sonntagmorgen 1981

Vorlesen

der internatskoffer

bereits im gedankenschacht

deine beine angewinkelt

scharf schärfer: der lederne koffer

korrigierte kackbraune narben

groß größer…

.

augenzucken

hinter geschlossenen lidern

die fadenstärke

dein „gespinne“ nimmt zu

.

du siehst dich

angegurtet

hinterm fahrer der (womöglich) dein vater ist

im alten f9

felder scheunen häuserzeilen ställe

die im blauen rauch verschwinden

du (womöglich) auch – er spricht nicht mit dir

.

schweinemist

und benzin in der nase

schemen vs. schlaglöcher

du siehst dich

aussteigen

später

aussteigen!

.

der koffer birgt trauer

zwischen weichgespülter Wäsche

du siehst dich

weiterhin

fünfeinhalb tage

angegurtet

ans genormte ja und nein

ans auslachgewitter vor der tafel

an die verschlossene toilettentür (innen)

.

du siehst ihn

frank

zimmergenosse

und die schere die er nachts in die wand rammt

(das wird nicht verraten!)

jedes mal wenn die postkarte der eltern ausbleibt

.

türgeräusch

hörst und siehst mutter am bett:

aufstehen

aufstehen!

frühstück

sonntagseier

.

im gedankenschacht

du und

das gurgeln im bad und die zimmer höfe straßen

die noch folgen

.

werden







Gefällt mir
4
 

Weitere Freie Texte

lesering
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Unser Eis schmilzt – Eine Botschaft aus dem Norden

Gabriele Ejupi

Weit oben, wo der Himmel manchmal in bunten Farben leuchtet, lebt Tobi, ein kleiner Eisbär, mit seiner Familie. Er ist neugierig, verspielt und liebt es, morgens mit der kalten Schnauze über den frostigen Boden zu gleiten. Der Schnee knirscht unter seinen Tatzen, die Welt ist weiß, klar und endlos. Für Tobi ist jeder Tag ein neues Abenteuer. Jeder Sonnenstrahl, der durch den Dunst bricht, ein Wunder. Jedes Knacken des Eises unter seinen Pfoten, eine Melodie seines ...
LESERING
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Die Zeit der Wunden

Gabriele Ejupi

Es reicht nicht aus, nur laut zu klagen, während Herzen müde ruhn. Es reicht nicht aus, sich abzuwenden, wenn Unrecht wächst in dunklen Tun. Der Wohlstand wächst an manchem Ort, die Erde klagt, doch hört sie wer? Die Menschen schweigen, blicken fort, wenn Gier zerstört, was fruchtbar wär'. Wie oft wurd' Mut schon totgeredet, wie oft das Herz in Angst erstickt? Wie oft hat Hoffnung sich verflüchtigt, wenn Zukunft unter Last erknickt? Doch dort, wo Hände Bäume pflanzen, wo Wasser nicht zur Ware ...
LESERING
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Wovon die Erde spricht

Gabriele Ejupi

In Nächten glimmt der Wohlstand hell, während Hunger leise schweigt.
 Ein Mensch verschenkt in Überfluss, der andre zählt, was übrig bleibt. Die Märkte tanzen, Geld vergeht, doch durstet fern ein dürres Land. Trinkwasser fließt in goldnen Becken, im anderen Land gibt es nur Sand. Die Welt, sie dreht sich unentwegt,
 doch Brücken bröckeln, reißen ein. 
Ein Wort der Macht, ein Wort der Angst, trennt Nachbarn durch unsichtbar’ Stein. Die einen träumen frei zu reisen,
 zu fliegen, wohin der Wind sie ...
Freie Texte

Prokrastination ist keine Schwäche – sie ist ein Symptom

UpA

Inmitten einer Gesellschaft, die in Individualität, Selbstentfaltung und Selbstoptimierung schwelgt, macht sich eine stille, aber weit verbreitete Störung breit: die Prokrastination. Was gemeinhin als Aufschieberitis, Disziplinlosigkeit oder Faulheit abgetan wird, ist in Wahrheit mehr: ein kulturelles Symptom einer Gesellschaft, die sich in ihren eigenen Ansprüchen verliert – und sich gleichzeitig davor scheut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen. Der vielzitierte „Leistungsträger“ wird zur ...

Aktuelles