Tschechien wird das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2026 sein. Am Montag (2. Oktober) unterzeichneten Buchmesse-Direktor Juergen Boos und Tschechiens Kulturminister Martin Baxa den entsprechenden Ehrengast-Vertrag während eines Festaktes in Prag.
Wie die Frankfurter Buchmesse mitteilte, wird Tschechien das Gastland der 78. Bücherschau sein, die voraussichtlich vom 07. bis zum 11 Oktober 2026 stattfinden wird. Buchmesse-Direktor Juergen Boos: "Ich freue mich sehr, dass Tschechien 2026 das Gastland der Frankfurter Buchmesse wird. Besonders auch über das Motto des Auftritts: "Czechia – a country on the coast". Das ist eine maritime Beschreibung für ein mitteleuropäisches Land mit Binnenlage. Das fällt auf, das regt unsere Fantasie an – weit über das literarische Motiv vom Böhmen am Meer hinaus. Wir freuen uns auch auf ein Ehrengast-Programm mit tschechischer Gegenwartsliteratur, für die u.a. Autor:innen wie Radka Denemarková, Jáchym Topol und Kateřina Tučková stehen. Daneben wird die kulturelle und literarische Perspektive eines Landes mitten in Mitteleuropa Thema des Programms sein."
  Auch der tschechische Kulturminister Martin Baxa zeigt sich "hocherfreut": "Die Präsentation der Tschechischen Republik auf dieser Messe ist eine großartige Chance für die tschechische Buchbranche und den gesamten Kultursektor. Es handelt sich nicht nur um eine Chance, der Welt die hohe Qualität der tschechischen Literatur zu präsentieren, sondern auch um eine Investition in die Zukunft. Ich möchte all jenen danken, die zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben. Doch damit ist die Arbeit noch nicht getan, ganz im Gegenteil. Der größte Teil liegt noch vor uns, und ich freue mich schon jetzt auf die Ergebnisse."
Tschechien auf der diesjährigen Buchmesse
Die diesjährige Frankfurter Buchmesse startet am 17. Oktober. Hier wird Tschechien mit insgesamt 23 Verlagen und einem eigenen Programm vertreten sein. Unter anderem werden Titel der Reihe "Die schönsten Bücher 2022" sowie neue Werke zeitgenössischer tschechicher Prosa, Lyrik, Comics sowie Kinder- und Jugendliteratur präsentiert werden.
Ehrengast ist in diesem Jahr Slowenien. Im vergangenen Jahr präsentierte sich Spanien auf der Bücherschau. 2024 ist Italien geplant, 2025 werden die Philippinen erstmals Ehrengast sein.
Topnews
Geburtstagskind im Oktober: Benno Pludra zum 100. Geburtstag
Das Geburtstagskind im September: Roald Dahl – Der Kinderschreck mit Engelszunge
Ein Geburtstagskind im August: Johann Wolfgang von Goethe
Hans Fallada – Chronist der kleinen Leute und der inneren Kämpfe
Ein Geburtstagskind im Juni: Bertha von Suttner – Die Unbequeme mit der Feder
Ein Geburtstagskind im Mai: Johannes R. Becher
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Aktuelles
Bücherfestival Baden-Baden 2025
Saidi Sulilatu – Finanzen ganz einfach
Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz
Herbst der Utopien – warum wir das Hoffen verlernt haben
Heart of the Damned – Ihr Versprechen ist sein Untergang von Julia Pauss –„Auf alle Diebe wartet der Tod. Nur auf mich nicht.“
Bonds of Hercules – Liebe das Monster in mir von Jasmine Mas – Wenn der Funke zur Fessel wird
Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger – Aufbruch ins Offene: Wenn True Crime zur Fata Morgana wird
Leider Geil von Sophie Ranald – Vom „braven Mädchen“ zur eigenen Stimme
Das Haus meiner Schwester von Rebekah Stoke – Glitzer, Gier, Grenzen
„Herr Lehmann“ – Sven Regeners melancholisch-komisches Kneipenkonzentrat
Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder? von Arno Strobel – Wo Sicherheit endet und Paranoia anfängt
Sven Regener wird Mainzer Stadtschreiber 2026
Tucholsky – Mit 5 PS: Fast 100 Jahre Literatur auf Störgeräusch
Percival Everett – Dr. No
"Umbenannt"
Rezensionen
Tolstoi: Krieg und Frieden
Falling Like Leaves von Misty Wilson – Herbstluft, Herzklopfen, Heimkehr