Abie Alba - Der große Traum vom Weihnachtsbaum (Auszug)

Vorlesen


Als Abie sich wieder auf den Weg machte, war er ganz geknickt. Für einen Moment wünschte er sich, er hätte die Baumschule nie verlassen! Plötzlich aber hörte er ein liebliches Stimmchen, das kichernd juchzte: "Bin ich nicht schön? Bin ich nicht schön?" Abie schaute sich um.


Da!




In einem Vorgarten stand ein Weihnachtsbaum, der schönste Weihnachtsbaum, den Abie je gesehen hatte!

"Oha! Guck mal!", rief Abie. Die Nadeln waren schneeweiß und über und über mit Glitter bestäubt, der im Schein der Lichterkette in allen Farben glitzerte und glänzte.

"Bin ich nicht schön?", flötete das weiße Bäumchen erneut, als Abie herantrat, und klang dabei ganz selbtverliebt.

"Du bist... wunderschön!" Abie war ganz verzaubert.

"Bin ich nicht einzigartig?" "Du bist einzigartig", sagte Abie. Das weiße Bäumchen schien sehr zufrieden:


"Bin ich nicht perfekt?"




"Du bist der schönste, einzigartigste und perfekteste Weihnachtsbaum, den ich je gesehen habe!", sagte Abie und stellte sich zum weißen Bäumchen dazu.


"Das ist ja gar kein Weihnachtsbaum", mischte sich Teggie ein. "Das weiße Ding da kommt aus einer Fabriiik und ist aus Plastik!"

"Aus Plastik?", fragte Abie.

"Aus Plastik", sagte Teggie. "Die Menschen können nicht genug von dem Zeug bekommen. Alles machen sie daraus. Selbst Partyschreckspinnen wie mich! Eines Tages werden sie noch daran ersticken."

"Bin ich nicht schön?", fragte das weiße Bäumchen erneut. Jetzt wurde es Abie doch ein wenig unheimlich zumute.



"Wie kann denn etwas schön sein, wenn etwas nicht echt ist!" rief Teggie. Das weiße Bäumchen ignorierte die Spinne: "Bin ich nicht einzigartig?"

"Gartenschmuck wie dich gibt es wie Sand am Meer!"

"Bin ich nicht perfekt?"

"Eingebildeter Plastikschreck, gib Ruuuh!"

Das pfefferte das weiße Bäumchen zurück: "Ich lebe 450 Jahre und wie lang lebst duuu?" Es nahm das eine Ende der Lichterkette, schwang es wie ein Lasso über der Baumkrone und versuchte, die freche Spinne vom Tannenzapfen herunterzuschlagen. Abie aber fing das Ende der Lichterkette geschickt auf.


"Laaauf!"



...rief Teggie und Abie rannte los.









Die Lichterkette spannte sich und wickelte sich vom weißen Bäumchen ab, das anfing, sich im Kreis zu drehen, immer schneller. Dann hatte sich die Lichterkette ganz abgewickelt und flog durch die Luft.

"Jetzt bist du nur noch halb so schön!", rief Teggie. Das weiße Bäumchen heulte auf, doch Abie rannte weiter.

Als sie schon ein gutes Stück entfernt waren, legte Abie sich die Lichterkette um. Er schien sehr zufrieden.

"Bin ich nicht schön!", gab Teggie zur Antwort. "Du bist der schönste, einzigartigste und perfekteste Weihnachtsbaum, den ich je gesehen habe!" Lachend und feixend setzten sie ihren Weg fort.



Wenn Sie mehr von Abie Alba´s Weihnachtsbaum-Traum erfahren möchten, gelangen Sie hier zur Buchrezension von Claudia Diana Gerlach. Ein Interview mit der Autorin folgt in Kürze hier bei uns auf Lesering.

Über unsere Funktion "Freie Texte", können auch Sie uns einen Text oder Auszug aus ihren Geschichten zukommen lassen. Wir melden uns bei Ihnen, um über eine geeignete Umsetzung zu sprechen.



Gefällt mir
4
 

Weitere Freie Texte

Freie Texte

Der stürmische Frühlingstag von Pawel Markiewicz

Pawel Markiewicz

Der grüne sanfte Lenz kam auf eine bunte Weise an mit ihm die numinose Bläue zarten Himmelszaubers doch ich schwärme hold-zärtlich von wilden Gänsen und Störchen die vor milden Wochen heimatwärts angeflogen kamen so wunderschön-fein scheint und funkelt meine lichte Heimat die tiefblauen Veilchen voller Glanz gaben lichtes Haus um ich sah mir zwei Schmetterlinge beim Träumen und Schwärmen an einer davon setzt sich auf den Kelch des Veilchens neuen Drangs zweiter Schmetterling fliegt im Lenzsturm ...
Freie Texte

Fiona: Hoffnung

FIONA

Die Hoffnung klopft, so zaghaft sacht, doch bricht sie jedes Mal bei Nacht. Auch wenn sie den tag über nur lacht Hält sie der gedanke trotzdem die ganze Nacht wach Es wird bestimmt klappen Und ich kann es auch schaffen Und ich werde mich auch trauen, ... doch ... ich könnte es auch versauen Die Hoffnung, einst so zart und klein, ertrank in Tränen, kalt und rein. Sie fragt nicht mehr, warum, wofür, denn jede Antwort schweigt in ihr. Hoffnung nur ein positives Gefühl Sie glaubte daran doch dass ...
lesering
Freie Texte

Die Sehnsucht. Pindars Ode

Paweł Markiewicz

Du wie die Träumerei geboren von dionysischen Oden wie zarter Tag in deinem Wind – verzaubertem Schmetterling so wie das Goldene Vlies – zauberisch in der anmutigen Phantasie graziöses Paradies verloren ist doch gefunden und so schwärmerisch Du lotos-zärtlicher Tagfalter du – über den Vulkanen mit sanfter Flügel-Verzaubertheit verewigt in den Zeiten Ich möchte sein wie Du und ewige dankende Augen ein Heer der Gefühle scheint in fernen Mythen Ländern Ich wäre linder und unendlich wunderbar wie ...
lesering
Freie Texte

Irena Habalik: Hinter den geschlossenen Türen

Irena Habalik

werden die Gabeln poliert für die nächste Zugabe wird Posaune geübt für das Jüngste Gericht zu große Brust flach gelegt und geschmeckt zu kleiner Kopf in den Topf gesteckt wird laut diskutiert über die Abwesenheit der Milch wird geklagt über das Nachlassen der Schwerkraft Hinter den geschlossenen Türen wird die Liebe kalt begossen werden die Messer gewetzt, in die Tasche gesteckt die Unwahrheiten serviert zu den Mahlzeiten wird Brecht zitiert und Benn applaudiert das Perverse wird hier probiert ...
Freie Texte Freie Texte lesering
Freie Texte

Maxima Markl: Zeit

Maxima Markl

Ich schaue auf die Uhr vor, nach und während einer Tat die Zeit vergeht wenn ich nicht hinschaue Das Ticken einer Uhr ein Herzschlag Bist du tot, bleibt die Zeit für dich stehen Du veränderst dich nicht Bleibst gleich Bis die Zeit alle geholt hat Die sich an dich erinnerten Und die Uhr tickt weiter Früher gab es keine Uhr Keine Zeit Die Tage verschmolzen ineinander Aber es gab auch keine Tage Nur hell und dunkel War die Zeit dazwischen Sie floss wild Ungebändigt Und doch so stetig Bis man ihr ...
Freie Texte Freie Texte lesering
Freie Texte

Gabriele Ejupi: Die Last

Gabriele Ejupi

Der Schnee lastet schwer auf den Zweigen. Sie senken sich unter dem Druck, geben nach, verlieren ihren Widerstand. So lastet auch die Bürde des Lebens auf unseren Schultern, und auch wir geben nach, gehen nicht mehr so aufrecht wie einst. Wir versuchen, einiges abzuschütteln, die Last zu vermindern, sie in eine weit entfernte Ecke zu schieben. War es wirklich wichtig? Nicht alles verdient es, bis ans Ende unserer Tage getragen zu werden. Erinnerungen verblassen, und mit ihnen wird die Last ...

Aktuelles