Quicksilver – Tochter des Silbers. Gefangener der Schatten von Callie Hart – Frost, Fae und Funkenschlag

Vorlesen

Quicksilver – Tochter des Silbers. Gefangener der Schatten eröffnet Callie Harts Fae-&-Alchemy-Reihe – ein „dark & spicy“ Enemies-to-Lovers-Roman, der Romantasy nicht als Zuckerguss, sondern als Hochspannung fährt: Portale, höfische Intrigen, ein Winterpalast, der knirscht wie Eis – und zwei Figuren, die sich gegenseitig retten und ruinieren könnten.

cms.vxvnx

Hier bestellen

Handlung von Quicksilver – Tochter des Silbers. Gefangener der Schatten

Saeris, Diebin mit Rückgrat und Resthoffnung, steht in ihrer dunkelsten Stunde buchstäblich am Ende – bis etwas in ihr reagiert: Sie öffnet ein Quicksilver-Portal, ein uraltes Tor zwischen Welten, und entkommt in das Reich der Fae, Yvelia. Als erster Mensch seit Jahrtausenden setzt sie dort wieder einen Fuß – ausgerechnet mit Hilfe eines Fae-Kriegers, den die meisten lieber auf Abstand halten würden: (King)Fisher. Yvelia ist überwältigend: Winterpalast, alte Gesetze, kalte Politik. Und Saeris entdeckt, dass sie mehr ist als eine Trickdiebin: Alchemistin, fähig, die Quicksilver-Magie zu lenken. Fisher dagegen ist loyal bis zur Selbstverleugnung – und klar in seiner Priorität: Volk vor Herz.

Zwischen beiden beginnt ein Schlagabtausch aus Banter, Machtproben und Anziehung. Saeris soll lernen, zu überleben und zu kontrollieren; Fisher soll lernen, dass Kontrolle nicht immer Sicherheit bedeutet. Gleichzeitig spannt sich im Hintergrund ein jahrhundertealter Konflikt zwischen Fae und Menschen – und wer Portale öffnet, öffnet auch Türen für Krieg, Verrat und Begehrlichkeiten. Mehr braucht es für die Grundspannung nicht; und mehr zu verraten wäre unfair. Wichtig ist: Band 1 erzählt einen vollen Bogen, setzt aber bewusst Haken für Band 2.

Macht, Moral & Magnetismus

1) Enemies-to-Lovers mit Haltung: Der Trope wird nicht nur angespielt, sondern verhandelt: Grenzen, Konsens, Loyalität – es gibt Gespräche vor den „spicy“ Momenten, nicht als Feigenblatt danach. (Die Verlagsseite positioniert den Band ausdrücklich als „dark and spicy Enemies-to-Lovers Romantasy“.)

2) Alchemie als Identität: Saeris’ Gabe ist kein Deko-Feature, sondern Plotmotor: Wer Portale kontrolliert, verändert geopolitische Kräfte. Gleichzeitig muss sie lernen, sich selbst zu kontrollieren – klassisches Romantasy-Doppelmotiv.

3) Fae-Politik & Höfische Spiele: Yvelia ist schön und gefährlich; Macht ist protokolliert in Etikette, Bündnissen, Schulden. Die Welt hat Textur und Regeln – das erzeugt Glaubwürdigkeit jenseits der Lovestory.

4) Risiko & Kontrolle: Fisher steht für Ordnung am Abgrund; Saeris für Improvisation mit Verantwortung. Zusammen sind sie Sprengstoff – und genau deshalb funktionieren sie.

Warum „Quicksilver“ gerade jetzt zündet

Romantasy boomt, aber „Quicksilver“ bedient nicht nur den Trend, es formt ihn mit: hohe Emotionalität, sichtbares Worldbuilding, spürbarer Spice – alles mit sauberer Serien-Architektur dahinter. Dass der Titel TikTok/BookTok-Druck entfaltet hat und in kurzer Zeit zum internationalen Phänomen wurde, ist dokumentiert – samt Trad-Publishing-Schub und deutschen Ausgabe mit auffälliger Ausstattung. Parallel hat Netflix die Filmrechte nach einem Bieterwettlauf erworben (siebenstelliger Bereich); das Projekt befindet sich in Entwicklung, Casting offen, Release noch ohne Datum. Für Leser heißt das: Erst lesen, dann geduldig warten – die Adaption ist real, aber auf lange Strecke angelegt.

Stil & Sprache – Kurzkapitel, Kälteglanz, Knistern

Callie Hart schreibt nah an der Szene: kurze Kapitel, scharfe Dialoge, treffsichere Cliff-Enden. Die Welt Yvelias wirkt haptisch – Eis, Metall, Schwert, Atem – sodass der Winter nicht nur Kulisse ist, sondern Temperaturgeber für Handlung und Gefühle. Der Ton bleibt zugänglich, aber nicht platt; die „Spice“-Passagen tragen Entwicklung, statt sie zu übermalen. Blogger- und Leserreaktionen betonen genau diese Mischung: langes Buch, schnelles Lesen, starke Heldin, magnetischer (und nicht unkomplizierter) Fae.

Für wen eignet sich „Quicksilver – Tochter des Silbers“?

  • Für Romantasy-Leser, die Enemies-to-Lovers mögen – dunkel, intensiv, aber regelbewusst.

  • Für Weltbau-Fans, die höfische Politik und spürbare Magiesysteme schätzen.

  • Für Buchclubs, die über Konsens, Loyalität, Macht und Selbstwert diskutieren wollen – jenseits reiner Tropenroutine.

Stärken & mögliche Schwächen

Stärken

  1. Großer Sog: 864 Seiten, aber dank Pacing & Cliffing erstaunlich schnell lesbar.

  2. Worldbuilding mit Regeln: Yvelia fühlt sich „bewohnt“ an; die Politik hat Folgen, nicht nur Flair.

  3. Chemie mit Konsequenz: Die Dynamik zwischen Saeris und Fisher ist heiß, aber nie verantwortungslos – das hält Identifikation hoch.

Mögliche Schwächen

  1. Dramadichte/Spice-Gradient: Wer „Low Drama“ oder „Sweet Romance“ erwartet, könnte sich überfahren fühlen.

  2. Trope-Sichtbarkeit: Enemies-to-Lovers, Fae-Krieger, geheime Gabe – bewusst gespielt; Trope-Allergiker werden nicht bekehrt.

  3. Mittelteil-Atmung: Bei 800+ Seiten atmet der Plot stellenweise breiter – hat aber durch die Kapitelstruktur Eigenzug.

Reihen-Guide & Verlinkung

  • Band 1: Quicksilver – Tochter des Silbers. Gefangener der Schatten (dieser Artikel) – Fae & Alchemy #1.

  • Band 2: Brimstone – Königin der Finsternis. Krieger der Wölfe (angekündigt ab den 26.11.25)

Über die Autorin – Callie Hart

Callie Hart ist #1 New York Times/USA Today-Bestsellerautorin, bekannt für Dark Romance und Dark Academia–Titel (Blood & Roses, Riot House u. a.). „Quicksilver“ markiert ihr Romantasy-Debüt und wurde binnen kurzer Zeit zum internationalen Phänomen. Hart ist britische Expat, lebt heute in Kalifornien – was in Interviews und Verlagsporträts offen kommuniziert wird. Charakteristisch: unvollkommene Figuren, obsessive Anziehung, konsequente Plot-Antriebe – jetzt in einem Fae-Kosmos, der Breite und Biss hat.

Fazit – Frostig schön, gefährlich gut

Quicksilver ist Romantasy mit Rückgrat: eine Heldin, die wächst; ein Antiheld, der lernt; eine Welt, die Regeln hat – und Kosten. Wer Chemie plus Konsequenz sucht, ist hier goldrichtig. Der Band wirkt satt (Worldbuilding! Emotion!), ohne als „Setup“ zu verpuffen, und macht großen Appetit auf Brimstone. Empfehlung – mit der freundlichen Warnung: Das ist kein Low-Drama-Wohlfühlroman, sondern High-Stakes-Romantasy mit Biss.

Hier bestellen

Gefällt mir
0
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

TikTok Book Awards 2025 TikTok Book Awards 2025 📚 #BookTok Autor*in des Jahres 🖌️: @lillylucas.autorin 📖 #BookTok Creator*in des Jahres 📱: @nathalie_reads 📚 #BookTok Bestseller des Jahres 👜*: Culpa Mía (Meine Schuld) - Mercedes Ron 💡 #BookTok Verlag des Jahres 📚 (gesponsert von Thalia): @lyx_verlag 📖 #BookTok Indie Buchhandlung & Bibliothek des Jahres 💡: @janaskleinebuchhandlung 📚 Beste #BookTok Verfilmung 🎬**: The Summer I Turned Pretty (Autorin: Jenny Han; Serie: Amazon Prime) Lydia Ramos
Buchpreis

TikTok Book Awards 2025: Wenn Likes zu Literaturpreisen werden – Mercedes Ron, Lilly Lucas und @nathalie_reads unter den Gewinnern

Rezensionen