Wolf Haas (eigentlich: Wolfgang Haas; * 14. Dezember 1960 in Maria Alm am Steinernen Meer, Land Salzburg) ist ein österreichischer Schriftsteller, der in Wien lebt. Bekannt wurde er als Autor von Kriminalromanen, von denen drei den Deutschen Krimipreis gewannen.

Wolf Haas wurde als einer von zwei Söhnen eines Kellnerehepaars in Maria Alm im Salzburger Pinzgau in der Nähe von Zell am See geboren. Sein Vater, Johann Haas (1928–2002), stammte ursprünglich aus Feldbach (Steiermark) und war in Maria Alm aufgewachsen; seine Mutter, Maria Anna (Marianne) Haas, geb. Mayer (1923–2018), war die Tochter eines Wagnermeisters aus Maria Alm.[1][2][3] Haas wuchs in bescheidenen Verhältnissen in Maria Alm auf – ihm zufolge „mitten im grausamen Skifahrermilieu [...] mit Leuten, die Kindern oft mit dem Brustton der Überzeugung einen irren Blödsinn erzählen“.[4] Dieses Milieu diente Haas, wie er im Jahr 2000 in einem Interview erklärte, auch als Vorlage für seine Romane. Als Kind habe er oft am Wirtshaustisch die Gespräche der Erwachsenen verfolgt, die „dir [erzählen], wie es wirklich war. Und einer weiß es besser als der andere. Und in Wirklichkeit ist einer blöder als der andere.“[5] Da seine Eltern als Saisonkellner in der Alpenregion arbeiteten, verbrachte Haas die Ferien oft bei seiner Großmutter in der Steiermark.[6][7]

Quelle: Wikipedia

Wolf Haas

Dtv, Penguin, Luchterhand, Suhrkamp, Hanser, Diogenes, Planet, Carlsen, Kiepenheuer & Witsch, Oetinger
Buchmarkt

Drachen, Drama, Desaster: Denis Scheck rechnet mit den Bestsellern ab

In gewohnt scharfzüngiger Manier hat Literaturkritiker Denis Scheck die aktuellen Top 10 der Bestsellerliste seziert – von Romantasy-Kitsch bis politischer Genreliteratur. Zwischen Drachen-Pornos, Vampir-Spinoffs und literarischer Substanz bleibt kaum ein Titel verschont. Wer glänzt, wer fliegt raus? Ein Überblick.
Thea Dorn – Gastgeberin des „Literarischen Quartetts“ Thea Dorn – Gastgeberin des „Literarischen Quartetts“ Am 7. Februar 2025 wird es wieder literarisch hitzig im ZDF. Bildrechte:ZDF Fotograf:Svea Pietschmann
TV

Das Literarische Quartett am 7. Februar 2025 – Thea Dorn lädt zur Diskussion ein

Am 7. Februar 2025 wird es wieder literarisch hitzig im ZDF: Thea Dorn versammelt drei profilierte Gäste, um gemeinsam über vier aktuelle Neuerscheinungen zu debattieren. Mit dabei sind Mara Delius, Herausgeberin der Literarischen Welt, der österreichische Schriftsteller Franzobel sowie Adam Soboczynski, Literaturchef der Zeit.
Wackelkontakt Wackelkontakt „Wackelkontakt“ ist ein Buch, das fragt, wie wir leben, wie wir lesen, und was wir von Geschichten erwarten. Es ist klug, witzig, berührend – und vor allem: ein großes Vergnügen. Hanser Verlag
Buchvorstellung

Ein Buch, das uns lesen lässt, wie wir leben: „Wackelkontakt“ von Wolf Haas

Mit „Wackelkontakt“, erschienen am 9. Januar 2025 im Hanser Verlag, hat Wolf Haas etwas geschaffen, das sich jeder einfachen Beschreibung entzieht. Ein Buch, das uns lachen lässt, und gleichzeitig spüren lässt, wie nah Geschichten uns kommen können. Es ist ein Roman, der durch seinen Humor und seine klugen Wendungen beeindruckt, aber vor allem durch eine Konstruktion, die so frisch und mutig ist, dass man unweigerlich in den Bann gezogen wird. Was macht dieses Buch so besonders? Vielleicht ist ...
Saša Stanišić Saša Stanišić Von Elena Ternovaja - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0
Buchpreis

Wilhelm Raabe-Literaturpreis 2024: Saša Stanišić für außergewöhnliche literarische Leistung geehrt

Am 3. November 2024 wurde Saša Stanišić für sein neues Werk „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“ in Braunschweig mit dem renommierten Wilhelm Raabe-Literaturpreis ausgezeichnet. Die Ehrung, die zu den wichtigsten Literaturpreisen des deutschsprachigen Raums zählt und mit 30.000 Euro dotiert ist, würdigte Stanišićs einzigartige Erzählweise und die Vielfalt seines literarischen Schaffens. Die Jury hob dabei besonders seine ...
Auch in diesem Jahr finden im Rahmen der "lit.RUHR" großartige Veranstaltung im UNESCO-Welterbe Zollverein statt. Wir haben eine kleine Auswahl des Programms zusammengetragen. Auch in diesem Jahr finden im Rahmen der "lit.RUHR" großartige Veranstaltung im UNESCO-Welterbe Zollverein statt. Wir haben eine kleine Auswahl des Programms zusammengetragen. Bild: Ast/Juergens
Termin

Luisa Neubauer, Denis Scheck, Joachim Meyerhoff und Wolf Haas: Die Highlights der "lit.RUHR 2022"

Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer stellt auf der diesjährigen "lit.RUHR" ihr neues Buch "Gegen die Ohnmacht" vor. Zum Auftakt gibt es außerdem neue Texte von Joachim Meyerhoff zu hören, Wolf Haas liest aus seinem aktuellen Brenner-Roman "Müll" und Denis Scheck spricht mit Doris Dörrie über Kulinarik und Literatur. Die Programmhöhepunkt im Überblick.
Reinhard Kaiser-Mühlecker´s Roman "Wilderer" steht auf Platz 1 der SWR-Bestenliste für den Monat Mai. Ein Roman, der von tiefverwurzelten Hass und einer nicht ganz gewöhnlichen Begegnung erzählt. Reinhard Kaiser-Mühlecker´s Roman "Wilderer" steht auf Platz 1 der SWR-Bestenliste für den Monat Mai. Ein Roman, der von tiefverwurzelten Hass und einer nicht ganz gewöhnlichen Begegnung erzählt. Bild: S.Fischer Verlag
Aktuelles

"Wilderer" von Reinhard Kaiser-Mühlecker auf Platz 1 der SWR-Bestenliste

Reinhard Kaiser-Mühlecker´s Roman "Wilderer" steht auf Platz 1 der SWR-Bestenliste für den Monat Mai. In der Fortschreibung seines 2016 erschienen Buches "Fremde Seele, dunkler Wald" erzählt der Autor von dem jungen Bauern Jakob, dessen Leben und Hof von der plötzlich im Dorf auftauchenden Künstlerin Katja grundlegend verändert wird. Alles auf Bio umzustellen ändert allerdings nichts daran, dass der tiefsitzende Groll in Jacob stumm weiterwächst und gedeiht. "Wilderer" ist ein Roman, der die ...
Wolfgang Haas steigt mit seinem neuen und neunten Brenner-Roman "Müll" auf Platz 1 Der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Hardcover ein. Der Journalist Thilo Mischke reüssiertest mit seinem Band "Alles muss raus" auf Platz 11 bei den Sachbüchern. Die Neueinsteiger dieser Woche. Wolfgang Haas steigt mit seinem neuen und neunten Brenner-Roman "Müll" auf Platz 1 Der Spiegel Bestsellerliste in der Rubrik Belletristik/Hardcover ein. Der Journalist Thilo Mischke reüssiertest mit seinem Band "Alles muss raus" auf Platz 11 bei den Sachbüchern. Die Neueinsteiger dieser Woche. Bild: Pixabay (Symbolbild)
Charts

SPIEGEL Bestseller Update: Wolf Haas neuer Brenner-Roman "Müll" an der Spitze

Eigentlich hatte sich Wolf Haas bereits nach dem sechsten Band seiner Brenner-Serie vorgenommen, keinen weiteren mehr zu schreiben. Mit "Müll" ist nun bereits der neunte Band erschienen, der prompt eine Premiere feiert. Haas sichert sich Platz 1 im Belletristik/Hardcover-Ranking der SPIEGEL Bestsellerliste. Bei den Sachbüchern steigt Ulrich Walter mit "Die verrückte Welt der Physik" auf Platz 5 der Paperback-Liste ein. Ihr wöchentliches SPIEGEL-Bestseller-Update.

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv