Die Literaturkritik oder Literaturbesprechung als Feld der Literaturdiskussion macht es sich anhand von Rezensionen zur Aufgabe, Werke der Literatur zu bewerten und einzuordnen. Sie erörtert aktuelle Neuerscheinungen, unterwirft aber auch immer wieder Werke weit älteren Datums kritischen Neubewertungen. Dabei bezieht sie gegebenenfalls in Vergleichen die Tendenzen landesweiter oder/und internationaler Literaturen in ihre Diskurse mit ein. (Siehe hierzu auch unter Literatur den Abschnitt: Geschichte des Diskussionsfeldes)

Eine Literaturkritik zu verfassen, kann wiederum synonym gebraucht werden, u. a. für das Verfassen einer monografischen oder essayartigen Abhandlung, beispielsweise über das Gesamtwerk eines Autors. Häufiger bezeichnet die Formulierung jedoch die allein ein literarisches Werk würdigende Literaturkritik, die auch Literaturrezension, Buchrezension, Buchbesprechung und Buchkritik genannt wird.

Quelle: Wikipedia

Buchkritik

Dtv, Penguin, Luchterhand, Suhrkamp, Hanser, Diogenes, Planet, Carlsen, Kiepenheuer & Witsch, Oetinger
Buchmarkt

Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab

In gewohnt scharfzüngiger Manier hat Literaturkritiker Denis Scheck die aktuellen Top 10 der Bestsellerliste seziert – von Romantasy-Kitsch bis politischer Genreliteratur. Zwischen Drachen-Pornos, Vampir-Spinoffs und literarischer Substanz bleibt kaum ein Titel verschont. Wer glänzt, wer fliegt raus? Ein Überblick.
Bildrechte: ZDF - Fotograf: Svea Pietschmann
TV

Das Literarische Quartett: Thea Dorn lädt zur Frühlingsausgabe ein

Vier Bücher, vier Meinungen, vier Menschen, die sich garantiert nicht einig sein werden – genau so soll es sein. Thea Dorn lädt am Freitag, den 21. März 2025, um 23.30 Uhr im ZDF zur nächsten Runde des „Literarischen Quartetts“ und hat sich mit Eva Menasse, Philipp Tingler und Johannes B. Kerner eine Runde voller Streitlust und Scharfsinn an die Seite geholt. Die Themen? Gewalt und Gesellschaft, Luxus und Leere, Träume und Täuschungen – verdichtet in drei Neuerscheinungen und einer ...
Leon de Winter:Stadt der Hunde Leon de Winter:Stadt der Hunde Eine Gratwanderung zwischen persönlicher Tragödie und Weltpolitik Diogenes Verlag
Buchvorstellung

Leon de Winter: Stadt der Hunde

Leon de Winters neuer Roman Stadt der Hunde, erschienen am 22. Januar 2025 im Diogenes Verlag, verwebt eine persönliche Tragödie mit geopolitischen Verwicklungen. Dabei bleibt er sprachlich funktional und strebt weder stilistische Innovation noch sprachliche Raffinesse an. Die Stärke des Romans liegt in seiner geschickten Dramaturgie und der Verknüpfung verschiedener Erzählstränge, die ihn zu einem fesselnden, schnell zu lesenden Werk machen.
Stella Stella Takis Würger Carl Hanser Verlag
Buchvorstellung

Das Buch "Stella" von Takis Würger

Das am 11. Januar 2019 im Carl Hanser Verlag erschienene Buch Stella von Takis Würger löste von Anfang an intensive Debatten aus. Der renommierte Verlag, bekannt für seine hochwertige Literatur, veröffentlichte ein Werk, das die historische Figur Stella Goldschlag in den Mittelpunkt stellt – eine Jüdin, die im nationalsozialistischen Berlin zur Kollaborateurin der Gestapo wurde. Die Geschichte verwebt reale historische Ereignisse mit fiktiven Elementen und fordert den Leser heraus, sich mit ...
Denis Scheck schießt gern gegen die Bücher der Spiegel-Bestsellerliste. So auch an diesem Abend in Castrop-Rauxel. Denis Scheck schießt gern gegen die Bücher der Spiegel-Bestsellerliste. So auch an diesem Abend in Castrop-Rauxel. Foto: Ptolusque - Eigenes Werk
TV

Denis Scheck warnt vor Spiegel-Bestsellerliste: "Vereinigung des Massengeschmacks"

Denis Scheck zählt zu den renommiertesten Literaturkritikern deutscher Sprache. Im ARD Sendeformat "Druckfrisch" setzt er sich einmal monatlich mit der aktuellen Spiegel-Bestsellerliste auseinander, die er nun während einer Lesung in Castrop-Rauxel warnend als "Vereinigung des Massengeschmacks" bezeichnete. Problem: Sein eigenes Buch "Schecks Kanon" steht nun selbst auf der Liste.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv