Kino
Verantwortung ist vorrangig die Fähigkeit, das eigene Können und die möglichen Folgen von Entscheidungen einzuschätzen und so zu handeln, dass die erwarteten Ziele mit größter Wahrscheinlichkeit erreicht werden.
Häufig ist damit das Bewusstsein verbunden, im Falle des Scheiterns Schuld und Scham zu tragen.
Quelle: WikipediaVerantwortung
Freie Texte
Prokrastination ist keine Schwäche – sie ist ein Symptom
Inmitten einer Gesellschaft, die in Individualität, Selbstentfaltung und Selbstoptimierung schwelgt, macht sich eine stille, aber weit verbreitete Störung breit: die Prokrastination. Was gemeinhin als Aufschieberitis, Disziplinlosigkeit oder Faulheit abgetan wird, ist in Wahrheit mehr: ein kulturelles Symptom einer Gesellschaft, die sich in ihren eigenen Ansprüchen verliert – und sich gleichzeitig davor scheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Der vielzitierte „Leistungsträger“ wird zur ...
Freie Texte
„Der Regen und das Denken“
Ein weiter Raum mit hohen Fenstern. Der Putz bröckelt leicht, Farbschatten ziehen sich über die Wände. In der Mitte ein Tisch, darauf ein geöffnetes Notebook. Draußen fällt Regen – jener durchdringende, gleichmäßige Regen, der jedes Geräusch dämpft. D
Buchrezension
Guadalupe Nettel: Die Tochter
In Die Tochter erzählt Guadalupe Nettel von zwei Frauen, die alles anders wollten – und sich plötzlich mitten in der Wirklichkeit wiederfinden. Ein stiller Roman über das Zumuten und das Bleiben, über Nähe, Verantwortung und das, was sich nicht planen lässt.
Buchvorstellung
„Shitbürgertum“ von Ulf Poschardt
Eigentlich wollte ich nichts weiter über Poschardts Shitbürgertum schreiben. Das Buch ist längst im medialen Diskurs angekommen, mit all der Aufmerksamkeit, dem Zuspruch und den Verrissen, die es zweifelsohne verdient. Es spaltet, provoziert und zwingt zur Positionierung – genau das ist sein Ziel. Vor allem von linker Seite wird heftig auf das Buch eingeprügelt, was fast wie ein eingeplanter Effekt wirkt. Denn ein Werk wie dieses, das einfach im Sande verlaufen wäre, hätte weder die Qualität ...
Buchvorstellung
Warum „Vergissmeinnicht – Was die Welt zusammenhält“ von Kerstin Gier das Fantasy-Highlight des Jahres ist
Kerstin Gier meldet sich mit einem magischen Paukenschlag zurück:„Vergissmeinnicht – Was die Welt zusammenhält“, der erste Band ihrer neuen Fantasy-Trilogie, ist ein Must-Read für alle, die magische Bücher für Jugendliche lieben. Die Mischung aus einer fantasievollen Handlung, authentischen Charakteren und dem typischen Humor der Autorin macht diesen Roman zu einem absoluten Fantasy-Bestseller.
Aktuelles
Katja Lange-Müller: "Unser Ole" zu Gast bei Denis Scheck in Druckfrisch
In Denis Schecks Literatursendung Druckfrisch sprach Katja Lange-Müller über die Hintergründe ihres Romans „Unser Ole“, erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, und gewährte dabei tiefe Einblicke in die subtilen, autobiografischen Bezüge des Werks, das die oft schmerzhaften und ambivalenten Bindungen zwischen Müttern und Kindern thematisiert. Lange-Müller berichtete von ihrer eigenen, konfliktbeladenen Beziehung zur Mutter, einer SED-Politikerin in der DDR, die sie lieber weit weg nach Ulan ...
Aktuelles
Markus Thielemann: "Von Norden rollt ein Donner”
Markus Thielemanns Von Norden rollt ein Donner -Herausgeber: C.H.Beck- ist ein Roman, der es nicht nur auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2024 geschafft hat, sondern auch tief unter die Haut geht. Auf den ersten Blick scheint es eine Geschichte über Schäfer in der Lüneburger Heide zu sein, doch der Roman entfaltet eine beeindruckende Tiefe und Vielschichtigkeit, die weit über die Herausforderungen des Landlebens hinausreicht. Er beschäftigt sich mit großen Themen wie Heimat, Identität, ...
Buchvorstellung
Goldmann Verlag präsentiert: Die neue Graphic Novel zu Richard David Prechts »Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?«
Der Goldmann Verlag hat etwas richtig Spannendes am Start: Die Graphic Novel zu Richard David Prechts Bestseller »Wer bin ich, und wenn ja, wie viele?«. In Zusammenarbeit mit dem Drehbuchautor Martin Möller und dem Illustrator Jörg Hartmann wird Prechts philosophisches Werk in ein cooles, visuell packendes Abenteuer verwandelt, das zum Mitdenken und Mitfiebern einlädt.
Buchrezension
Rezension zu "Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?" – Die erweiterte Neuausgabe von Richard David Precht
Richard David Prechthat mit seinem Bestseller "Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?" ein philosophisches Werk geschaffen, das nun in einer erweiterten Neuausgabe bei Goldmann erschienen ist. Dieses Buch, das seit Jahren ein breites Publikum begeistert, verbindet philosophische und wissenschaftliche Fragestellungen auf eine unterhaltsame und dennoch fundierte Weise. Die hinzugefügten Kapitel in dieser neuen Ausgabe greifen aktuelle, brisante Themen auf und machen das Werk noch relevanter für die ...
Aktuelles
Sea Watch - Die Gretchenfragen vom Mittelmeer
Ist die Kapitänin der "Sea-Watch 3", Carola Rackete, eine Heldin oder eine Kriminelle? Stehen Gesetzte über Menschenrechte? Und ist unterlassene Hilfeleistung gleichzusetzen mit Mord? Diese Fragen, so sehr sie auch - kilometerweit - am eigentlichen Thema vorbeigehen, scheinen die wohltemperierten Abende auf der heimischen, deutschen Terasse zu füllen. Kaffee, Bier, Hass, alles, nur keine Lösung. Ein Kommentar.
Aktuelles
Simone Buchholz zur Haltung in der Literatur
Für ihren Roman "Mexikoring" wurde die Autorin Simone Buchholz mit dem "Deuschen Krimipreis" ausgezeichnet. Dem "Main-Echo" sagte sie, dass gesellschaftliche Missstände gerade in Krimis besonders gut aufzuzeigen seien und appellierte an Schriftsteller und Künstler: "Es ist einfach nicht mehr die Zeit für Künstler, die Fresse zu halten"
Aktuelles
Ohnmacht der Politik
Wenn sich politische Institutionen als marode erweisen, müssen die Bürger den Dialog selbst übernehmen. Am Rande: Ohnmacht meint " vorübergehende Bewusstlosigkeit".
Buchrezension
„Mission Verantwortung“ von Bernd Kiesewetter – Warum Erfolg bei Verantwortung beginnt
In seinem Buch „Mission Verantwortung“ zeigt Unternehmer Bernd Kiesewetter, warum individuelle und gesellschaftliche Verantwortung der wahre Erfolgsfaktor unserer Zeit ist. Jetzt mehr erfahren.