Bestseller (englisch best, „am besten“ und to sell, „verkaufen“) ist ein Anglizismus für Handelsartikel, deren Absatzvolumen überdurchschnittlich hoch ist. Solche Artikel werden in Bestsellerlisten aufgenommen. Verkauft sich ein Artikel mindestens eine Million Mal, spricht man insbesondere in der Musikindustrie auch von einem Millionenseller. Das deutschsprachige Synonym Kassenschlager hat seinen Ursprung in der Verwendung des Begriffs Schlager für ein erfolgreiches, massentaugliches und vielfach verkauftes Produkt.

Das Wort Bestseller ist im angelsächsischen Sprachgebrauch erstmals 1889 für Bücher belegt, durchgesetzt hat sich das Wort in der US-amerikanischen Branchenzeitschrift The Bookman, in der 1895 eine erste Bestsellerliste erschien.[1] In deutschen Wörterbüchern erscheint das Wort Bestseller ab 1941. Sonja Marjasch definierte 1946 Bestseller als „Massenartikel, der innerhalb einer bestimmten Zeitspanne, in einem bestimmten Absatzgebiet, im Vergleich zu den übrigen Büchern derselben Gattung (während derselben Zeit am selben Ort) eine Höchstzahl an verkauften Exemplaren erreicht“.[2]

Quelle: Wikipedia

Bestsellerautor

DALL E
Buchvorstellung

Vorschau auf Stephen Kings „Never Flinch“: Spannung auf zwei Ebenen

Am 27. Mai 2025 erscheint Stephen Kings neuer Roman „Never Flinch“ beim US-Verlag Scribner in englischer Sprache. Der Meistererzähler vereint darin zwei ineinander verwobene Handlungsstränge, die durch ihre Mischung aus psychologischer Tiefe und packender Spannung begeistern. Mit einer zentralen Rolle für Holly Gibney, einer beliebten Figur aus früheren Werken, knüpft King an seinen aktuellen Erfolg an und präsentiert gleichzeitig frische Elemente, die sowohl langjährige Fans als auch Neuleser ...
Marc-Uwe Kling hat ein Kinderbuch zum Thema Sexualaufklärung geschrieben, welches nicht nur informativ, sondern auch radikal aktuell ist. Marc-Uwe Kling hat ein Kinderbuch zum Thema Sexualaufklärung geschrieben, welches nicht nur informativ, sondern auch radikal aktuell ist. Bild: Carlsen Verlag
Kinderbuch

Ein Kinderbuch für Erwachsene

Der Bestsellerautor Marc-Uwe Kling hat ein Kinderbuch geschrieben, welches ein bereits oft bemühtes und - so könnte man meinen - längst erschöpftes Thema umreißt: Die Sexualaufklärung. In "Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte" kommt dabei nicht nur die ganze Familie zusammen, sondern auch der ein oder andere peinliche Moment auf. Das ist aufklärend, informativ und radikal gegenwärtig.
Mit "Glauben" wird zum ersten mal ein Drehbuch verfilmt, welches der Autor des Dramas, Ferdinand von Schirach, ausschließlich selbst geschrieben hat. Mit "Glauben" wird zum ersten mal ein Drehbuch verfilmt, welches der Autor des Dramas, Ferdinand von Schirach, ausschließlich selbst geschrieben hat. Foto: Paulus Ponizak
Aktuelles

Neue TV-Dramen von Ferdinand von Schirach

In seinem neuen Justiz-Drama "Glauben" versetzt der Bestsellerautor Ferdinand von Schirach die sogenannten "Wormser Prozesse" der neunziger Jahre in die Gegenwart. Dabei übt er scharfe Kritik an die immer oberflächlicher werdende Debatten-Kultur in den Sozialen Medien. Zum ersten Mal schrieb von Schirach das Drehbuch zu dieser siebenteiligen Serie ausschließlich selbst. Am 25. August haben die Dreharbeiten begonnen, ausgestrahlt wird "Glauben" zunächst auf TVNOW, später dann bei ...
Philosoph Richard David Precht im Gespräch mit der Schriftstellerin Juli Zeh. Über Fortschritt, Wohlstand und Glück. Philosoph Richard David Precht im Gespräch mit der Schriftstellerin Juli Zeh. Über Fortschritt, Wohlstand und Glück. Foto: obs/ZDF/Juliane Eirich
Aktuelles

Fortschritt, Wohlstand, Glück - Richard David Precht im Gespräch mit Juli Zeh

Warum werden Menschen trotz stetig wachsender Wirtschaft und mehr Konsum nicht glücklicher? Darüber spricht der Philosoph Richard David Precht mit der Schriftstellerin Juli Zeh in seiner ZDF-Sendung "Precht". Die Sendung unter dem Titel "Mehr Fortschritt, mehr Wohlstand, mehr Glück?" wird am Sonntag, 28. April 2019, um 23.45 Uhr ausgestrahlt.
Marc-Uwe Kling, Autor der Känguru Chroniken, lieferte mit seinem Sci-Fi-Bestsellers "QualityLand" eine dystopische Zukunftsbeschreibung. Jetzt will der Sender HBO den Stoff in einer Serie verarbeiten. Marc-Uwe Kling, Autor der Känguru Chroniken, lieferte mit seinem Sci-Fi-Bestsellers "QualityLand" eine dystopische Zukunftsbeschreibung. Jetzt will der Sender HBO den Stoff in einer Serie verarbeiten. Foto: Wikipedia
TV

"QualityLand": Bestseller wird zur HBO-Serie

Bekannt wurde Marc-Uwe Kling, als er 2009 damit begann, gemeinsam mit seinem vorlauten Beuteltier die "Känguru-Choniken" zu durchreisen. 2017 erschien dann sein satirischer Sci-Fi-Bestseller "QualityLand". Dieser soll nun den Stoff für eine ganze HBO-Serie liefern.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv