homo sapiens

Vorlesen

Und dann gibt es da uns - diese menschlichen Wesen

geboren, gelebt und irgendwann gewesen

so stark, kraftvoll, zerbrechlich und fein

gewaltig, mächtig, erfüllendes Sein,

rätselhaft, komisch, verwundbar und klug

voller Freude, Angst, Liebe und auch Mut

eine Gefühlspalette, die ihres gleichen sucht,

wandelndes Feuer, Körper aus Knochen und Blut

Seltsam sind wir - Menschengestalten

erstaunlich, voll Vielfalt, leider auch gespalten

mystisch, offen undurchdringlich

mutig, angstvoll und unwiderstehlich

träge, bescheiden, strebsam und gierig

zögernd, verwegen, beliebt und auch schwierig

lustvoll, abstoßend, brennend und stur

energetisch, apathisch, voller Wiederspruch pur

Ein Leben lang Zeit und doch so wenig

das Menschsein zu ergründen braucht wohl ewig.

Gefällt mir
0
 

Weitere Freie Texte

Freie Texte

Prokrastination ist keine Schwäche – sie ist ein Symptom

UpA

Inmitten einer Gesellschaft, die in Individualität, Selbstentfaltung und Selbstoptimierung schwelgt, macht sich eine stille, aber weit verbreitete Störung breit: die Prokrastination. Was gemeinhin als Aufschieberitis, Disziplinlosigkeit oder Faulheit abgetan wird, ist in Wahrheit mehr: ein kulturelles Symptom einer Gesellschaft, die sich in ihren eigenen Ansprüchen verliert – und sich gleichzeitig davor scheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Der vielzitierte „Leistungsträger“ wird zur ...

Aktuelles