Unter Jugend ist im Allgemeinen eine soziale Altersgruppe gemeint, die sich in ihrem Alter und ihrem Status in der Gesellschaft unterscheidet und in der Altersperiode zwischen Kindheit und mittlerem Alter liegt. Die unteren Altersgrenzen werden zwischen 14 und 16 Jahren festgelegt, die oberen Altersgrenzen zwischen 25 und 35 Jahren und sogar später festgelegt.[1] Wegen ihrer Länge wird die Lebensphase Jugend auch in die Abschnitte Adoleszenz und Postadoleszenz untergliedert, wobei umstritten ist, wo die Grenze verläuft. In der Praxis ist die Volljährigkeit relevant und nicht eine wissenschaftliche Abgrenzung.

Die rechtliche Einstufung als Jugendlicher ist in vielen Ländern ausgesprochen kurz (vgl. unten „Rechtliche Definitionen“, siehe auch Jugendrecht).

Quelle: Wikipedia

Jugend

Die Abenteuer des Werner Holt von Dieter Noll
 Die Abenteuer des Werner Holt von Dieter Noll
 Es ist diese langsame Bewegung – diese Reibung zwischen Erfahrung und Erziehung –, die den Roman so glaubwürdig und nachhaltig macht. Der Leser folgt Werner nicht von außen, sondern nimmt an seinen inneren Bewegungen teil: seiner Scham, seinem Zögern, seinem tastenden Versuch, sich ein Urteil zu erlauben. Aufbau Taschenbuch
Buchvorstellung

Die Abenteuer des Werner Holt von Dieter Noll


Ein Roman über Jugend, Krieg und die zähe Suche nach dem eigenen Gewissen
Mit der Faust in die Welt schlagen Mit der Faust in die Welt schlagen Die Situation eskaliert, als ihr Heimatort Jahre später Flüchtlinge aufnehmen soll. Während sich Tobias in sich selbst zurückzieht, sucht Philipp nach einem Ventil für seine Wut – und findet es in destruktiven Wegen. ullstein
Kino

„Mit der Faust in die Welt schlagen“: Literaturverfilmung feiert Weltpremiere bei der Berlinale 2025

Die Berlinale 2025 wird zum Schauplatz einer mit Spannung erwarteten Weltpremiere: Die Verfilmung von Lukas Rietzschels Bestseller „Mit der Faust in die Welt schlagen“, unter der Regie von Constanze Klaue, wird in der neu geschaffenen Sektion Perspectives vorgestellt. Diese Sektion, die Spielfilmdebüts würdigt, bietet der Produktion eine Bühne, um sowohl die Zuschauer als auch die Filmkritik zu beeindrucken.
In seinem neuen Roman "Hard Land" schildert Benedict Wells das Verlieben vor dem Hintergrund des Todes. In seinem neuen Roman "Hard Land" schildert Benedict Wells das Verlieben vor dem Hintergrund des Todes. Foto: Diogenes Verlag
Roman

Benedict Wells - "Hard Land": Zum Beispiel letztes Jahr im Sommer

"Hard Land", so lautet der Titel des fünften Romans von Benedict Wells, der vor wenigen Tagen bei Diogenes erschienen ist. Er erzählt die Geschichte des fünfzehnjährigen Sams, für den sich innerhalb eines Sommers alles verändert. Der schmächtige Außenseiter wird plötzlich Teil einer Gruppe. Liebe, Trauer und Angst verweben sich in dieser Coming-of-Age-Geschichte auf sonderbare Weise.
Foto Thomas Bärsch
Interview

Thomas Bärsch im Interview zu "Das große Ganze im vielen Kleinen"

Mit seinem neuen Buch „Das große Ganze im vielen Kleinen“ erinnert Thomas Bärsch an dem Alltag in der DDR. Für seine kleine Tochter hat Thomas Bärsch in 50 witzigen, skurrilen, nachdenklichen Anekdoten, Einlassungen und manchmal nur Gedankenschnipseln seine Kindheit und Jugend in Worte gefasst. Für die Lesering-Redaktion gab uns der Autor anlässlich der Veröffentlichung seines Buches ein Interview.
Interview | Thomas Bärsch - ZDF | Medienforum 2016 Interview | Thomas Bärsch - ZDF | Medienforum 2016 Humorvolle Streifzüge durch DDR-Zeit-Geschichte Youtube
Biografie

Humorvolle Streifzüge durch DDR-Zeit-Geschichte

„Das große Ganze im vielen Kleinen“ ist ein Geschenk für seine kleine Tochter. Für sie schrieb Thomas Bärsch sein Leben in der DDR auf. Das Land, das es längst nicht mehr gibt, das manche zurückhaben wollen und das kaum jemand in seiner gänzlichen Widersprüchlichkeit versteht. Schließlich gab es nicht DIE DDR, stattdessen 16 Millionen verschiedene Deutsche Demokratische Republiken. Und seine ganz persönliche hat Thomas Bärsch in diesem Buch zusammengefasst. In 50 witzigen, skurrilen, ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv