Sarah Mundts zweiter Roman "Sylter Sterne" erscheint am 11. Juli 2016 als Print-Version. Mehr als 4.000 Buchhändler führen den Titel.
Tolino media veröffentlicht Sarah Mundts zweiten Roman jetzt auch als Print-Version. Nachdem ihr Debut "Sylter Wolken" bereits die Traumwertung von 4,5 Sternen bei Amazon kassiert hat, soll "Sylter Sterne" am 11. Juli 2016 auf den Markt kommen. Dabei wird der Roman über eine Libri-Kooperation bei mehr als 4000 deutschen Buchhandlungen verfügbar sein. Auch Hugendubel, Osiander, Weltbild und Thalia bieten das Buch an.
„Sarah ist eine großartige Autorin und wir freuen uns sehr darüber, sie mit tolino media begleiten zu dürfen“, sagt Patricia Gentner, Author Relations Manager bei tolino media. „Dass nun auch die an Libri angebundenen Buchhandlungen bei dem Projekt der tolino books dabei sind und „Sylter Sterne“ anbieten, ist für uns ein weiterer Meilenstein."
"Sylter Sterne" räumt Spitzenwertungen ab
Im November 2015 hatte tolino media damit begonnen, in einigen hundert Filialen der großen Buchhandlungen zunächst zehn Self-Publishing-Titel als gedruckte Bücher anzubieten.
„Die tolino books haben mir die Chance gegeben, neue Leser für meine Geschichte zu erreichen. Es ist eine einzigartige Möglichkeit für Selfpublisher, sich im Buchhandel zu präsentieren,“ so Sarah Mundt.
"Sylter Sterne" liegt bei Amazon nach den ersten 25 Kundenrezensionen mit einer Durchschnittswertung von 4,8 Sternen in der Lesergunst sogar noch vor ihrem Debüt. Aktuell arbeitet Sarah Mundt an ihrem dritten Roman: "Sylter Wellen" soll im Herbst 2016 fertig sein.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Aktuelles
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr