Biografie
Topnews
Biografie
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Aktuelles
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Buchvorstellung
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Aktuelles
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Buchvorstellung
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
Buchrezension
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Aktuelles
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Aktuelles
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
Aktuelles
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
Aktuelles
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Buchrezension
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Buchpreis
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Roman
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Literaturverfilmung
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Comic
Asterix - Im Reich der Mitte
Debatte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
Literaturverfilmung
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
Literaturverfilmung
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Debatte
Michel Houellebecq und die "Aufstachelung zum Hass"
Buchmarkt
Leipziger Buchmesse 2025: Bücher, Debatten und Cosplayträume
Buchmarkt
„Worte bewegen Welten“ – Leipziger Buchmesse 2025 feierlich eröffnet
Aktuelles
Leipziger Buchmesse: Gute Chancen auf höhere Besucherzahl
Buchmarkt
Die Bestenliste mit Augenzwinkern – Denis Scheck kuratiert die literarische Wirklichkeit
Buchmarkt
#BookTok auf Rekordkurs: 25 Millionen verkaufte Bücher im Jahr 2024
Buchmarkt
Peggy Patzschke „Bis ans Meer“ – Ein Roman über Krieg, Erinnerung und die Wunden der Vergangenheit
Aktuelles
Bald ist es wieder soweit: Leipzig wird zum Literaturhotspot
Aktuelles
Leipziger Buchmesse 2025: Ein zentraler Treffpunkt für die Buch- und Medienbranche
Aktuelles
Leipziger Buchmesse abgesagt! Kein Alternativprogramm
Aktuelles
Leipzig liest extra! Mit diesem Konzept rettet sich die Buchmesse
Aktuelles
Leipziger Buchmesse auch in diesem Jahr abgesagt
Aktuelles
Leipziger Buchmesse soll im Mai 2021 stattfinden
Termin
ARD verlegt die Leipziger Buchmesse ins Netz
Aktuelles
Leipziger Buchmesse aufgrund des Coronavirus abgesagt
Aktuelles
Leipziger Buchmesse soll trotz Coronavirus stattfinden
Aktuelles
Buchrezension
„Der Meister und Margarita“ – Warum Bulgakows Roman ein Meisterwerk der Weltliteratur ist
Buchrezension
„Horror-Date“ von Sebastian Fitzek – Ein Roman über die Angst, sich selbst zu zeigen
Buchrezension
„FIFA-Mafia“ von Thomas Kistner – Wie Korruption den Weltfußball unterwandert hat
Buchrezension
"Die Welle“ von Morton Rhue – Warum dieses Buch ein zeitloser Klassiker über Autoritarismus ist
Buchrezension
„Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Yuval Noah Harari – Warum dieser Bestseller unsere Sicht auf die Vergangenheit und Zukunft verändert
Buchrezension
„1984“ von George Orwell – Warum dieser dystopische Klassiker heute wichtiger ist denn je
Buchrezension
„Heartless Hunter“ von Kristen Ciccarelli – Eine düstere Romantasy über Magie, Macht und Verrat
Buchrezension
„Eislotus“ von Liza Grimm – Ein neuer Stern am High-Fantasy-Himmel
Buchvorstellung
Wechseljahre als Thema endlich in der Literatur angekommen
Buchvorstellung
Thomas Brezina: „Liebe ist niemals normal“
Buchrezension
„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf – Warum dieser Jugendroman längst ein moderner Klassiker ist
Buchrezension
„Die Hüter der Sieben Artefakte“ von Christian Dölder – Wie ein Fantasyepos die klassischen Regeln neu schreibt
Buchrezension
„Blood of Hercules“ von Jasmine Mas – Dark Romantasy trifft Mythos und Macht
Buchrezension
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Buchrezension
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
Rezensionen
Buchrezension
„Der Meister und Margarita“ – Warum Bulgakows Roman ein Meisterwerk der Weltliteratur ist
Buchrezension
„Horror-Date“ von Sebastian Fitzek – Ein Roman über die Angst, sich selbst zu zeigen
Buchrezension
„FIFA-Mafia“ von Thomas Kistner – Wie Korruption den Weltfußball unterwandert hat
Buchrezension
"Die Welle“ von Morton Rhue – Warum dieses Buch ein zeitloser Klassiker über Autoritarismus ist
Buchrezension
„Eine kurze Geschichte der Menschheit“ von Yuval Noah Harari – Warum dieser Bestseller unsere Sicht auf die Vergangenheit und Zukunft verändert
Buchrezension
„1984“ von George Orwell – Warum dieser dystopische Klassiker heute wichtiger ist denn je
Buchrezension
„Heartless Hunter“ von Kristen Ciccarelli – Eine düstere Romantasy über Magie, Macht und Verrat
Buchrezension
„Eislotus“ von Liza Grimm – Ein neuer Stern am High-Fantasy-Himmel
Buchrezension
„Tschick“ von Wolfgang Herrndorf – Warum dieser Jugendroman längst ein moderner Klassiker ist
Buchrezension
„Die Hüter der Sieben Artefakte“ von Christian Dölder – Wie ein Fantasyepos die klassischen Regeln neu schreibt
Buchrezension
„Blood of Hercules“ von Jasmine Mas – Dark Romantasy trifft Mythos und Macht
Buchrezension
„Nebel und Feuer“ von Katja Riemann – Wie vier Frauen inmitten der Krisen unserer Zeit Gemeinschaft, Mut und Sinn finden
Buchrezension
Der Pinguin meines Lebens – von Tom Michell - Buch & Filmstart 2025: Rezension einer besonderen Freundschaft
Buchrezension
„Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun – TikTok trifft Literatur
Buchrezension