Die Books on Demand GmbH (kurz BoD) ist eine Self-Publishing-Plattform, die Publikationsdienstleistungen für Verlage und Selbstpublikationen anbietet. Das 2001 durch Libri gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Norderstedt bei Hamburg, seinen operativen Sitz jedoch in Bad Hersfeld und gilt als europäischer Marktführer im Bereich Print-on-Demand. Es bietet seine Dienstleistungen in Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Norwegen,[3] Österreich, Schweden, der Schweiz und Spanien[4] an. Die BoD ist seit 2001 eine Tochterfirma der Libri GmbH. Diese wiederum ist seit 1993 eine Tochtergesellschaft der Athena IP Vermögensverwaltung GmbH & Co KG, Hamburg, die der maxingvest ag der Familie Herz gehört (bekannt durch Tchibo und Beiersdorf). BoD ist Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Stand Februar 2024 nutzten mehr als 4000 Verlage BoD.

Als in den 1990er-Jahren das Print-on-Demand-Verfahren aufkam, also die Möglichkeit, Bücher erst bei Abruf, nach dem Kauf im Buchhandel, speziell für den Käufer zu drucken, entwickelte der Buchgroßhändler Libri die Idee zum Unternehmen „Books on Demand“. Libri erstellte im Jahre 1997 ein erstes Marketingkonzept. Bereits im Juli des Folgejahres konnte der erste BoD-Titel Die Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg – eine kommentierte Fassung als Paperback veröffentlicht werden. Zu diesem Zeitpunkt war BoD noch ein Projekt im Hause Libri, kein eigenständiges Unternehmen. 1999 konnte der 10. Computerworld Smithsonian Award in der Kategorie Manufacturing gewonnen werden. Hiermit wurde der Beitrag des Projektes zur innovativen Nutzung von Informationstechnologien ausgezeichnet. Im Dezember des Jahres erschien dann bereits der tausendste BoD-Titel.

Quelle: Wikipedia

Books on Demand

Der berühmte Selfpublishing-Dienstleister BoD hat mit "WriteControl" eine Schreibplattform an den Start gebracht, die Autorinnen und Autoren die Arbeit am Werk erleichtern soll. Ein komprimierter Schreibtisch. Bild: Pixabay (Symbolbild)
Aktuelles

WriteControl: Die neue BoD-Schreibplattform für Autorinnen und Autoren

Books on Demand (BoD) - der wohl bekannteste Dienstleister in Sachen Selfpublishing - startet eine "All-In-One"-Schreibplattform, mit der Autorinnen und Autoren die Buchveröffentlichung vereinfacht werden soll. "WriteControl" hilft Schreibenden bei der Plot- und Figurenentwicklung, bietet Funktionen zum Verfassen und Bearbeiten von Texten und erleichtert den Export von Manuskriptdateien.
Das Zettelkasten-Prinzip: Erfolgreich wissenschaftlich Schreiben und Studieren mit effektiven Notizen Cover
Sachbuch

Erfolgreich wissenschaftlich Schreiben und Studieren mit effektiven Notizen

Wenn Sie nach dem Buch „Das Zettelkasten-Prinzip: Erfolgreich wissenschaftlich Schreiben und Studieren mit effektiven Notizen“ von Sönke Ahrens wissenschaftlich schreiben können, dann konnten Sie das sicher vorher auch schon. Interessant ist es aber alle mal, sich mit dem Zettelkasten des Niklas Luhmann zu beschäftigen.
„Die obskure Leichtigkeit des Zufalls“ von Markus Eulig: 42 Abstecher in eine bewegte Vergangenheit Cover: Pro Momentum GmbH
Biografie

Die obskure Leichtigkeit des Zufalls

In Zeiten, in denen persönliche Zusammenkünfte oft auf das Allernötigste beschränkt waren, wurde geradezu schmerzhaft deutlich, wie sehr unser Leben durch Zusammentreffen mit anderen geprägt wird. Und es wurde offensichtlich, wie sehr diese fehlen, wenn sie durch Umstände außerhalb unserer Kontrolle unmöglich gemacht werden. Dem zutiefst menschlichen Bedürfnis nach sozialem Miteinander setzt Markus Eulig mit seinen autobiografischen Buch "Die obskure Leichtigkeit des Zufalls: 42 Begegnungen" ...
Der winzige Mückebär macht sich gemeinsam mit der Eismöwe Edla auf, den Winter in die Arktis zurückzuholen. Der winzige Mückebär macht sich gemeinsam mit der Eismöwe Edla auf, den Winter in die Arktis zurückzuholen. Der Klimawandel macht den Tieren in Grönland schwer zu schaffen, daher versucht der kleine Mückebär, den Winter zurückzuholen. Foto: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Mit "Mücke-Power" durch die Arktis

„Ich mache das, ich hole den Winter zurück!“ Eindeutig die Stimme eines Helden. Doch sie gehört dem allerkleinsten Wesen in der Runde der Polartiere, die in dem Kinderbuch „Mückebär und die Suche nach dem geraubten Winter“ von Anne-Friederike Heinrich gegen die Folgen des Klimawandels ankämpfen müssen.
Nach 50 Jahren Mitgliedschaft ist Jürgen Todenhöfer aus der CDU ausgetreten und hat eine eigene Partei gegründet. In seinem aktuellen Buch "Der Aufstand des Anstands" beschreibt er, wofür er kämpft. Foto: BoD
Sachbuch

Für eine humanistische Revolution

Der Politiker und Jurist Jürgen Todenhöfer wird nicht müde. Viele Jahre reiste er durch Afghanistan, Irak, Jemen und Syrien, wurde Zeuge von mehr als zehn Kriegen, verarbeitete seine Erfahrungen in Büchern und schrieb damit Bestseller. Im vergangenen Jahr trat er, nach 50 Jahren Mitgliedschaft, aus der CDU aus und gründete eine eigene Partei. In seinem neuen, selbst herausgegebenen Buch „Der Aufstand des Anstands“ positioniert sich das „Team Todenhöfer“.
Flockenzauber und eine fliegende Hausaufgabe sorgen bei den Kindern für großen Lesespaß! Flockenzauber und eine fliegende Hausaufgabe sorgen bei den Kindern für großen Lesespaß! Flockenzauber und eine fliegende Hausaufgabe sorgen bei den Kindern für großen Lesespaß! Fotos: Claudia Diana Gerlach
Kinderbuch

Das große Winterabenteuer von Hierony-Maus

Um den Zauber von Schneeflocken und eine Hausaufgabe, die nachts durch die Nachbarschaft geistert, geht es in der lustigen Bilderbuchwelt der Schriftstellerin Antje Tresp-Welte. Die Kinderbuchautorin vom Bodensee schreibt, weil sie Sprache fasziniert und das Schreiben für sie eine magische Bedeutung hat. Wir präsentieren die zwei Kinderbücher von Antje Tresp-Welte in Kurzrezensionen: eine Wintergeschichte für die kleinsten Leser und eine Reimgeschichte für Kinder von 5 – 8 ...
„Mondscheinblues“ ist ein unterhaltsamer und leichthändig geschriebener Roman Cover Amazon
Indie

Mondscheinblues - Lust auf die Liebe

Die junge Journalistin Nina, Redakteurin bei einer Frauenzeitung, muss eine Reportage machen. Nicht irgendeine, sondern über eine Hochzeitsreise nach Cornwall. Alles gespielt, alles gefakt, denn die eigentliche Reporterin hat abgesagt – nun muss Nina einspringen. Da Nina weder Mann noch Freund hat: denn „Die Liebe ist ein Arschloch“ – weiß sie aus Erfahrung, muss ein „Model“ aus einer Agentur Abhilfe schaffen. „Ihr Zeitschriften-Bräutigam“ ist Tom. Aber ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?