JosephJoeRobinette Biden, Jr. (Aussprache [ˈd͡ʒoʊ̯zəf ˌɹɑbɪˈnɛt ˈbaɪ̯dən], * 20. November 1942 in Scranton, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei. Er war von 2021 bis 2025 der 46. Präsident der Vereinigten Staaten. Von 1973 bis 2009 gehörte er als Vertreter des Staates Delaware dem US-Senat an. Von 2009 bis 2017 war er in der Amtszeit Barack Obamas der 47. Vizepräsident der Vereinigten Staaten.

Biden studierte Geschichte und Recht und war vor seiner politischen Karriere als Rechtsanwalt tätig. Er verlor seine erste Frau Neilia und eine Tochter durch einen Autounfall sowie einen Sohn durch Krankheit. 1972 wurde er als 29-jähriger Lokalpolitiker in den US-Senat gewählt. Dort wirkte er auf die Verschärfung des Strafrechts hin und profilierte sich als Außenpolitiker sowie als katholischer Vertreter der politischen Mitte. An der Seite von Barack Obama gelang ihm 2008 und 2012 die Wahl zum Vizepräsidenten.

Quelle: Wikipedia

Joe Biden

Hybris. Verfall, Vertuschung und Joe Bidens verhängnisvolle Entscheidung Hybris. Verfall, Vertuschung und Joe Bidens verhängnisvolle Entscheidung Jake Tapper und Alex Thompson, beide bestens vernetzt im Zentrum der Macht, haben dieses tragikomische Drama minutiös dokumentiert. dtv
Buchvorstellung

Hybris Verfall, Vertuschung und Joe Bidens verhängnisvolle Entscheidung

Es beginnt wie ein Satirestück, aber niemand lacht mehr: Steven Spielberg, Regielegende mit Hang zum Pathos, coacht den mächtigsten Mann der Welt für ein TV-Duell. Joe Biden, einst Verfassungsjurist, nun fragiler Rentner mit atomaren Codes, lässt sich vor dem finalen Auftritt gegen Donald Trump inszenieren wie ein Präsident im Nachdreh. Und Hollywood spielt mit.
Wer darf wen übersetzen? Diese Frage wirft die Debatte um die Übersetzung des Gedichtes "The Hill We Climb" von Amanda Gorman gegenwärtig auf. Wer darf wen übersetzen? Diese Frage wirft die Debatte um die Übersetzung des Gedichtes "The Hill We Climb" von Amanda Gorman gegenwärtig auf. Foto: Pixabay
Aktuelles

Übersetzungsstreit um Amanda Gormans Gedicht "The Hill We Climb" - Wer darf was?

Mit ihrem Gedicht "The Hill We Climb" hatte die zweiundzwanzigjährige Lyrikerin Amanda Gorman bei Joe Bidens Amtseinführung für Aufsehen gesorgt. Nun entfachte ein Disput um die Übersetzung des Gedichtes. Die Autorin und Booker-Preisträgerin Marieke Lucas Rijneveld hatte den Auftrag bekommen, "The Hill We Climb" ins Niederländische zu übersetzen. Doch schnell hagelte es Kritik. Wer darf wen übersetzen?
In der kommenden Ausgabe von "Druckfrisch" spricht der Literaturkritiker Denis Scheck mit Barack Obama über dessen Autobiografie "Ein verheißendes Land" In der kommenden Ausgabe von "Druckfrisch" spricht der Literaturkritiker Denis Scheck mit Barack Obama über dessen Autobiografie "Ein verheißendes Land" Foto: Ptolusque, Wikimedia Commons / Wikipedia
TV

"Druckfrisch" Exklusiv-Interview: Denis Scheck fragt Barack Obama

In der kommenden Ausgabe von Druckfrisch (28. Februar 2021) spricht Moderator und Literaturkritiker Denis Scheck mit dem ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama über dessen Memoiren "Ein verheißendes Land". Außerdem wirft Scheck, wie gewohnt, einen kritischen Blick auf die SPIEGEL Bestsellerliste (Belletristik).
Die poetische Stimme zur Amtseinführung Die poetische Stimme zur Amtseinführung Die Dichterin Amanda Gorman liest bei der Amtseinführung des US-Präsidenten Joe Biden ihr Gedicht "The Hill We Climb" Youtube
Aktuelles

Die poetische Stimme zur Amtseinführung

Die 22-jährige afroamerikanische Dichterin Amanda Gorman sorgte bei der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden für Aufsehen. Gorman rezitierte ihr Gedicht "The Hill We Climb" (Der Berg, den wir besteigen), mit welchem sie sich unter anderem auch auf den Sturm des Kapitols am 6. Januar bezieht. Der Auftritt der jungen Dichterin berührte nicht nur US-Bürgerinnen und Bürger außerordentlich.
Der ehemalige American Football Spieler Björn Werner geht mit seinem Buch "My American Football Dream" von 0 auf 1 im Ranking Sachbuch / Paperback Der ehemalige American Football Spieler Björn Werner geht mit seinem Buch "My American Football Dream" von 0 auf 1 im Ranking Sachbuch / Paperback Foto: Pixabay
Aktuelles

SPIEGEL Bestseller Top 20: Ehemaliger American Football-Spieler Björn Werner stürmt an die Spitze

Mit seinem Buch "My American Football Dream" kann sich der ehemalige Football-Spieler Björn Werner den ersten Platz auf der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Sachbuch/Paperback sichern. Was sich diese Woche sonst noch in den Top 20 getan hat, lesen Sie hier.
Lucinda Riley erobert mit "Die Sonnenschwester" die Spiegel Bestsellerliste; Evan Osnos steigt mit seiner Joe Biden Porträt neu ein. Wir zeigen alle Neueinsteiger dieser Woche. Lucinda Riley erobert mit "Die Sonnenschwester" die Spiegel Bestsellerliste; Evan Osnos steigt mit seiner Joe Biden Porträt neu ein. Wir zeigen alle Neueinsteiger dieser Woche. Foto: Pixabay
Aktuelles

Spiegel Bestsellerliste: "Die Sonnenschwestern" auf Platz 1

Die irische Autorin Lucinda Riley schafft es mit der Taschenbuchausgabe ihres Romans "Die Sonnenschwester" bis an die Spitze der Spiegel Bestsellerliste; Evan Osnos steigt mit seinem Joe Biden Porträt auf Platz acht ein. Wir stellen alle Neueinsteiger dieser Woche kurz vor.
Anlässlich der Veröffentlichung des ersten Bandes seiner Autobiografie, zeigt die RTL Mediengruppe in Zusammenarbeit mit dem STERN eine Dokumentation über Barack Obama. Anlässlich der Veröffentlichung des ersten Bandes seiner Autobiografie, zeigt die RTL Mediengruppe in Zusammenarbeit mit dem STERN eine Dokumentation über Barack Obama. Foto: Penguin Verlag
Aktuelles

Anlässlich Barack Obamas Autobiografie: RTL zeigt vorab Dokumentation

Am 17. November erscheint Barack Obamas Autobiografie "Ein verheißenes Land" beim Penguin Verlag. Anlässlich dieser Veröffentlichung zeigt RTL am Montag den 16. November die Dokumentation "Obama - Meine wahre Geschichte". Herzstück der Doku wird ein aktuelles Interview mit dem ehemaligen US-Präsidenten sein.
In seinem Buch "Joe Biden: Ein Porträt" zeigt uns der vielfach ausgezeichnete Journalist  Evan Osnos eine von Tiefschlägen getroffene Persönlichkeit. In seinem Buch "Joe Biden: Ein Porträt" zeigt uns der vielfach ausgezeichnete Journalist Evan Osnos eine von Tiefschlägen getroffene Persönlichkeit. Foto: Suhrkamp
Redaktionelle Empfehlung

Joe Biden: Ein zerrissenes Land heilen

Wer ist Joe Biden? In seinem vor kurzem erst bei Suhrkamp auf Deutsch erschienen Buch "Joe Biden: Ein Porträt" zeichnet der vielfach ausgezeichnete Journalist Evan Osnos das Bild eines Mannes, der in seinem Leben mehrfach mit herben Rückschlägen zu kämpfen hatte. "Joe Biden ist zugleich der unglücklichste und der glücklichste Mensch, den ich kenne", wird im Ankündigungstext des Buches ein Weggefährte des Demokraten zitiert. Spiegelt dieser zerrissene Charakter nicht auch ein offensichtlich ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv