Ullstein war eine bedeutende Unternehmerfamilie in Franken, Leipzig und Berlin.

Seit dem 18. Jahrhundert sind jüdische Familienmitglieder der Familie Ullmann bekannt. 1816 änderte Hajum Hirsch den Namen in Ullstein. Dessen Sohn Leopold Ullstein gründete den Ullstein Verlag in Berlin, der unter seinen Söhnen und Enkeln zum größten Verlagshaus Europas wurde. Nach 1952 wurde dieser weitergeführt.

Quelle: Wikipedia

Ullstein

Mit der Faust in die Welt schlagen Mit der Faust in die Welt schlagen Die Situation eskaliert, als ihr Heimatort Jahre später Flüchtlinge aufnehmen soll. Während sich Tobias in sich selbst zurückzieht, sucht Philipp nach einem Ventil für seine Wut – und findet es in destruktiven Wegen. ullstein
Kino

„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025

Die Berlinale 2025 wird zum Schauplatz einer mit Spannung erwarteten Weltpremiere: Die Verfilmung von Lukas Rietzschels Bestseller „Mit der Faust in die Welt schlagen“, unter der Regie von Constanze Klaue, wird in der neu geschaffenen Sektion Perspectives vorgestellt. Diese Sektion, die Spielfilmdebüts würdigt, bietet der Produktion eine Bühne, um sowohl die Zuschauer als auch die Filmkritik zu beeindrucken.
Monster von Nele Neuhaus Monster von Nele Neuhaus Amazon
Buchvorstellung

Monster von Nele Neuhaus – Ein düsterer Psychokrimi, der die Abgründe der Menschlichkeit offenlegt

Nele Neuhaus ist zurück und hat mit Monster, erschienen bei Ullstein im November 2023, dem neuesten Teil ihrer beliebten Bodenstein-Kirchhoff-Reihe, einen weiteren packenden Krimi auf den Markt gebracht. Dieses Mal geht es tief in die dunklen Geheimnisse menschlicher Beziehungen und Abgründe, in denen Vertrauen, Verrat und alte Wunden auf brutale Weise ans Tageslicht gezerrt werden. Doch was macht Monster so besonders? In dieser Rezension beleuchten wir Handlung, Spannung, Atmosphäre und ...
Der Historiker Sönke Neitzel analysiert die Militärgeschichte Deutschlands vom Kaiserreich bis zur Berliner Republik. Dabei stellt er unter anderem fest: Ein Leutnant des Kaiserreichs, ein Offizier der Wehrmacht und ein Zugführer der Task Force Kunduz haben mehr gemeinsam, als wir glauben... Bild: Ullstein
Sachbuch

"Deutsche Krieger" von Sönke Neitzel

Sören Neitzel ist Historiker mit Schwerpunkt Militärgeschichte. In seinem aktuellen Buch "Deutsche Krieger" zeigt er, wie nahe sich ein Leutnant des Kaiserreichs, ein Offizier der Wehrmacht und ein Zugführer der Task Force Kunduz eigentlich stehen. Näher nämlich, als viele denken. In einer großen historischen Analyse durchforstet Neitzel die Deutsche Militärgeschichte, stellt Analogien heraus, bestimmt das Verhältnis zwischen Militär und Gesellschaft. "Deutsche Krieger. Vom Kaiserreich zur ...
Hat die Familie Hohenzollern den Nationalsozialisten "erheblich Vorschub" geleistet? Der Historiker Stephan Malinowski wirft in seinem Buch "Die Hohenzollern und die Nazis" einen weiten Blick auf die Geschichte der Monarchenfamilie, deren Bild für die Öffentlichkeit immer wieder aufpoliert wurde. Eine große historische Erzählung. Bild: Propyläen Verlag
Sachbuch

Die Hohenzollern und die Nazis: "Lieber Herr Hitler! ..."

Einer breiteren Öffentlichkeit wurde die Debatte um die Verstrickungen der Familie Hohenzollern in den Nationalsozialismus wohl dadurch zugänglich, dass sich der Satiriker Jan Böhmermann diesem Thema Ende 2019 in einer Ausgabe des "Neo Magazin Royal" widmete. Da wurde die zentrale Frage - haben die Hohenzollern den Nationalsozialisten "erheblichen Vorschub" geleistet? - in juristischen und geschichtswissenschaftlichen Kreisen bereits viele Jahre ausgiebig diskutiert. In seinem vielbeachteten ...
Samira El Ouassil und Friedemann Karig untersuchen in ihrem für den Deutschen Sachbuchpreis nominierten Buch "Erzählende Affen" den mittlerweile inflationär gebrauchten Begriff des "Narratives". Bild: Ullstein Verlag
Sachbuch

"Erzählende Affen": Die Macht der Narrative

Wie wirken sich die Geschichten, die wir über uns selbst erzählen, auf unser Handeln aus? Welche Rolle spielen Narrative, wenn es um Selbstpositionierung geht? Und können gegenwärtige und künftige Probleme dadurch bewältigt werden, dass wir althergebrachte Heldenerzählungen hinter uns lassen? In ihrem Sachbuch "Erzählende Affen" versuchen die Journalisten Samira El Ouassil und Friedemann Karig die Welt als symbolisches Konstrukt zu fassen, um Vorschläge für eine lebenswerte Zukunft zu ...
Zwei Neueinsteiger im Belletristik Bereich, zwei bei den Sachbüchern. Wie gewohnt präsentieren wir Ihnen die Ankömmlinge kurz und übersichtlich. Foto: Pixabay
Aktuelles

Spiegel Bestsellerliste: Corina Bomann auf Platz 1

Mit dem abschließenden Teil ihrer "Die Farben der Schönheit"-Reihe steigt Corina Bomann direkt auf Platz 1 in der Rubrik Belletristik/Paperback ein. Peter Prange positioniert sich mit der Fortsetzung seiner Chronik "Eine Familie in Deutschland" auf Platz 9. Wir stellen alle Neueinsteiger dieser Woche vor.
Mitte Mai erscheint Hans Magnus Enzensbergers "Eine Experten-Revue in 89 Nummern: Mit einem Dialog zwischen der Natur und einem Unzufriedenen: vom Dämon der Arbeitsteilung". Was kommt noch? Quelle: Suhrkamp
Aktuelles

Frühjahr 2019: Ein rettender Bücherfrühling?

Der deutsche Buchhandel startet zuversichtlich ins neue Jahr. Buchhandlungen und Verlage arbeiten hart daran, das Buch wieder attraktiver zu machen, wie Heinrich Riethmüller, Vorsteher des Böresenvereins des Deutschen Buchhandels, vor kurzem betonte. Dennoch gibt es weiterhin rückläufige Umsätze, die ein leises Bangen mit sich bringen. Erwartet uns ein rettender Bücherfrühling in der deutschsprachigen Literatur? Ein kurzer Blick auf einige Neuerscheinungen.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?