

Jenseits des Abgrunds und Der Sternenfänger erscheinen im März
Im März erscheinen gleich zwei Romane des spanischen Bestsellerautors Francesc Miralles beim Diederichs Verlag. Miralles ist ein Fan düsterer und angsteinflößender Schauplätze. In „Jenseits des Abgrunds“ beschäftigt sich Miralles mit der Frage nach dem Sinn des Lebens. Der Roman „Der Sternenfänger“ erzählt von der Kraft der Liebe.
Jenseits des Abgrunds
Toni ist unterwegs, um die Asche seines verstorbenen Bruders Jonathan in den Bergen zu verstreuen. Auf der langen Fahrt dorthin gelangt er an eine steile Felsenklippe. Ganz in der Nähe lebt zurückgezogen Kosei-San, ein alter Japaner. Er weiß, dass viele, die dort stehen, verzweifelt sind und sich in die Tiefe stürzen wollen. Und so lädt er Toni zu einer Tasse Tee in seine Hütte ein. Toni folgt der Einladung des Alten, nicht ahnend, was ihn erwartet. Und so entspinnt sich ein wunderbarer Dialog über den Sinn des Lebens.
Eine berührende Geschichte über das Abenteuer des Lebens, basierend auf einer wahren Begebenheit.
Der Sternenfänger
Rätselhafte Dinge geschehen in dem kleinen französischen Ort. Jemand schneidet heimlich aus der Kleidung ehrbarer Bürger ein Stück Stoff in Form eines Sterns heraus. Einige wollen einen Jungen gesehen haben, der mit einer Schere unterwegs war. Doch warum?
Es ist der zehnjährige Michel, der verzweifelt versucht, seine schwer erkrankte Freundin Eri zu retten.
Hilfe bekommt er von der alten Herminia, die davon überzeugt ist, Eri habe zu wenig Liebe bekommen. Nur ein genähtes Herz aus Sternen kann Michels kleiner Freundin das geben, was sie so dringend benötigt. Doch dafür muss er zunächst neun Menschen finden, die auf unterschiedliche Weise innig lieben. Das Geheimnis der zehnten Weise muss Michel jedoch selbst entdecken.
Francesc Miralles
(geb. 1968 in Barcelona) ist Journalist, Romanautor, Übersetzer und Musiker. Zahlreiche seiner Romane und Sachbücher sind internationale Bestseller. Miralles erster Roman - Liebe in Kleinbuchstaben - wurde in 27 Sprachen übersetzt und war zwei Jahre auf der Bestsellerliste in Deutschland. Francesc Miralles ist ein kreativer und produktiver Mensch – er arbeitete einige Jahre als Independent-Verleger, reiste ein Jahr durch Indien, macht Musik, arbeitet als Kunstkritiker, gibt Seminare, schrieb bisher 54(!) Bücher als Autor und Co-Autor. Er erhielt für eines seiner Bücher den renommierten Literaturpreis Premio de la Ciudad de Torrevieja und schrieb einen Aufsatz mit Héctor García, der in 50 Sprachen veröffentlicht wurde und Platz eins der Bestsellerliste in England erreichte.


Der Junge, der den Wind einfing

„Das Labyrinth der Lichter” erscheint im März

„Druckfrisch“ mit Denis Scheck: Benedict Wells und Helga Schubert zu Gast
Die Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest
SPIEGEL Bestseller Update: Juli Zeh steigt mit "Über Menschen" auf Platz 2 ein
"Das Literarische Quartett" am 9. April mit Dörte Hansen, Marko Martin und Moritz von Uslar

"Druckfrisch" mit Denis Scheck: Über sprechende Besen und Autobahnraststätten
Neuer Literaturkanal startet am 18. März auf YouTube
SPIEGEL Bestseller: Benedict Wells und MontanaBlack auf Platz 1
MDR-Kultur: Jutta Hofmann liest Brigitte Reimann

Hillary Clintons erster Roman ist ein Polit-Thriller
NWZ-Leselounge: Klaus-Peter Wolf liest aus seinem aktuellen Bestseller "Ostfriesenzorn"
SPIEGEL Bestseller: Susanne Mierau und Klaus-Peter Wolf sichern sich Spitzenplätze

Das Wanderkind erscheint im Februar
Aktuelles

Caspers Weltformel erscheint Ende April

„Druckfrisch“ mit Denis Scheck: Benedict Wells und Helga Schubert zu Gast

Die grüne Macht: Wie die Ökopartei das Land verändern will
SPIEGEL Bestseller Update: Ferdinand von Schirach auf Platz 3
ARTE Concert zeigt Neuinszenierung des "Parsifal"
Klaus Theweleit mit Theodor-W.-Adorno-Preis ausgezeichnet
Die Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse stehen fest
SPIEGEL Bestseller Update: Starke Einstiege auf der Belletristik-Liste
Kima, Raubkunst und Widerstandskampf - Bücher bei "ttt - titel, thesen, temperamente"

Die Anwärter auf den Deutschen Sachbuchpreis 2021
SPIEGEL Bestseller Update: Richard David Precht auf Platz 2

Seemannsgarn im Kopf
Robert Habeck bei "Spitzentitel" über sein Buch "Von hier an anders"
Reflexionen in existenziellen Zeiten
Zeichen und Wunder
Rezensionen
Weck nicht den Panda!

Wenn der Taxifahrer eine Giraffe ist...

Die Welt zu retten ist kein Scherz

Ypsilons Rache - Eine unterdrückte Transsexualität

Die dunkle Seite von Instagram

Die Wiederentdeckung der Langsamkeit

Fliegendes Pferd trifft philosophischen Maulwurf

Wer braucht die Außenwelt?

Wo der Bürger Kunde wird, ist kein Staat mehr möglich

Ein Haus voller Zootiere

Einer, der das Verschwinden begehrt

Das Leben ist zu kurz für irgendwann - ein Roadtrip mit Tiefgang

Unser Freund, der Algorithmus

Am Lebensweg entlang geschrieben

Freundlichkeit als Gebot der Stunde
Interviews

Seemannsgarn im Kopf
Leben mit Humor und Stärke
Altorientalisten auf Abwegen

Der ruhige Blick auf die Realität

Reisekatze Maren Jäckel aus der Lausitz

Eine Frau mit vielen Facetten
Erfinderin einer Spiegelwelt

Die Verlegerin von der Neiße

Die Schöpferin einer neuen Geisterschar

Die Faszination des Unmöglichen

Die Schriftstellerin der Herzen

Die Zeit so still - Vier Fragen an Florian L. Arnold

Die Stimme aus den Alpen

Wo Einhorn und Räuber sich treffen
