Am Sonntag wurde der Deutsche Buchhandelspreis 2022 verliehen und somit die besten Buchhandlungen des Jahres gekürt. Ausgezeichnet wurden: Die "Schatzinsel" im brandenburgischen Bernau, die Buchhandlung "Friedrich Schaumburg" im niedersächsischen Stade und das "Logbuch" in Bremen. Der Buchhandelspreis ist mit jeweils 25.000 Euro dotiert.
Diese Buchhandlungen wurden mit dem Deutschen Buchhandelspreis 2022 ausgezeichnet
Drei Buchhandlungen haben in diesem Jahr den mit jeweils 25.000 Euro dotierten Deutschen Buchhandelspreis erhalten: Die "Schatzinsel" im brandenburgischen Bernau, die Buchhandlung "Friedrich Schaumburg" im niedersächsischen Stade und "Logbuch" in Bremen. Die Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) bezeichnete die Buchhandlungen während der Verleihung im Rathaus Augsburg als einen wichtigen Teil der Kulturlandschaft. Der stationäre Buchhandel, so Roth, ermögliche, gerade im ländlichen Raum, den Zugang und die Begegnung mit Literatur in all ihren vielfältigen Formen.
Haupt- und Nebenpreise
Neben den drei besten wurden außerdem fünf "besonders herausragende" (jeweils 15.000 Euro) und 100 "hervorragende" (jeweils 7000 Euro) Buchhandlungen ausgezeichnet. Außerdem erhielten zehn Händler einen undatierten Gütesiegel.
Der Deutsche Buchhandelspreis wurde in diesem Jahr zum achten Mal vergeben. Insgesamt hatten sich 435 Unternehmen beworben. Eine Jury wählte zunächst 108 Buchhandlungen aus, die einen der Preise erhalten sollten.
Der Deutsche Buchhandelspreis
Der Deutsche Buchhandelspreis zeichnet inhabergeführte Buchhandlungen mit Sitz in Deutschland aus, die ein literarisches Sortiment oder ein kulturelles Veranstaltungsprogramm anbieten, innovative Geschäftsmodelle verfolgen oder sich im Bereich der Lese- und Literaturförderung engagieren.
Die Jury
Der Jury gehörten in diesem Jahr an:
- Knut Cordsen / Jury-Vorsitzender (Moderator und Literaturkritiker)
- Jim Baker (Verleger im Querverlag)
- Monika Bilstein (Verlegerin beim Peter Hammer Verlag)
- Christian Geschke (Verlagsvertreter)
- Britta Jürgs (Verlegerin beim AvivA Verlag)
- Shelly Kupferberg (Journalistin, Moderatorin und Autorin)
- Manuela Reichart (Autorin und Literaturkritikerin)
Topnews
Ein Geburtstagskind im April: Stefan Heym
Ein Geburtstagskind im März: Christa Wolf
Bertolt Brecht – Geburtstagskind im Februar: Ein literarisches Monument, das bleibt
Wie Banksy die Kunst rettete – Ein überraschender Blick auf die Kunstgeschichte
Ein Geburtstagskind im Januar: Franz Fühmann
Zauberberg 2 von Heinz Strunk
100 Jahre „Der Zauberberg“ - Was Leser heute daraus mitnehmen können
Oschmann: Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“ – Umstrittene russische Übersetzung
Überraschung: Autorin Han Kang hat den Literaturnobelpreis 2024 gewonnen
PEN Berlin: Große Gesprächsreihe vor den Landtagswahlen im Osten
„Freiheitsschock“ von Ilko-Sascha Kowalczuk
Precht: Das Jahrhundert der Toleranz
Jenny Erpenbeck gewinnt Internationalen Booker-Preis 2024
Karl Ove Knausgård: Das dritte Königreich
Romanverfilmung "Sonne und Beton" knackt Besuchermillionen
Asterix - Im Reich der Mitte
Rassismus in Schullektüre: Ulmer Lehrerin schmeißt hin
14 Nominierungen für die Literaturverfilmung "Im Westen nichts Neues"
"Die Chemie des Todes" - Simon Becketts Bestsellerreihe startet bei Paramount+
Aktuelles
TikTok, Vampire und die Bücherlust
Drei Seiten bis zum Ruhm: Neuer britischer Literaturpreis vergibt 100.000 Dollar für Romananfänge
SWR-Bestenliste Mai 2025 – Küchenmeister an der Spitze
Der Grüffelo kehrt zurück – mit Maus, Mut und einem neuen Monsterabenteuer
