Umweltschutz (umgangssprachlich auch Ökologie) bezeichnet die Gesamtheit aller Maßnahmen zum Schutze der Umwelt, um die Gesundheit des Menschen zu erhalten.[1] Der Umweltschutz hat mehrere Funktionen und beinhaltet verschiedene Prinzipien. Er beugt Beeinträchtigungen der Umwelt vor (Prävention), drängt sie zurück (Repression) und stellt Naturressourcen wieder her, soweit das möglich ist (Reparation).

Ihre Verursacher sollen Verantwortung für den Umgang mit der Umwelt übernehmen (Verursacherprinzip) und deren Nutzung nicht zu einseitigem Vorteil erfolgen (Kooperationsprinzip).[2] Zum Umweltschutz gehören auch ethische und ästhetische Ansprüche. Das Augenmerk des Umweltschutzes liegt sowohl auf einzelnen Teilbereichen der Umwelt (wie Boden, Wasser, Luft, Klima), als auch auf den Wechselwirkungen zwischen ihnen.

Quelle: Wikipedia

Umweltschutz

Reflexionen in existenziellen Zeiten Reflexionen in existenziellen Zeiten Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes – von der Literaturnobelpreisträgerin bis zur Aktivistin von »Fridays for Future« – sind sich einig: Es ist Zeit zu handeln. Jetzt! Youtube
Aktuelles

Reflexionen in existenziellen Zeiten

Gerade haben die Lobbyisten der Energiewirtschaft der EU-Kommission ein Gutachten vorlegt, das die Atomkraft als umweltschonend und nachhaltig einstufen soll - wieder ein Beleg für die großen Herausforderungen des 21.Jahrhunderts und deren neuen radialen Qualität. In dem Buch „Act now! Reflexionen in existenziellen Zeiten“, das vom Hamburger Literaturfestival „Lesen ohne Atomstrom“ herausgegeben wird, rufen zahlreiche Wissenschaftler, Politiker und Künstler zu einer Kehrtwende auf. ...
Freie Texte

Die Sache mit dem Rohrreiniger

Ich würde gerne in einer Welt leben, in der Abflussreiniger tatsächlich den Abfluss reinigen. In der Produkte, auf denen deutlich "Rohrreiniger" geschrieben steht, dafür sorgen, dass die Rohre tatsächlich von Dreck und Kalk befreit werden. Aber der Abfluss bleibt verstopft. Das Rohr verdreckt. Auf dem Rohrreiniger steht: "Einfach in den Abfluss gießen, und über Nacht einwirken lassen" und ich goss den Reiniger in den Abfluss und ließ ihn über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen hatte sich nichts ...
Der US-amerikansiche Schriftsteller Jonathan Franzen schreibt über Klima- und Umweltschutz, über das Ende der Welt und seine Begeisterung für Vögel. Der US-amerikansiche Schriftsteller Jonathan Franzen schreibt über Klima- und Umweltschutz, über das Ende der Welt und seine Begeisterung für Vögel. Foto: Rowohlt Verlag
Redaktionelle Empfehlung

Vom Ende vom Ende der Welt

Klimawandel, Artensterben, Umweltschutz: Bereits Jahrzehnte warnen Fachleute vor den Konsequenten unserer Lebensweise. In seinem dritten Essayband "Das Ende vom Ende der Welt" versammelt der US-amerikanischen Schriftstellers Jonathan Franzen unter anderem Gedanken zum Thema Umwelt und Klima. Getragen wird das Buch von einer ungebrochenen Begeisterung für Vögel.
26 Autorinnen und Autoren betrachten aus verschiedenen Blickwinkeln den Begriff der Verantwortung. Welche Herausforderungen kommen auf Unternehmer zu? 26 Autorinnen und Autoren betrachten aus verschiedenen Blickwinkeln den Begriff der Verantwortung. Welche Herausforderungen kommen auf Unternehmer zu? Quelle: obs/Bernd Kiesewetter
Aktuelles

"Das Beschäftigen mit Ethik ist hochgradig elitär"

Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichsten Branchen setzen sich in einem gerade erschienenden Sammelband mit dem Thema Verantwortung auseinander. Der Titel des Bandes lautet "Verantwortung tragen: Impulse für Führungs- und Zukunftsbewusstsein".

Du schreibst und würdest deine Texte gerne teilen?

cms.lkorv