Die Gewinner des Bayerischen Buchpreises 2024 stehen fest: Clemens Meyer wird für seinen Roman Die Projektoren mit dem Preis für den besten Roman ausgezeichnet. In der Kategorie Sachbuch triumphiert Steffen Mau mit Ungleich vereint, einem Werk, das die soziale Spaltung unserer Zeit beleuchtet. Den Bayern 2-Publikumspreis erhält Leonie Schöler für Beklaute Frauen, das auf große Resonanz bei den Leserinnen und Lesern stieß.
Clemens Meyer erhält den Preis für den besten Roman
Clemens Meyer wird für seinen Roman Die Projektoren geehrt, ein Werk, das gekonnt zwischen Realität und Fiktion changiert. Meyer, bekannt für seine prägnanten Schilderungen und seine Aufmerksamkeit für die Lebensrealitäten am Rande der Gesellschaft, beleuchtet in diesem Roman die Geschichten und Schicksale seiner Figuren mit einem eindringlichen Blick. Die Projektoren thematisiert das Leben von Menschen, die sich in komplexen gesellschaftlichen Dynamiken behaupten müssen und ist geprägt von Meyers intensiver Sprache und dichter Atmosphäre.
Steffen Mau gewinnt in der Kategorie Sachbuch
In der Kategorie Sachbuch geht die Auszeichnung an Steffen Mau für Ungleich vereint. Mauer analysiert die soziale Ungleichheit und beleuchtet die zunehmende gesellschaftliche Spaltung in Deutschland. Das Werk untersucht kritisch, wie ökonomische und soziale Unterschiede das Zusammenleben prägen und welche Herausforderungen sich aus der wachsenden sozialen Kluft ergeben. Mau, Professor für Makrosoziologie, bringt in Ungleich vereint wissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftliche Beobachtungen zusammen und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit.
Publikumspreis für Leonie Schöler
Den Bayern 2-Publikumspreis erhält Leonie Schöler für Beklaute Frauen. Das Buch hat bei Leserinnen und Lesern großen Anklang gefunden und trifft mit seiner Auseinandersetzung mit feministischen Themen den Nerv der Zeit. Schöler wirft in Beklaute Frauen einen kritischen Blick auf die strukturellen Benachteiligungen von Frauen und zeigt, wie Frauenrechte und feministische Errungenschaften verteidigt werden müssen. Ihre Analyse, die auf packende Weise persönliche Erlebnisse mit gesellschaftlichen Phänomenen verwebt, stößt auf breite Resonanz und hat Diskussionen angeregt.
Der Bayerische Buchpreis 2024 hebt damit erneut Bücher hervor, die aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen reflektieren und wichtige Diskurse anstoßen. Ob durch literarische Tiefe, präzise Analyse oder gesellschaftliche Relevanz – die ausgezeichneten Werke tragen dazu bei, wichtige Themen unserer Zeit in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und den Dialog zu fördern.
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
TikTok Book Awards 2025: Wenn Likes zu Literaturpreisen werden – Mercedes Ron, Lilly Lucas und @nathalie_reads unter den Gewinnern
Deutscher Buchpreis 2025: Dorothee Elmiger ausgezeichnet
Der Moment vor dem Donner: Warten auf den Literaturnobelpreis 2025
Selfpublishing im Rampenlicht: Amazon kürt die Finalistinnen des diesjährigen Kindle Storyteller Awards
Die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2025 steht fest
Junge Stimmen, große Bühne: Der „aspekte“-Literaturpreis 2025
Die Hotlist 2025 - unbequem, unabhängig und unverzichtbar
Longlist Deutscher Buchpreis 2025 – Die Titel, Verlage, Kontext und Hintergründe
Deutscher Kinderbuchpreis 2025: Kinder entscheiden – Shortlist steht fest
Ein Kenner des postsowjetischen Raums erhält verdientermaßen den Friedenspreis – Karl Schlögel
Der Deutsche Kinderbuchpreis 2025 hebt ab
Ausgezeichnete Vermittlung: Michael Maul erhält den Gleim-Literaturpreis 2025
Tag der russischen Sprache – ein Alphabet, ein Märchenerzähler
Ein Licht aus dem Süden: Banu Mushtaq gewinnt den International Booker Prize 2025
Bucherfolg „Freiheit“: Angela Merkel erhält Gold Award von Media Control
Aktuelles
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr