Die österreichische Autorin lässt ihre kleinen Helden die Natur hautnah erleben. Die österreichische Autorin lässt ihre kleinen Helden die Natur hautnah erleben. Kurz-Interview mit der Schriftstellerin J.Elisabeth, die von ihrem Leben in den Alpen berichtet, wo oft schon im September der erste Schnee fällt. Foto: J. Elisabeth
Interview

Die Stimme aus den Alpen

Genau das ist das Anliegen der österreichischen Schriftstellerin J.Elisabeth: Sie will ihre Erzählstimme erklingen lassen, die über die Natur und deren Tierwelt berichtet. Sie selbst bleibt bescheiden im Hintergrund. Dafür sprechen die Helden in ihren Kinderbüchern umso lauter: Ihre kleinen Protagonisten Ilsa und Max etwa, die große Abenteuer erleben: mit Igeln, die für den langen Winterschlaf noch ordentlich aufgepäppelt werden müssen, und Rehen, die im verschneiten Wald versteckt auf die ...
In dem Kinderbuch "Ilsa und Max - Wintergeschichten" von J. Elisabeth können die kleinen Leser Wildtiere hautnah erleben. In dem Kinderbuch "Ilsa und Max - Wintergeschichten" von J. Elisabeth können die kleinen Leser Wildtiere hautnah erleben. Wie man sich um die Wildtiere im Winter kümmern kann, ist der Grundgedanke des Kinderbuches "Ilsa und Max - Wintergeschichten" der österreichischen Autorin J. Elisabeth Autorin J. Elisabeth
Kinderbuch

Omas geheimer Logiergast

Die Oma benimmt sich irgendwie verdächtig! Das findet jedenfalls ihre Enkeltochter Ilsa, als sie mit ihrem Schulfreund Max zu Besuch ist. Kaum sind Ilsas Eltern abgefahren, verlangt die Großmutter Gummihandschuhe, Hühnerfleisch und eine Wärmflasche. Es wird immer sonderbarer! Als die Kinder der eigentlich sehr respektablen Großmutter neugierig folgen, entdecken sie ihr großes Geheimnis: Die Oma hat einen kleinen Igel als Pflegekind zu Gast. In drei Kurzgeschichten können Kinder in dem Buch „Ilsa ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv