Ich guck von der ferne aufs Boot.
Doch habe ich Gedanken ich wir Pilot.
Ich habe auch keine Angst vor dem Tod.
Sind wir nicht alle in Not.
In manchen Ländern gibt’s noch Krieg.
Entscheidet am Ende das Gericht.
Ich glaube mir fehlt einfach die Sicht.
Wir kämpfen nicht nur Tags.
Wir entscheiden mit unserem Beitrag.
Ich glaube wir alle sind stark.
Ich glaub auch an die Demokratie.
Oder gibt’s eine bessere Strategie.
Mir fehlt einfach die Fantasie.
Ich halt nicht viel von Krieg.
Gibt es ein Gewinner ich glaube nie.
Doch wen ich sterbe, dann fürs Land.
Wenn alles Brennt.
Dan halt Abstand.
Denn der Gewinner ist der mit den meisten Anstand.
Wir beschreiben das 21 Jahrhundert.
Vieles hat sich geändert.
Ich habe gerade telefoniert.
Was wir alles können und verstehen.
Last uns Staunen und Sehen.
Denn wir sind das Geschehen.
Also erhebe dich und last uns Stehen.
Was uns ausmacht ist das Bestreben.
Nach Freiheit und ein schönes Leben.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Gabriele Ejupi: Die Zeit der Wunden
Gabriele Ejupi
Gefangen
Sophia
Larissa Lütje: Ein zweites Gedicht
Larissa Lütje
Selbstgedanken [Gefühle] von Christoph
Christoph
Laura Wlezlak: Das Mädchen im stillen Wald
Laura Wlezlak
Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz
Pawel Markiewicz
Carolin Kalow: Von der Liebe
Carolin Kalow
Claudia Dvoracek-Iby:primäres
Claudia Dvoracek
Irena Habalik: Wenn einer dichtet
Irena Haberlik
Fiona: Hoffnung
FIONA
Gabriele Ejupi: Der Winter
Gabriele Ejupi
Die Sehnsucht. Pindars Ode
Paweł Markiewicz
Martin Neuhold: Echo
Martin Neuhold
Irena Habalik: Hinter den geschlossenen Türen
Irena Habalik
Aho Nouroz: Ertrinken im warmen Wasser
Aho Nouroz
Aktuelles
Mein Herz in zwei Welten von Jojo Moyes – Von der Hummelhose nach Manhattan
Archiv schreibender Arbeiterinnen und Arbeiter zieht nach Dortmund
Ein ganz neues Leben von Jojo Moyes – Trauerarbeit mit Tempo: Wenn Weiterleben kein Verrat ist
Ein ganzes halbes Jahr Jojo Moyes – Wenn Hoffnung und Selbstbestimmung an einem Tisch sitzen
Mein Leben in deinem von Jojo Moyes – High Heels, tiefe Risse
Zurück ins Leben geliebt von Colleen Hoover – Regeln, die Herzen brechen
Für immer ein Teil von dir von Colleen Hoover – Schuld, Scham, zweite Chancen
Was geht, Annegret? von Franka Bloom – Neustart mit Roulade: Wenn Alltag zur Revolte wird
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Rezensionen
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr