Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien. Der Zeitverlag und somit Die Zeit wurde 1996 von der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck übernommen und gehört seit 2009 zu jeweils 50 Prozent zur DvH Medien und zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck.[2] Sie erscheint jeden Donnerstag; an Feiertagen wird der Erscheinungstag in der Regel vorgezogen. Die Zeit wird zu den Leitmedien im deutschsprachigen Raum gezählt.

Erscheinungsort ist seit jeher Hamburg. Die Zeit unterhält Redaktionsbüros in Beirut, Berlin, Brüssel, Frankfurt am Main, Leipzig, Moskau, New York, Paris, Shanghai, Washington, Wien und Zürich. Ein Korrespondent arbeitet in London.[1]

Quelle: Wikipedia

Die Zeit

„Shitbürgertum“ von Ulf Poschardt „Shitbürgertum“ von Ulf Poschardt Poschardts Streitschrift ist vieles: Essay, Kulturkritik und persönliche Abrechnung. Sie lebt von rhetorischen Zuspitzungen, intellektuellen Anspielungen und einer Sprache, die zwischen scharfsinnig und übertrieben schwankt. UP
Buchvorstellung

„Shitbürgertum“ von Ulf Poschardt

Eigentlich wollte ich nichts weiter über Poschardts Shitbürgertum schreiben. Das Buch ist längst im medialen Diskurs angekommen, mit all der Aufmerksamkeit, dem Zuspruch und den Verrissen, die es zweifelsohne verdient. Es spaltet, provoziert und zwingt zur Positionierung – genau das ist sein Ziel. Vor allem von linker Seite wird heftig auf das Buch eingeprügelt, was fast wie ein eingeplanter Effekt wirkt. Denn ein Werk wie dieses, das einfach im Sande verlaufen wäre, hätte weder die Qualität ...
Der norwegische Schriftsteller Gulraiz Sharif erhält den von "Zeit" und Radio Bremen verliehenen Jahres-Luchs 2022. Der norwegische Schriftsteller Gulraiz Sharif erhält den von "Zeit" und Radio Bremen verliehenen Jahres-Luchs 2022. Bild: Pixabay (Symbolbild)
Literaturpreis

Gulraiz Sharif erhält Jugendbuchpreis "Luchs" für seinen Roman "Ey hör mal!"

Der norwegische Autor Gulraiz Sharif erhält den von der Wochenzeitung "Die Zeit" und Radio Bremen verliehenen Kinder- und Jugendbuchpreis "Luchs" 2022. Ausgezeichnet wird damit sein Buch "Ey hör mal!". Ebenfalls ausgezeichnet werden die Übersetzerinnen Meike Blatzheim und Sarah Onkels. Der "Luchs"-Preis ist mit 8000 Euro dotiert und wird am Vorabend der Leipziger Buchmesse am 26. April 2023 verliehen.
Mit ihrem Debütroman "The Hate You Give" wurde die Autorin Angie Thomas weltweit berühmt. In einem Interview mit der "Zeit" äußerst sie sich nun über Probleme in der Verlagsbranche. Mit ihrem Debütroman "The Hate You Give" wurde die Autorin Angie Thomas weltweit berühmt. In einem Interview mit der "Zeit" äußerst sie sich nun über Probleme in der Verlagsbranche. Foto: Pixabay
Aktuelles

Noch immer "Probleme in der Verlagsbranche"

In einem Interview mit der Wochenzeitschrift "Die Zeit" spricht die amerikanische Bestsellerautorin Angie Thomas über Probleme innerhalb der Verlagsbranche. Diese sei, so geht aus Thomas Aussagen hervor, noch immer ausgrenzend und klischeebesetzt.
In seinem Buch "Das Duell" erzählt der Spiegel-Redakteur Volker Weidermann von der schwierigen Beziehung zwischen Marcel Reich-Ranicki und Günter Grass. In seinem Buch "Das Duell" erzählt der Spiegel-Redakteur Volker Weidermann von der schwierigen Beziehung zwischen Marcel Reich-Ranicki und Günter Grass. Foto: Kiepenheuer und Witsch

Auf zur innigen Feindschaft

Der eine ging als der einflussreichste Literaturkritiker seiner Zeit, der andere als einer der wichtigsten Nachkriegsautoren in die Geschichte der deutschsprachigen Literatur ein. Anhand der prekären Beziehung zwischen Marcel Reich-Ranicki und Günter Grass erzählt der Spiegel-Redakteur Volker Weidermann die bewegende Geschichte einer innigen Feindschaft.
Die Bestseller Autorin Charlotte Link sprach mit der Zeit über ihre schriftstellerische Karriere und über Fehler, die sie zuließ. Die Bestseller Autorin Charlotte Link sprach mit der Zeit über ihre schriftstellerische Karriere und über Fehler, die sie zuließ. Foto: Wikipedia
Aktuelles

Charlotte Link über Werk und Werdegang

"Ich habe beruflich zu oft Dinge getan oder zugelassen, die ich zutiefst nicht wollte." Charlotte Link gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Autorinnen der Gegenwart. In einem Interview mit der Wochenzeitschrift "Die Zeit" sprach sie über ihr Werk und Werdegang und kritisierte vor allem die Verfilmungen ihrer Romane.
Auftakt zum Vorlesetag: Dr. Jörg F. Maas von der Stiftung Lesen, Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo und Bahn-Chef Dr. Rüdiger Grube hatten 26 Schülern einer 5. Klasse in der Hamburger Stadtteilschule Barmbek aus dem Buch „Mein Freund Salim“ von Uticha Marmon vorgelesen. Auftakt zum Vorlesetag: Dr. Jörg F. Maas von der Stiftung Lesen, Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo und Bahn-Chef Dr. Rüdiger Grube hatten 26 Schülern einer 5. Klasse in der Hamburger Stadtteilschule Barmbek aus dem Buch „Mein Freund Salim“ von Uticha Marmon vorgelesen. Foto: Deutsche Bahn AG
Aktuelles

Über 100.000 Vorleser beteiligen sich am Bücher-Aktionstag

Die Initiatoren DIE ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn Stiftung können 20.000 Vorleser mehr als im Jahr 2014 gewinnen. Mit dem Vorlesetag soll die Lesekompetenz erhöht werden.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv