04.03.2022

Unter anderem in der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente": Der Debütroman der spanischen Lyrikerin Elvira Sastre, "Die Tage ohne Dich" Unter anderem in der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente": Der Debütroman der spanischen Lyrikerin Elvira Sastre, "Die Tage ohne Dich" Bild: ARD/Herby Sachs
TV

ttt - titel, thesen, temperamente: Elvira Sastre Roman "Die Tage ohne dich"

In der kommenden Ausgabe von "ttt - titel, thesen, temperamente" (Sonntag, 06.03.2022) wird es unter anderem um den Familienroman "Die Tage ohne dich" der Schriftstellerin Elvira Sastre gehen. Die 1992 in Segovia geborene Sastre ist Feministin, Lyrikern, Poetry Sammlerin und gilt als Spaniens neue literarische Stimme. In "Die Tage ohne dich" erzählt sie vor dem Hintergrund zweier Liebesgeschichten, wie der Bürgerkrieg der 1930er Jahre die spanische Gesellschaft bis heut ...
Sie kam aus Mariupol Sie kam aus Mariupol In „Sie kam aus Mariupol“ rekonstruiert die ukrainisch-russischstämmige Schriftstellerin Natascha Wodin auf eindrucksvolle und berührende Weise das Leben ihrer Mutter, die 1944 ihrer Heimat entrissen und als junge Frau von den Nazis nach Deutschland verschleppt wurde. Rohwohlt Verlag
Biografie

Sie kam aus Mariupol

In „Sie kam aus Mariupol“ rekonstruiert die ukrainisch-russischstämmige Schriftstellerin Natascha Wodin auf eindrucksvolle und berührende Weise das Leben ihrer Mutter, die 1944 ihrer Heimat entrissen und als junge Frau von den Nazis nach Deutschland verschleppt wurde. Ein mitreißendes Porträt, das stellvertretend für die Schicksale vieler im Nachkriegsdeutschland gebliebener, ehemaliger Zwangsarbeiter steht. „Sie kam aus Mariupol“ ist beim Rowohlt Verlag ...
Der israelische Schriftstellre und Friedensaktivist David Grossmann wurde mit dem Erasmus-Preis ausgezeichnet. Der israelische Schriftstellre und Friedensaktivist David Grossmann wurde mit dem Erasmus-Preis ausgezeichnet. Bild: Claude Truong-Ngoc / Wikipedia
Aktuelles

David Grossman erhält den Erasmus-Preis 2022

Der mit 150.000 Euro dotierte Erasmus-Preis 2022 geht an den israelischen Schriftsteller und Friedensaktivisten David Grossman. Der Preis stand in diesem Jahr unter dem Motto "Eine zerrissene Welt reparieren" - und verwies damit auf ein Thema, welches wie auf den 1954 in Jerusalem geborenen Grossman zugeschnitten ist. In seinem vielschichtiges Werk, bestehend aus Kinder- und Jugendbücher, Essays, Reiseberichte und Romane, unternimmt der Friedensaktivist immer wieder literarische ...

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv