Der Schriftsteller Navid Kermani erhält den mit 25.000 Euro dotierten Thomas-Mann-Preis der Stadt Hansestadt Lübeck und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Gekürt werde damit Kermanis erzählerisches und essayistisches Werk. Der Preis soll am 27. September im Theater Lübeck verliehen werden.
Der Schriftsteller Navid Kermani erhält den von der Stadt Lübeck und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste verliehenen Thomas-Mann-Preis. Wie die Jury mitteilte, erhalte Kermani den Preis für sein erzählerisches und essayistisches Werk, welches "mit analytischer Brillanz und mitfühlender Anteilnahme Zeitgenossenschaft auf eine Ebene gehoben hat, die in der Gegenwartsliteratur ihresgleichen sucht".
Kermanis zahlreichen Erzählungen und Romane zeichneten sich durch ihre sprachliche Brillanz, tiefgehende literarische Reflexionen und ein kunstvolles Spiel mit der eigenen Biografie aus, heißt es in der Begründung weiter. Dies gelte insbesondere für Kermanis jüngsten Roman "Das Alphabet bis S", der einen Jahreslauf kaleidoskopartig in 365 Einzelreflexionen beleuchte.
Laudation von Wolfgang Matz
Der Preis soll am 27. September 2024 Die Laudatio hält der Autor und literarische Übersetzer Wolfgang Matz.von dem Bürgermeister der Hansestadt Lübeck und dem Präsidenten der Bayerischen Akademie der Schönen Künste im Stadttheater Lübeck überreicht werden. Die Laudatio hält der Autor und literarische Übersetzer Wolfgang Matz.
Navid Kermani
Navid Kermani wurde 1967 in Siegen geboren. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Preise, unter anderem den den Kleist-Preis, den Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2015 und den Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels 2021. Zuletzt erschien die Bücher "Das Alphabet bis S" (2023) sowie "Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen" (2022). Am 20. November erscheint das Buch "Israel: Eine Korrespondenz", welches einen Dialog zwischen Kermani und dem israelischen Soziologen Natan Sznaider zum Nahen Osten abbildet.
Der Thomas-Mann-Preis
Der "Thomas-Mann-Preis der Hansestadt Lübeck und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste" wird ab 2010 im jährlichen Wechsel in Lübeck und München verliehen. Er ist hervorgegangen aus dem "Thomas-Mann-Preis der Hansestadt Lübeck" und dem "Großen Literaturpreis" der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Die Entscheidung trifft eine siebenköpfige Jury.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Aktuelles
„Mimik“ von Sebastian Fitzek – Psychothriller über Körpersprache, Manipulation und Identitätsverlust
„Illuminati“ von Dan Brown – Bestseller-Thriller über Geheimgesellschaften, Symbolik und Antimaterie
„Die 1%-Methode“ von James Clear – Wie kleine Gewohnheiten dein Leben langfristig transformieren
„Miro – Die offizielle Biografie von Miroslav Klose“: Wie aus einem Zimmermann Deutschlands WM-Rekordtorschütze wurde
Literarische Nachkriegslinien: Zwischen Trümmern, Sprache und Systemen
Kindle Storyteller Award 2025 gestartet: Jetzt Bücher einreichen und 20.000 Euro gewinnen
TikTok, Vampire und die Bücherlust
Drei Seiten bis zum Ruhm: Neuer britischer Literaturpreis vergibt 100.000 Dollar für Romananfänge
SWR-Bestenliste Mai 2025 – Küchenmeister an der Spitze
Der Grüffelo kehrt zurück – mit Maus, Mut und einem neuen Monsterabenteuer
