Bettina E. Pfeiffer wurde für ihren Roman Die Legende der Feuerrosen, den Auftakt einer neuen Fantasy-Trilogie, mit dem Kindle Storyteller Award 2024 ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand im Lost Weekend in München statt und wurde von der Buch-Podcasterin Roxanne "Roxy" Grimm moderiert. Eine Jury, die aus bekannten Persönlichkeiten der Literatur- und Self-Publishing-Szene wie Jane S. Wonda und Rebecca Lina bestand, kürte Pfeiffers Werk aufgrund der spannenden Handlung und der ausgearbeiteten Weltgestaltung zum Sieger. Der Preis umfasst 20.000 Euro sowie ein Verlagsangebot von Amazon Publishing.
Eine magische Geschichte über Grenzen hinweg
Die Legende der Feuerrosen entführt die Leser in das Phönixreich, eine magische Welt voller intensiver Gefühle und unerwarteter Wendungen. Im Zentrum der Handlung steht Prinzessin Seraphina, die trotz bestehender Feindschaft zwischen ihrem Reich und dem Königreich Eira eine unerwartete Verbindung zu Hauptmann Niran entwickelt. Der „Enemies-to-Lovers“-Plot verbindet Romantik und Fantasy und behandelt zentrale Themen wie Loyalität und Geheimnisse.
Erfolg gegen starke Konkurrenz
Mit über 1.000 eingereichten Titeln aus unterschiedlichsten Genres war die Konkurrenz groß. Pfeiffer setzte sich gegen starke Mitbewerber durch, darunter die beiden Finalistinnen Sins of the Devil von Ambra Kerr und Die Chemie der Liebe von Hannah Hope. Die Jury lobte insbesondere die facettenreich gestalteten Charaktere und die mitreißende Geschichte. Maria-Clara Beringer, Juryvorsitzende und Leiterin von Kindle Direct Publishing Deutschland, würdigte die Qualität des Romans und betonte die Rolle des Self-Publishing-Formats von Amazon für die Literaturwelt.
Self-Publishing als Bühne für neue Talente
Pfeiffer, die ihre Karriere vor fünf Jahren als Indie-Autorin begann, zeigte sich bewegt und dankbar für die Unterstützung durch Amazon Kindle Direct Publishing. Die Plattform bietet Self-Publisher die Möglichkeit, ihre Werke unabhängig zu veröffentlichen und dabei faire Tantiemen zu erhalten.
Eine Zukunft für unabhängige Literatur
Mit dem Gewinn des Kindle Storyteller Awards 2024 unterstreicht Bettina E. Pfeiffer, dass Self-Publishing eine bedeutende Bühne für kreative Geschichten und aufstrebende Autor
bietet. Weitere Informationen zum Kindle Storyteller Award und zu Kindle Direct Publishing sind unter www.amazon.de/kindlestoryteller zu finden.
Topnews
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Kindle Storyteller Award 2025 gestartet: Jetzt Bücher einreichen und 20.000 Euro gewinnen
Deutscher Kinderbuchpreis 2025: Bewerbungsphase gestartet – Kinder entscheiden über den besten Titel
Rekordstart für Angela Merkels „Freiheit“: Bestsellerlisten erobert, 200.000 Exemplare in einer Woche verkauft
„Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer“ von Campino – Eine Liebeserklärung an die Gebrauchslyrik
Hape Kerkeling: Ein Blick auf Gebt mir etwas Zeit und sein Auftritt im Podcast "Hotel Matze"
Julja Linhof gewinnt den ZDF-"aspekte"-Literaturpreis 2024 mit Krummes Holz
Deutscher Buchpreis 2022: Diese Bücher sind nominiert
Helge Schneider erhält "Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor"
Deutscher Buchpreis 2022: Was wir bisher wissen
Der SERAPH 2022 für das beste Buch geht an Joshua Tree
Texte veröffentlichen: Wie erreiche ich LeserInnen?
Die Shortlist des Selfpublishing-Buchpreises 2021 steht fest
Texte veröffentlichen bei Lesering
Dorothee Elmiger erhält den Literaturpreis Text & Sprache 2021
Anna Katharina Hahn erhält den Buchpreis der Stiftung Ravensburger Verlag
Aktuelles
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Die Himmelsreisen des Träumers
Vea Kaiser: Fabula Rasa oder Die Königin des Grand Hotels
Das Jahr im Rückspiegel – was Literatur uns über das Vergessen lehrt
Finding My Way – Malala Yousafzai sucht (und findet) den Menschen hinter dem Symbol
Sarah Kuttner: Mama & Sam – Wenn Nähe trügt
TikTok Book Awards 2025: Wenn Likes zu Literaturpreisen werden – Mercedes Ron, Lilly Lucas und @nathalie_reads unter den Gewinnern
Deutscher Jugendliteraturpreis 2025: Zwischen Regentag und Radikalität
Han Kang und die Ästhetik des Schweigens – warum Die Vegetarierin uns so nah ist
Herbstempfehlungen von Denis Scheck auf der Frankfurter Buchmesse 2025
Ian McEwans „Was wir wissen können“: Ein Roman zwischen Rückblick und Zerfall
Druckfrisch vom 12. Oktober 2025 László Krasznahorkai, Anja Kampmann, Katerina Poladjan – und Denis Scheck mit der SPIEGEL-Bestsellerliste
Rezensionen
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr