Wien (Aussprache: [viːn] ) ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer. Mit über 1,97 Millionen Einwohnern[10] (etwa ein Fünftel der österreichischen Gesamtbevölkerung) ist das an der Donau gelegene Wien die bevölkerungsreichste Großstadt und Primatstadt Österreichs. Im Großraum Wien leben etwa 2,8 Millionen Menschen – das entspricht rund einem Drittel der österreichischen Gesamtbevölkerung.
Architektonisch ist Wien bis heute vor allem von den Bauwerken um die Wiener Ringstraße aus der Gründerzeit, aber auch von Barock und Jugendstil (Wiener Moderne bzw. Wiener Secessionsstil) geprägt. Durch seine Rolle als kaiserliche Reichshaupt- und Residenzstadt des Kaisertums Österreich ab 1804 wurde Wien zu einem kulturellen und politischen Zentrum Europas. Um das Jahr 1910, als Wien noch Hauptstadt der Habsburgermonarchie war, zählte die Stadt über zwei Millionen Einwohner.[11] Das historische Zentrum von Wien sowie das Schloss Schönbrunn gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit jährlich rund 7,5 Millionen Touristen und rund 16,5 Millionen Gästeübernachtungen zählt Wien zu den meistbesuchten Städten Europas.[12]
Quelle: WikipediaWien
Elfriede Jelinek soll Ehrenbürgerin Wiens werden
"Der tollste Job der Welt!"
Annika und der Stern von Kazan
Verkümmernde Diskussionskultur? Der Schriftsteller Matthias Politycki verlässt Deutschland
Kaiser, Pestsäule und Giraffen-Hype
Friederike Mayröcker ist gestorben
Joachim Meyerhoff präsentiert neuen Roman live bei radioeins
Wie Wiener Theater Covid-19 trotzen
"Der utopische Raum": Zukunftsweisende Veranstaltung in Wien

Amateur - Aufzeichnungen aus einer anderen Welt
