Vor zwölf Jahren hat der österreichische Schriftsteller Clemens J. Setz den Preis der Leipziger Buchmesse für seinen Erzählband "Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes" erhalten. Nun steht er ein weiteres Mal auf der Shortlist. Dieses Mal mit seinem Roman "Monde vor der Landung".
Clemens J. Setz steht zum zweiten Mal auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse. 2011 hatte der Österreichischer diesen für seinen Erzählband "Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes" bekommen. In diesem Jahr ist er für seinen Roman "Monde vor der Landung" nominiert. In der Belletristik-Kategorie können sich außerdem Ulrike Draesner ("Die Verwandelten"), Joshua Groß ("Prana Extrem"), Dinçer Güçyeter ("Unser Deutschlandmärchen") und Angela Steidele ("Aufklärung. Ein Roman") Hoffnung auf die Auszeichnung machen.
Die Preisverleihung findet am 27. April im Rahmen der Buchmesse statt. Laut Messeangaben wurden in diesem Jahr insgesamt 465 Werke aus 161 Verlagen eingereicht. Der Preis ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert, und wird in den Kategorien "Belletristik", "Übersetzung" und "Sachbuch/Essayistik" vergeben.
Nominierte in den Kategorien "Übersetzung" und "Sachbuch/Essayistik"
In der Kategorie "Übersetzung" ist in diesem Jahr unter anderem die Autorin Antje Rávik Strubel für die Übersetzung (aus dem Schwedischen) von Monika Fagerholms Roman "Wer hat Bambi getötet" nominiert. Außerdem stehen Nicole Nau, Johanna Schwering, Katharina Triebner-Cabald, Brigitte Oleschinski und Osman Yousufi auf der Shortlist.
In der Kategorie "Sachbuch" sind Carolin Amlinger und Oliver Nachtwex ("Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus"; Jan Philipp Reemtsma in Zusammenarbeit mit Fanny Esterházy ("Christoph Martin Wieland. Die Erfingung der modernen deutschen Literatur); Regina Scheer ("Bittere Brunnen. Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution") und Simone Schlindwein ("Der grüne Krieg. Wie in Afrika die Natur auf Kosten der Menschen geschützt wird - und was der Westen damit zu tun") nominiert.
Hier bestellen
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Clemens Setz erhält Österreichischen Buchpreis für "Monde vor der Landung"
„Air“ von Christian Kracht – Eine atmosphärische Reise zwischen Mythos und Wirklichkeit
Preis der Leipziger Buchmesse: Das sind die Gewinner
Georg-Büchner-Preis 2021 geht an den Schriftsteller Clemens J. Setz

Das sind die Gewinnerinnen des Preises der Leipziger Buchmesse 2021
Die Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest
Diese Bücher sind für den Preis der Leipziger Buchmesse 2019 nominiert!
Aktuelles
„Mama, erzähl mal!“ von Elma van Vliet – Das besondere Erinnerungsbuch zum Ausfüllen und Verschenken
Die besten Bücher zum Muttertag 2025 – Geschenkideen mit Gefühl, Tiefe und Persönlichkeit
Monolog im Zwischenraum
Rachel Kushner – See der Schöpfung
Literarische Nachkriegslinien: Zwischen Trümmern, Sprache und Systemen
Kindle Storyteller Award 2025 gestartet: Jetzt Bücher einreichen und 20.000 Euro gewinnen
TikTok, Vampire und die Bücherlust
Drei Seiten bis zum Ruhm: Neuer britischer Literaturpreis vergibt 100.000 Dollar für Romananfänge
SWR-Bestenliste Mai 2025 – Küchenmeister an der Spitze
Der Grüffelo kehrt zurück – mit Maus, Mut und einem neuen Monsterabenteuer
