Michael Kumpfmüller hat sich mit seinen literarischen Werken einen festen Platz in der zeitgenössischen deutschen Literatur gesichert. Sein Debütroman "Hampels Fluchten", ein Ost-West-Roman, erregte im Jahr 2000 viel Aufsehen. Es folgten weitere beachtenswerte Werke wie "Durst", basierend auf einem wahren Kriminalfall, und "Nachricht an alle", ein Gesellschaftsroman, der den Alfred-Döblin-Preis erhielt. Besondere Anerkennung fand Kumpfmüller mit "Die Herrlichkeit des Lebens", einem Roman, der die letzte Liebe des berühmten Schriftstellers Franz Kafka zu Dora Diamant thematisiert. Dieses Buch wurde nicht nur zu einem internationalen Bestseller, sondern auch von der Kritik hochgelobt und in 24 Sprachen übersetzt.
"Die Herrlichkeit des Lebens" hebt sich durch seine feinsinnige und behutsame Erzählweise ab. Kumpfmüller greift auf Kafkas Tagebücher, Briefe und letzte Texte zurück, um eine tiefgreifende Geschichte über Liebe, Leben, Schreiben und den Tod zu weben. Er schafft es, die Figur Kafka in einem neuen, fast heiteren Licht zu präsentieren, indem er dessen Beziehung zu Dora Diamant und deren gemeinsames Leben in Berlin während der schwierigen Zeiten der Hyperinflation der Weimarer Republik einfühlsam nachzeichnet. Trotz Kafkas fortschreitender Krankheit und den Herausforderungen des Alltags zeichnet der Roman ein Bild von Liebe und Hingabe, das die Leserinnen und Leser tief berührt.
Die Verfilmung dieses bewegenden Romans, unter der Regie von Georg Maas und mit Schauspielern wie Sabin Tambrea und Henriette Confurius in den Hauptrollen, verspricht, die Essenz der Geschichte auf die Leinwand zu bringen und ein breiteres Publikum mit der letzten Lebensphase Kafkas und seiner Beziehung zu Dora Diamant bekannt zu machen. Diese Adaption ist eine Gelegenheit, die visuelle und emotionale Dimension der erzählten Liebe und des gelebten Lebens zu erkunden, die Kumpfmüller so meisterhaft in seinem Werk eingefangen hat.
Für Fans von Franz Kafka, Literaturliebhaber und jene, die sich für die menschliche Dimension hinter den Werken großer Schriftsteller interessieren, bietet "Die Herrlichkeit des Lebens" eine einzigartige Perspektive. Michael Kumpfmüller gelingt es, einen intimen Einblick in die letzten Tage eines der bedeutendsten Literaten des 20. Jahrhunderts zu geben, und erinnert uns daran, dass hinter jedem großen Werk ein ebenso großes Leben steht.
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+

📚 Feministische Buchwoche 2025: „Feministisch lesen!“ – Literatur im Zeichen der Gleichberechtigung
Ein Haus für Helene
Magie für junge Leser– Die 27. Erfurter Kinderbuchtage stehen vor der Tür
Siegfried Unseld und das Schweigen: Eine deutsche Karriere
BookBeat meldet Rekordwachstum im ersten Quartal 2025 – Nachfrage nach Hörbüchern boomt weiter
Sheikh Zayed Book Award 2025: Haruki Murakami zur Kulturellen Persönlichkeit des Jahres gekürt

Vergessene Klassiker, die du 2025 wieder lesen solltest – 10 literarische Schätze zum Entdecken
Die besten Kinderbücher für Ostern 2025 – Geschichten zum Verschenken, Vorlesen und Verlieben
Farbrausch mit Haltung – Wolfgang Bellmer in der Magistrale Kunsthalle
Die 10 besten Bücher zum Lesen im April 2025 – Entdeckungen für Kopf, Herz und Debatte
Ein Kanon in Bewegung – SPIEGEL: Die 100 Wichtigsten der Weltliteratur 1925-2025
Sylvester Stallone veröffentlicht seine Memoiren
Anthologie „365 Tage Frieden“ – Stimmen gegen die Sprachlosigkeit

Die besten Bücher des Jahres 2025 – Diese Titel musst du lesen!
Vor 75 Jahren starb Heinrich Mann: Jahrestagung widmet sich seinem Henri-Quatre-Roman
Aktuelles
Drei Seiten bis zum Ruhm: Neuer britischer Literaturpreis vergibt 100.000 Dollar für Romananfänge
SWR-Bestenliste Mai 2025 – Küchenmeister an der Spitze
Der Grüffelo kehrt zurück – mit Maus, Mut und einem neuen Monsterabenteuer
