Social Media ZEIT für junge Leser

Vorlesen

Die ZEIT, die Wochenzeitung mit Wachstumgarantie - die verkaufte Auflage ist seit 1998 um 11,4 Prozent gestiegen – versucht sich mal wieder an der jungen Zielgruppe. Noch im Juli 2015 geht eine Betaversion von „ze.tt“ an den Start.

Neben der gleichnamigen Website, die unter http://ze.tt erreichbar sein wird, soll ze.tt vor allem Social-Media-Plattformen nutzen, um eine jüngere Zielgruppe zu erreichen. Neben der gleichnamigen Website, die unter http://ze.tt erreichbar sein wird, soll ze.tt vor allem Social-Media-Plattformen nutzen, um eine jüngere Zielgruppe zu erreichen. Screenshot ze.tt

Neben der gleichnamigen Website, die unter http://ze.tt erreichbar sein wird, soll ze.tt vor allem Social-Media-Plattformen nutzen, um eine jüngere Zielgruppe zu erreichen. Ein eigenständiges Redaktions-Team mit eigenen und kuratierten Inhalten wird das Tagesgeschehen begleiten und Themen aus den Gebieten Gesellschaft, Kultur und Wissen aufgreifen. Für September ist der offizielle Start avisiert.

Mit dem „Zuender“ hat die ZEIT schon einmal ein eigenes Netzmagazin für die jüngere Leserschaft betrieben, das allerdings Anfang 2009 eingestellt wurde.

Gefällt mir
0
 

Topnews

Mehr zum Thema

Aktuelles

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen Michael Köhlmeiers Die Verdorbenen ist ein kurzer, aber eindringlicher Roman über Liebe, Schuld und die unheimliche Versuchung des Bösen. In der Geschichteentfaltet sich ein beklemmendes Dreieck, das weniger eine Liebesgeschichte als eine Studie über menschliche Abgründe ist. Köhlmeier gelingt es, auf knappem Raum eine existenzielle Spannung aufzubauen, die weit über die Lektüre hinaus anhält. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Buchvorstellung

Michael Köhlmeier – Die Verdorbenen

Rezensionen